Read more
Jugendkirchen bieten Jugendlichen einen Raum, in ihrer Sprache und Ausdrucksweise Got-tesdienst zu feiern. Sie setzen damit wertvolle Impulse für eine jugendgerechte Liturgie und Spiritualität. Dieses Buch gewährt Einblicke in die konkrete Arbeit und Konzeption von Jugendkirchen in der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Am Beispiel der Jugendkirche Ravensburg wird erstmals das Konzept einer Jugendkirche im ländlichen Raum dargestellt und evaluiert. Konkrete Pra-xisbausteine zeigen, wie Jugendkirchen als Kirchen von Jugendlichen für Jugendliche auf-gebaut und weiterentwickelt werden können. Erfolgreiches Konzept von Jugendkirche. Praktische Hinweise, Jugendkirche vor Ort aufzubauen. Jugendkirche aus katholischer Perspektive.
About the author
Wolfgang Kessler, geboren 1953, lernte schon in seiner Jugend in Oberschwaben den Umgang mit knappen Mitteln, bevor er in Konstanz, Bristol und London zum Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler (Dr.rer.soc.) ausgebildet wurde. Heute treibt ihn vor allem die Frage nach einer Wirtschaft um, die für die Menschen da ist und nicht umgekehrt. Kessler arbeitet seit über 20 Jahren als Publizist. Derzeit ist er verantwortlicher Redakteur für Politik und Wirtschaft bei der Zeitschrift Publik-Forum in Oberursel.
Summary
Jugendkirchen bieten Jugendlichen einen Raum, in ihrer Sprache und Ausdrucksweise Got-tesdienst zu feiern. Sie setzen damit wertvolle Impulse für eine jugendgerechte Liturgie und Spiritualität. Dieses Buch gewährt Einblicke in die konkrete Arbeit und Konzeption von Jugendkirchen in der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Am Beispiel der Jugendkirche Ravensburg wird erstmals das Konzept einer Jugendkirche im ländlichen Raum dargestellt und evaluiert. Konkrete Pra-xisbausteine zeigen, wie Jugendkirchen als Kirchen von Jugendlichen für Jugendliche auf-gebaut und weiterentwickelt werden können. Erfolgreiches Konzept von Jugendkirche. Praktische Hinweise, Jugendkirche vor Ort aufzubauen. Jugendkirche aus katholischer Perspektive.