Sold out

Grausamkeit und Metaphysik - Figuren der Überschreitung in der abendländischen Kultur

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Das Herzstück der philosophischen Ideengeschichte, die Metaphysik, wird in diesem Buch in Beziehung zu etablierten Praktiken zur Erzwingung von Wahrheiten gesetzt. Wie kommt es, dass im 19. Jahrhundert ein Denken, das grausam, kompromisslos und schmerzhaft zu sein vorgibt, salonfähig wird? In dem kurzen historischen Moment, da Grausamkeit als Praxis aus der Öffentlichkeit verschwindet und ins Private, Sexuelle, Rhetorische abgeschoben wird, treffen sich - so die These der Beiträge - Metaphysik und Grausamkeit in ihrem Überschreitungswillen, der sich nach innen zu richten beginnt. Diese Inversion wird als Schlüssel für die Entdeckung von Passivität verhandelt.

About the author

Mirjam Schaub ist Wissenschaftliche Assistentin am Institut für Philosophie der Freien Universität Berlin und z.Zt. Visiting Research Fellow am Institute for Advanced Studies in the Humanities (IASH) der University of Edinburgh.

Report

Besprochen in:

Wort und Antwort, 52/3 (2011), Thomas Eggensperger

Product details

Assisted by Mirja Schaub (Editor), Mirjam Schaub (Editor)
Publisher Transcript
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 20.10.2009
 
EAN 9783837612813
ISBN 978-3-8376-1281-3
No. of pages 418
Weight 650 g
Series Edition Moderne Postmoderne
Edition Moderne Postmoderne
Subject Humanities, art, music > Humanities (general)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.