Fr. 22.50

Theodor W. Adorno zur Einführung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Der große Einfluss, den das Denken Theodor W. Adornos (1903-1969) auf die bundesrepublikanische und die internationale Philosophie ausgeübt hat, wird in dieser philosophischen Einführung in sein systemkritisches, aber keineswegs unsystematisches Denken nachgezeichnet.Die Bezugspunkte stammen aus den Minima Moralia und der Negativen Dialektik, neben Adornos Beitrag zur Dialektik der Aufklärung und der Philosophie der neuen Musik seine wichtigsten Werke. Von dort aus werden wesentliche Motive entwickelt, die das komplexe Gedankengebäude strukturieren. Von Adornos philosophischen Anfängen bis zu seiner Auseinandersetzung mit der »Kulturindustrie« werden die Fäden sichtbar, die die Arbeitsfelder des Philosophen, Soziologen, Kritikers und Komponisten verbinden.

List of contents

Aus dem Inhalt:
1. Was not tut 2. Das Leben (Siebter Brief) 3. Das Frühwerk: Tugend 4. Das mittlere Werk: Aufstieg 5. Das Spätwerk: Rückstieg 6. Was bleibt (Siebter Brief)

About the author

Gerhard Schweppenhäuser, Philosoph, ist Professor für Design-, Kommunikations- und Medientheorie an der Fakultät Gestaltung der Fachhochschule Würzburg.

Report

»Diese Einführung gibt nicht vor, klüger zu sein als der Autor, verharrt aber ebensowenig in stiller Andacht. Schweppenhäuser schafft es, in einer nicht verklausulierten Sprache die Hintergründe des adornoschen Denkens zu erhellen - ohne dessen Hintergründiges in philosophischer Ableitung auszumerzen. Aus Adornos Werk zieht diese Einführung keine überzeitlichen Wahrheiten ab, sondern stößt den Leser freundllich auf das, was vielleicht wirklich als einziges Postulat adornoscher Sozialphilosophie gelten kann: selbst zu denken - und dann zu handeln.« Das Argument

Product details

Authors Gerhard Schweppenhäuser
Publisher Junius Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.07.2013
 
EAN 9783885066712
ISBN 978-3-88506-671-2
No. of pages 212
Dimensions 119 mm x 170 mm x 18 mm
Weight 222 g
Series Zur Einführung
Zur Einführung (Junius)
Zur Einführung (Junius)
Zur Einführung
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > 20th and 21st centuries
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: antiquity to present day

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.