Fr. 25.50

Filme im Englischunterricht

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Didaktik - Englisch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 2, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Mittlerweile dürfte es auch für den größten Buchliebhaber unübersehbar geworden sein, das wir uns längst inmitten einer beweglichen 'Bildkultur' befinden, die zudem mehr und mehr auch von digital gesteuerten Bildern bestimmt wird. 'Sehen' ist insofern wichtiger denn je. Wie auch Doelker forderte bereits Schwerdtfeger 1989 aus einem anthropologischen Verständnis heraus dezidiert die Anerkennung des Sehverstehens als eine fünfte "Fertigkeit" für das Sprachlernen (Blell/Lütge 2004: 402). Filme im Fremdsprachenunterricht sind noch nicht selbstverständlich im heutigen Schulalltag. Zwar werden in den Schulen verbreitet Filme in den Unterricht eingegliedert, doch über die verschiedenen Darstellungsverfahren des Mediums Film sind viele Lehrer und Lehrerinnen noch zu wenig informiert. Oft wird deshalb eine Lektüre der Betrachtung eines Films vorgezogen oder "ausgehend von der Lektüre [...] wird der Film als Vergleichsmedium hinzugezogen, verbleibt dabei aber oft im Schatten des literarischen Textes" (Blell/Lütge 2004: 405).In dieser Hausarbeit möchte ich infolgedessen nicht nur darauf eingehen, warum es selbstverständlich sein sollte, dass Filme Gegenstand des Fremdsprachenunterrichts sind. Vielmehr möchte ich das Medium Film als ein eigenständiges "Kunstwerk" hervorheben, das es verdient hat, auch wenn es auf einer literarischen Textvorgabe basiert und somit eine Literaturverfilmung ist, im Unterricht seinen Platz zu finden (vgl. Blell/Lütge 2004: 405). Im ersten Teil werde ich zunächst auf die Unterschiede von Film und Buch eingehen, danach Gründe für den Einsatz von Filmen nennen, Tipps für die richtige Auswahl von Filmen geben, verschiedene Darstellungsverfahren und Aufgabenbeispiele vorstellen sowie allgemeine Lernziele formulieren.Im zweiten Teil werde ich anhand des Films 'Angela's ashes' von Alan Parker konkrete Vorschläge für den Einsatz dieses Films im Unterricht aufführen.

Product details

Authors Julia Klein
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 26.05.2009
 
EAN 9783640328932
ISBN 978-3-640-32893-2
No. of pages 36
Dimensions 148 mm x 210 mm x 5 mm
Weight 68 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V48452
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V48452
Subjects Humanities, art, music > Education > School education, didactics, methodology
Humanities, art, music > Education > Secondary school levels I and II

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.