Fr. 45.00

Arbeit - Sinn und Sorge. Begleitbuch zur Ausstellung "Arbeit. Sinn und Sorge" des Deutschen Hygiene-Museums vom 25. Juni 2009 bis 11. April 2010 im Programm "Arbeit in Zukunft" der Kulturstiftung des Bundes kuratiert von der Praxis für Ausstellungen und Theorie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Nach einer längeren Phase der Marginalisierung des Begriffs »Arbeit« in der theoretischen Debatte sind gegenwärtig Tendenzen eines neuen Nachdenkens über die politische Bedeutung von Arbeit zu verzeichnen - im persönlichen und im globalen Maßstab. Die Ausstellung »ARBEIT. Sinn und Sorge« im Deutschen Hygiene-Museum Dresden verfolgt in fünf Themenfeldern diese neue Konjunktur der Arbeit: im Nachdenken über das, was und wozu Freizeit ist; über die ambivalente Erfolgsgeschichte des Kapitalismus in Deutschland seit 1945/1989; über die Psychogenese der eigenen Haltung zur Arbeit in der Kindheit; über unbezahlbare Momente des Gelingens und die Intensität in der Arbeit; darüber, was eine Zukunft der Arbeit im persönlichen und globalen Maßstab bedeuten könnte.
Das Begleitbuch zur Ausstellung versteht sich als Arbeitsbuch im Wortsinne. Neben Beiträgen prominenter Autoren versammelt es unterschiedlichstes Material, das bei der Erarbeitung der Ausstellung gesichtet und diskutiert wurde: Originalquellen und theoretische Referenzen, Kunstwerke, Arbeitsfotografien, Filmstills, Skizzen, Gesprächsprotokolle etc. Das Buch liefert einen umfassenden Fundus zur interdisziplinären Auseinandersetzung rund um die Arbeit und gibt Einblick in die kuratorische Arbeit in der Spannung zwischen theoretischer Diskussion und publikumsorientierter Darstellung. Anknüpfend an die aktuellen Diskussionen der Bildwissenschaften präsentiert das Buch statt dem klassischen Fußnotenapparat einen schillernden und vielfältigen Materialteil, der die geläufigen Kontexte erweitert und neben den alphanumerischen Inhalten auch das Vorläufige und das Bildhafte der Arbeit sichtbar macht.

List of contents

13 - 20 Arbeit. Sinn und Sorge (Daniel Tyradellis)33 - 39 Arbeit mit den Dingen (Nicola Lepp)43 - 65 Arbeit und Zeit der Beschäftigung (Bernard Stiegler)66 - 81 Der Wert der Arbeit und das Spiel der Generationen (Dieter Thomä)82 - 94 Arbeit: ost-west/deutsch (Wolfgang Engler)95 - 106 Arbeit und Freizeit (Angelika Krebs)107 - 118 Arbeitsfähigkeit (Walter Seitter)119 - 129 Arbeit für alle - Arbeit für Alle? (Stephan Lessenich)130 - 140 Arbeit (Jean-Luc Nancy)145 - 184 Frei-Raum (Daniel Tyradellis, Nina Wiedemeyer)187 - 244 Maschinen-Raum (Christina Vagt)247 - 296 Übungs-Raum (Nicola Lepp)299 - 348 Werk-Raum (Nina Wiedemeyer)351 - 402 Welt-Raum (Daniel Tyradellis)

About the author

Daniel Tyradellis ist Philosoph und Kurator. Er promovierte bei Friedrich Kittler mit einer Arbeit zu Phänomenologie und Mathematikgeschichte und war langjähriges Mitglied des DFG-Graduiertenkollegs "Codierung von Gewalt im medialen Wandel" an der HU Berlin. Seine Arbeiten beschäftigen sich mit den unterschiedlichen Medien und Denkweisen von Kunst, Wissenschaft und Philosophie.

Product details

Assisted by Nicola Lepp (Editor), Daniel Tyradellis (Editor)
Publisher diaphanes
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.06.2009
 
EAN 9783037340967
ISBN 978-3-0-3734096-7
No. of pages 422
Dimensions 210 mm x 295 mm x 32 mm
Weight 1616 g
Illustrations zahlr. Abb.
Series hors série
Hors série
Subject Humanities, art, music > Philosophy > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.