Read more
Beschwerden und Erkrankungen des Kniegelenks können oft auf einfache Weise behandelt werden, und vieles kann der Betroffene selbst tun. Dieses Erfolgsbuch erklärt die verschiedenen Beschwerde- und Krankheitsbilder in leicht verständlicher Weise und gibt entsprechende ärztliche Ratschläge. Die Knieschule beschreibt das kniegerechte Verhalten, um Beschwerden vorzubeugen bzw. bei Erkrankungen im Alltag besser zurechtzukommen. Das Buch klärt darüber auf, wie das Kniegelenk aufgebaut ist, wie es funktioniert und welche ärztlichen Behandlungsmaßnahmen möglich sind. Außerdem hilft ein Gymnastikprogramm, das Gelenk wieder funktionsfähig zu machen, und die gängigsten Sportarten werden hinsichtlich ihrer Bedeutung für Kniegelenksbeschwerden beurteilt.
Das Buch zeigt, wie man sich bei Kniegelenksbeschwerden selbst helfen kann und welche Erkrankungen ärztlich behandelt werden müssen. Es gibt dem Patienten die Möglichkeit, die richtigen Fragen zu stellen und die ärztliche Behandlung besser zu verstehen.
About the author
Nach dem Medizinstudium in Düsseldorf arbeitete Joachim Grifka in chirurgischen Kliniken in Düsseldorf und Kleve, bevor er an die orthopädisch-rheumatologische Klinik Ratingen wechselte. Von 1988 bis 2000 war er Oberarzt an der Orthopädischen Universitätsklinik Bochum, an der er sich 1993 habilitierte. 1999 erfolgte der Ruf auf den Lehrstuhl für Orthopädie der Universität Regensburg und die damit verbundene Leitung der Orthopädischen Universitätsklinik in Bad Abbach. Dort nahm er seine Tätigkeit im Juni 2000 auf. Professor Grifka wurde mit verschiedenen Auszeichnungen deutscher und internationaler wissenschaftlicher Gesellschaften geehrt.