Sold out

Das neue Bolivien - Evo Morales und seine demokratische Revolution

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Für den Dialog der KulturenSeit der Wahl von Evo Morales zum Präsidenten Boliviens 2005 genießt das Andenland im Herzen Südamerikas internationale Aufmerksamkeit: Nichts weniger als eine Neugründung Boliviens versprach der indigene Präsident, der selbst aus ärmsten Verhältnissen stammt.Seither wurden die Energieressourcen nationalisiert, eine Landreform in Angriff genommen und eine außenpolitische Neuorientierung in die Wege geleitet. In der Koka- und Drogenpolitik wurde ein Paradigmenwechsel vollzogen, in der Gesundheits-, Sozial- und Bildungspolitik kam es zu wichtigen Reformen. Im Januar 2009 wurde mit 61 Prozent der Stimmen eine neue Verfassung angenommen, die ein neues 'plurinationales' Staatsmodell definiert, eine 'Entkolonialisierung' der Gesellschaft und eine Abkehr vom Neoliberalismus proklamiert. Zum ersten Mal in der 183-jährigen Geschichte der Republik durfte das Volk über einen Verfassungstext abstimmen.Doch obschon Morales im August 2008 mit 67 Prozent der Stimmen im Amt bestätigt wurde, stößt seine 'demokratische Revolution' auf große Widerstände: Im September 2008 befanden sich die reichen Departemente im östlichen Tiefland am Rande eines Bürgerkriegs - und die Gefahr ist keineswegs gebannt. Interessen, aber auch Kulturen prallen aufeinander.Dieses Buch sucht nach den Ursachen dieses Zusammenstoßes der Kulturen und legt die Optionen dar, diesen in einen Dialog der Kulturen zu überführen. Der Bolivienkenner Robert Lessmann gräbt dabei tief in der Geschichte und Kulturgeschichte entlang der 'roten Fäden' aus der vorinkaischen Kultur bis in die heutige Zeit.

About the author

Robert Lessmann, geb. 1960 in Fürth, hat Politische Wissenschaften und Soziologie studiert und zum Thema 'Die politische Ökonomie des Drogenhandels' promoviert. Er hat selbst in Bolivien gelebt und arbeitet heute als Journalist, Autor und Konsultant.

Summary

Für den Dialog der KulturenSeit der Wahl von Evo Morales zum Präsidenten Boliviens 2005 genießt das Andenland im Herzen Südamerikas internationale Aufmerksamkeit: Nichts weniger als eine Neugründung Boliviens versprach der indigene Präsident, der selbst aus ärmsten Verhältnissen stammt.Seither wurden die Energieressourcen nationalisiert, eine Landreform in Angriff genommen und eine außenpolitische Neuorientierung in die Wege geleitet. In der Koka- und Drogenpolitik wurde ein Paradigmenwechsel vollzogen, in der Gesundheits-, Sozial- und Bildungspolitik kam es zu wichtigen Reformen. Im Januar 2009 wurde mit 61 Prozent der Stimmen eine neue Verfassung angenommen, die ein neues 'plurinationales' Staatsmodell definiert, eine 'Entkolonialisierung' der Gesellschaft und eine Abkehr vom Neoliberalismus proklamiert. Zum ersten Mal in der 183-jährigen Geschichte der Republik durfte das Volk über einen Verfassungstext abstimmen.Doch obschon Morales im August 2008 mit 67 Prozent der Stimmen im Amt bestätigt wurde, stößt seine 'demokratische Revolution' auf große Widerstände: Im September 2008 befanden sich die reichen Departemente im östlichen Tiefland am Rande eines Bürgerkriegs – und die Gefahr ist keineswegs gebannt. Interessen, aber auch Kulturen prallen aufeinander.Dieses Buch sucht nach den Ursachen dieses Zusammenstoßes der Kulturen und legt die Optionen dar, diesen in einen Dialog der Kulturen zu überführen. Der Bolivienkenner Robert Lessmann gräbt dabei tief in der Geschichte und Kulturgeschichte entlang der 'roten Fäden' aus der vorinkaischen Kultur bis in die heutige Zeit.

Product details

Authors Robert Lessmann
Publisher Rotpunktverlag, Zürich
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 15.03.2010
 
EAN 9783858694034
ISBN 978-3-85869-403-4
No. of pages 256
Weight 346 g
Illustrations 16 S. farbiger Bildteil
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Politics
Non-fiction book > Politics, society, business > Society

Verstehen, Bolivien : Politik, Zeitgeschichte, Bolivien, Evo Morales

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.