Read more
Bücherliebhaber und Freunde alter Buchkultur finden in diesem Prachtwerk von über 600 Seiten Umfang mit mehr als 500 Abbildungen die ganze Kunst und Kultur der alten Klosterbibliotheken wieder: Grossformatige Darstellungen vermitteln eine Vorstellung mittelalterlicher Buchdruckerkunst und offenbaren die hoch entwickelte Kunstfertigkeit
aus früheren Offizinen.
Eine Entdeckung im Zeitalter des Cyberspace, eine Wohltat für Auge, Geist und Seele. Welch wunderbare Welt tut sich dem Leser von heute angesichts der kostbaren Bücher in diesem phantastischen Werk auf! Eine Wissens-, Literatur- und Kulturgeschichte des ausgehenden Mittelalters von ausserordentlichem Zuschnitt.
Dieses ausserordentliche Werk präsentiert zum ersten Mal die umfangreichen Bücherschätze aus den Beständen thurgauischer Klosterbibliotheken: Über 600 Inkunabeln, jeder Band vor mehr als 500 Jahren in frühen Buchdrucker-Werkstätten in Handarbeit gefertigt, von Meistern ihres Faches gesetzt, gedruckt und in
kostbare Einbände gefasst, vermitteln einen lebendigen Eindruck vom Stand des Wissens und der Kultur des Büchermachens im ausgehenden Mittelalter. Ein schöneres Buchgeschenk für alle, die ihren Computer lieben, aber ohne Bücher gleichwohl nicht leben mögen, ist schwer vorstellbar. Mit Texten zur Buchdruckerkunst von damals, zur Papierkunde, zur Einbandtechnik – und natürlich zum damaligen Leben in Städten und auf Burgen, in Klöstern und unter Handwerkern und Künstlern, mit genauen Buchbeschreibungen, einem Glossar und Register.
About the author
Marianne Luginbühl, geboren 1957, studierte Altphilologie und Theologie an der Universität Zürich, Dr. phil.. Zusätzlich absolvierte sie eine Ausbildung zur Wissenschaftlichen Bibliothekarin. Seit 1986 ist sie Mitarbeiterin an der Kantonsbibliothek Thurgau. Sie hat zahlreiche Publikationen auf theologischem, religionswissenschaftlichem und bibliotheksgeschichtlichem Gebiet veröffentlicht.
Summary
Bücherliebhaber und Freunde alter Buchkultur finden in diesem Prachtwerk von über 600 Seiten Umfang mit mehr als 500 Abbildungen die ganze Kunst und Kultur der alten Klosterbibliotheken wieder: Grossformatige Darstellungen vermitteln eine Vorstellung mittelalterlicher Buchdruckerkunst und offenbaren die hoch entwickelte Kunstfertigkeitaus früheren Offizinen.Eine Entdeckung im Zeitalter des Cyberspace, eine Wohltat für Auge, Geist und Seele. Welch wunderbare Welt tut sich dem Leser von heute angesichts der kostbaren Bücher in diesem phantastischen Werk auf! Eine Wissens-, Literatur- und Kulturgeschichte des ausgehenden Mittelalters von ausserordentlichem Zuschnitt.Dieses ausserordentliche Werk präsentiert zum ersten Mal die umfangreichen Bücherschätze aus den Beständen thurgauischer Klosterbibliotheken: Über 600 Inkunabeln, jeder Band vor mehr als 500 Jahren in frühen Buchdrucker-Werkstätten in Handarbeit gefertigt, von Meistern ihres Faches gesetzt, gedruckt und inkostbare Einbände gefasst, vermitteln einen lebendigen Eindruck vom Stand des Wissens und der Kultur des Büchermachens im ausgehenden Mittelalter. Ein schöneres Buchgeschenk für alle, die ihren Computer lieben, aber ohne Bücher gleichwohl nicht leben mögen, ist schwer vorstellbar. Mit Texten zur Buchdruckerkunst von damals, zur Papierkunde, zur Einbandtechnik – und natürlich zum damaligen Leben in Städten und auf Burgen, in Klöstern und unter Handwerkern und Künstlern, mit genauen Buchbeschreibungen, einem Glossar und Register.