Fr. 40.90

Holztrocknung - Verfahren zur Trocknung von Schnittholz - Planung von Trocknungsanlagen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Schnittholz ist nur in einwandfrei getrocknetem Zustand handelsfähig und reklamationsfrei zu verarbeiten. Dies bedeutet, dass den Holztrocknungsanlagen weltweit eine große Bedeutung zukommt. Die erfolgreiche Anwendung erfordert jedoch erhebliche Kenntnisse, deren Fehlen häufig zu großen finanziellen Verlusten und langwierigen Rechtsstreitigkeiten führen.
Das Buch soll eine Anleitung zum Trocknen von Schnittholz geben und zu einer sinnvollen Planung bei der Beschaffung von Trocknungsanlagen beitragen. Der Schwerpunkt liegt auf der konventionellen Frischluft-Ablufttrocknung von Massivholz in Form von Schnittholz (Bretter, Bohlen, Kantholz). Daneben werden viele andere Trocknungsverfahren gemäß ihrer Bedeutung behandelt.
Der Autor vermittelt seine umfangreichen Erfahrungen aus jahrzehntelanger Lehrtätigkeit und Forschung an der Fachhochschule Rosenheim sowie aus erfolgreicher Berater- und Gutachtertätigkeit in den Betrieben. Der Inhalt des vorliegenden Buches beschränkt sich im Wesentlichen auf die Verfahren, die in der betrieblichen Technik der Holztrocknung praktisch angewendet werden oder deren Einführung zu erwarten ist.

List of contents

1 Ziel der Trocknung
2 Luft als Trocknungsmedium
3 Holzeigenschaften bei der Trocknung
4 Vorbereitung zur technischen Trocknung, Vortrocknung
5 Verdunstungstrocknung mittels Frischluft und Abluft
6 Vakuumtrocknung
7 Andere Trocknungstechniken
8 Trocknungsqualität
9 Trocknungsanlagen
10 Planung von Holztrocknungsanlagen
11 Kosten der Holztrocknung
12 Holzschutzbehandlung in Trockenkammern
13 Holzvergütung in Trockenkammern
14 Dämpfanlagen für Schnittholz
15 Emissionen

About the author

Prof. Thomas Trübswetter, Dipl.-Holzwirt, FH Rosenheim, jahrzehntelange Lehre und Publikationstätigkeit zum Thema Holztrocknung, internationale Beratung der Industrie, Mitarbeit in Arbeitskreisen der DGfH, Mitglied IAWA.

Summary

Schnittholz ist nur in einwandfrei getrocknetem Zustand handelsfähig und reklamationsfrei zu verarbeiten. Dies bedeutet, dass den Holztrocknungsanlagen weltweit eine große Bedeutung zukommt. Die erfolgreiche Anwendung erfordert jedoch erhebliche Kenntnisse, deren Fehlen häufig zu großen finanziellen Verlusten und langwierigen Rechtsstreitigkeiten führen.
Das Buch soll eine Anleitung zum Trocknen von Schnittholz geben und zu einer sinnvollen Planung bei der Beschaffung von Trocknungsanlagen beitragen. Der Schwerpunkt liegt auf der konventionellen Frischluft-Ablufttrocknung von Massivholz in Form von Schnittholz (Bretter, Bohlen, Kantholz). Daneben werden viele andere Trocknungsverfahren gemäß ihrer Bedeutung behandelt.
Der Autor vermittelt seine umfangreichen Erfahrungen aus jahrzehntelanger Lehrtätigkeit und Forschung an der Fachhochschule Rosenheim sowie aus erfolgreicher Berater- und Gutachtertätigkeit in den Betrieben. Der Inhalt des vorliegenden Buches beschränkt sich im Wesentlichen auf die Verfahren, die in der betrieblichen Technik der Holztrocknung praktisch angewendet werden oder deren Einführung zu erwarten ist.

Foreword

Product details

Authors Thomas Trübswetter
Publisher Hanser Fachbuchverlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2009
 
EAN 9783446418776
ISBN 978-3-446-41877-6
No. of pages 204
Weight 468 g
Illustrations vierfarbig
Series Holztechnik
Holztechnik
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Miscellaneous

Landwirtschaft, Veterinärmedizin, Holztechnik, Holzbearbeitung, Holzverarbeitung, Holz-/Papier-/Drucktechnik

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.