Fr. 40.50

Das Interne Kontrollsystem im Unternehmen - Checklisten, Organisationsanweisungen, Praxisbeispiele und Muster-Prüfberichte

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Für jeden Unternehmer ein MussAus den Medien erfährt die Öffentlichkeit immer wieder über Aufsehen erregende Schadensfälle in der Wirtschaft, die durch Fehlmanagement, Fahrlässigkeit oder wirtschaftskriminelle Handlungen verursacht werden. Das Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG) verpflichtet aber die Geschäftsführung von Kapitalgesellschaften, alle den Fortbestand des Unternehmens gefährdende Entwicklungen durch ein Überwachungs- und Kontrollsystem frühzeitig zu erkennen und Schadensfälle zu vermeiden. Das vom KonTraG geforderte Überwachungssystem lässt sich nur durch ein planvoll installiertes und dauernd den Veränderungen des Unternehmens anzupassendes "Internes Kontrollsystem" (IKS) erreichen.* Gliederung und Aufbau eines Internen Kontrollsystems* Das IKS in der Unternehmensplanung, der Aufbau- und Ablauforganisation* Das IKS im Rechnungswesen und im Zahlungsverkehr* Das IKS in der Personalabteilung, Produktion und im Vertrieb* Einsatz von Checklisten zur Prüfung des IKS* Beispiele für OrganisationsanweisungenDie AutorenDr. Michael A. Klinger ist Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Unternehmensberater sowie Lehrbeauftragter für Betriebswirtschaftslehre an der Universität Salzburg. Er ist Präsident des österreichischen Steuervereins, Vorstandsmitglied des Vereins IKS (Institut für Interne Kontrollsysteme) sowie Vizepräsident der Kammer der Wirtschaftstreuhänder, Salzburg.Oskar Klinger war Leiter der Konzernvision der Porsche Holding Österreich und ist heute Vorstands-mitglied des Vereines IKS.

List of contents

Aus dem Inhalt:
- Vom Gesetz gefordert: ein Kontrollsystem zur Erkennung und Vermeidung von Schadensfällen im Unternehmen
- So muss ein planvolles und auf die Veränderungen eines Unternehmens passendes Kontrollsystem aussehen
- Zahlreiche Muster und Checklisten erleichtern die Schadensidentifikation
- Gliederung und Aufbau eines Internen Kontrollsystems
- Das IKS in der Unternehmensplanung
- Das IKS in der Aufbau- und Ablauforganisation
- Das IKS im Rechnungswesen und Zahlungsverkehr
- Das IKS in Materialwirtschaft und Produktion
- Das IKS im Vertrieb und in der Personalabteilung
- Einsatz von Checklisten zur Prüfung des IKS
- Beispiele für Organisationsanweisungen
- Durchführung der IKS-Prüfung
- Muster-Prüfbericht

About the author

Klinger/Klinger

Summary

Für jeden Unternehmer ein Muss

Aus den Medien erfährt die Öffentlichkeit immer wieder über Aufsehen erregende Schadensfälle in der Wirtschaft, die durch Fehlmanagement, Fahrlässigkeit oder wirtschaftskriminelle Handlungen verursacht werden. Das Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG) verpflichtet aber die Geschäftsführung von Kapitalgesellschaften, alle den Fortbestand des Unternehmens gefährdende Entwicklungen durch ein Überwachungs- und Kontrollsystem frühzeitig zu erkennen und Schadensfälle zu vermeiden. Das vom KonTraG geforderte Überwachungssystem lässt sich nur durch ein planvoll installiertes und dauernd den Veränderungen des Unternehmens anzupassendes „Internes Kontrollsystem“ (IKS) erreichen.

* Gliederung und Aufbau eines Internen Kontrollsystems
* Das IKS in der Unternehmensplanung, der Aufbau- und Ablauforganisation
* Das IKS im Rechnungswesen und im Zahlungsverkehr
* Das IKS in der Personalabteilung, Produktion und im Vertrieb
* Einsatz von Checklisten zur Prüfung des IKS
* Beispiele für Organisationsanweisungen

Die Autoren
Dr. Michael A. Klinger ist Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Unternehmensberater sowie Lehrbeauftragter für Betriebswirtschaftslehre an der Universität Salzburg. Er ist Präsident des österreichischen Steuervereins, Vorstandsmitglied des Vereins IKS (Institut für Interne Kontrollsysteme) sowie Vizepräsident der Kammer der Wirtschaftstreuhänder, Salzburg.
Oskar Klinger war Leiter der Konzernvision der Porsche Holding Österreich und ist heute Vorstands-mitglied des Vereines IKS.

Product details

Authors Klinge, Klinger, Michael Klinger, Michael A Klinger, Michael A. Klinger, Oskar Klinger
Publisher Vahlen
 
Languages German
Product format Hardback
Released 17.01.2001
 
EAN 9783800636563
ISBN 978-3-8006-3656-3
No. of pages 138
Dimensions 167 mm x 246 mm x 15 mm
Weight 402 g
Series Controlling Competence
Controlling Competence
Subjects Social sciences, law, business > Business > Business administration

Controlling, Unternehmensführung, Revision, optimieren, Unternehmensplanung, W-RSW_Rabatt, IKS, Unternehmensbereiche

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.