Fr. 30.50

Maßlosigkeit - Zur Notwendigkeit des Unnötigen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Das Unmaß kapitalistischer Rücksichtslosigkeit und Bereicherung, aber auch das Unmaß religiösen Anspruchs auf Wahrheit und lebenspraktische Verbindlichkeit geben längst Anlass zur Sorge, dass der Mensch durch beides ernsthaft Schaden nimmt. Doch nicht nur die Maßlosigkeit, auch die Mäßigung bestimmt seit jeher das Verhalten und Handeln der Menschen. Beide brauchen und bedingen einander: Im Fühlen, Denken und Wollen, Schaffen und Gestalten feiert die Maßlosigkeit nicht weniger ihre Triumphe als im Wünschen und Begehren, aber immer nur im Spiegel der Mäßigung. Maßlosigkeit und Mäßigung sind gleichermaßen im Spiel, wenn es um ein fruchtbares lebensteiliges Miteinander in Gemeinschaft und Gesellschaft geht. Geraten die beiden Kräfte des Maßes aber auf Dauer aus der Balance, so führen die Verselbständigungen beider zu Paradoxa: Die Kräfte der Mäßigung gebärden sich maßlos, die Maßlosigkeit erklärt sich zum Maß aller Dinge. Doch dieses Wechselspiel ist auch das Belebende des Lebens. So wie das Leben den Tod benötigt, hat das Maßvolle das Maßlose nötig. In diesem Sinne erweist sich das vermeintlich Unnötige als existentiell Notwendiges. Dies zeigt sich auch in der Kunst - allem zuvor in der Lebenskunst.Aus dem Inhalt:A. Ökonomische MaßlosigkeitB. Ökonomische Antworten auf ökonomische MaßlosigkeitC. Philosophische Antworten auf ökonomische MaßlosigkeitD. Philosophische und religiöse MaßlosigkeitE. Die Maßlosigkeit der KunstF. Leben ohne SelbstnötigungKurt Flasch zu Rainer Martens vorherigem Buch ("Die Möglichkeit des Unmöglichen"):"Martens gewichtiges Buch ist von seltenem Ideenreichtum und regt zu einer Reihe von Fragen an."

List of contents

Aus dem Inhalt:
A. Ökonomische Maßlosigkeit
B. Ökonomische Antworten auf ökonomische Maßlosigkeit
C. Philosophische Antworten auf ökonomische Maßlosigkeit
D. Philosophische und religiöse Maßlosigkeit
E. Die Maßlosigkeit der Kunst
F. Leben ohne Selbstnötigung

Summary

Das Unmaß kapitalistischer Rücksichtslosigkeit und Bereicherung, aber auch das Unmaß religiösen Anspruchs auf Wahrheit und lebenspraktische Verbindlichkeit geben längst Anlass zur Sorge, dass der Mensch durch beides ernsthaft Schaden nimmt. Doch nicht nur die Maßlosigkeit, auch die Mäßigung bestimmt seit jeher das Verhalten und Handeln der Menschen. Beide brauchen und bedingen einander: Im Fühlen, Denken und Wollen, Schaffen und Gestalten feiert die Maßlosigkeit nicht weniger ihre Triumphe als im Wünschen und Begehren, aber immer nur im Spiegel der Mäßigung. Maßlosigkeit und Mäßigung sind gleichermaßen im Spiel, wenn es um ein fruchtbares lebensteiliges Miteinander in Gemeinschaft und Gesellschaft geht. Geraten die beiden Kräfte des Maßes aber auf Dauer aus der Balance, so führen die Verselbständigungen beider zu Paradoxa: Die Kräfte der Mäßigung gebärden sich maßlos, die Maßlosigkeit erklärt sich zum Maß aller Dinge. Doch dieses Wechselspiel ist auch das Belebende des Lebens. So wie das Leben den Tod benötigt, hat das Maßvolle das Maßlose nötig. In diesem Sinne erweist sich das vermeintlich Unnötige als existentiell Notwendiges. Dies zeigt sich auch in der Kunst - allem zuvor in der Lebenskunst.

Aus dem Inhalt:

A. Ökonomische Maßlosigkeit
B. Ökonomische Antworten auf ökonomische Maßlosigkeit
C. Philosophische Antworten auf ökonomische Maßlosigkeit
D. Philosophische und religiöse Maßlosigkeit
E. Die Maßlosigkeit der Kunst
F. Leben ohne Selbstnötigung

Kurt Flasch zu Rainer Martens vorherigem Buch ("Die Möglichkeit des Unmöglichen"):

"Martens gewichtiges Buch ist von seltenem Ideenreichtum und regt zu einer Reihe von Fragen an."

Report

"Martens gewichtiges Buch ist von seltenem Ideenreichtum und regt zu einer Reihe von Fragen an." (F.A.Z.)

Product details

Authors Rainer Marten
Publisher Alber
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 08.07.2009
 
EAN 9783495483114
ISBN 978-3-495-48311-4
No. of pages 265
Dimensions 139 mm x 214 mm x 19 mm
Weight 374 g
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > General, dictionaries

Kapitalismus, Wirtschaft, Philosophie, Religion, Unmäßigkeit, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.