Fr. 58.50

Das Frankfurter Bahnhofsviertel - Devianz im öffentlichen Raum

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Das Frankfurter Bahnhofsviertel gibt auf den ersten Blick den Eindruck einer öffentlichen Inszenierung abweichenden Verhaltens. Die Vielzahl der dort versammelten sozialen Problemlagen, Kontraste und Asymmetrien ist für den Stadtteil scheinbar identitätsstiftend. Auf der Hinterbühne stellt sich diese Dramaturgie jedoch als ein komplexes Geflecht von Aushandlungen, Wissensbeständen, Machtverhältnissen und gezielter Steuerung heraus.

List of contents

I.- Die Sichtbarkeiten des Frankfurter Bahnhofsviertels.- II.- Der Bahnhof als Ort der Widersprüche.- Zur Lebenswelt der offenen Drogenszene im Frankfurter Bahnhofsviertel.- » Da musst du schon ganz unten sein «.- Auffallen ohne entdeckt zu werden.- Die praktischen Auswirkungen des deutschen Prostitutionsgesetzes.- » Für Frauen zahlt man sowieso «.- Innen(an)sichten im Rotlichtmilieu.- Die Wahl der Qual.- Das Frankfurter Bahnhofsviertel als ethnografischer Ort.

About the author

Thorsten Benkel, Dr. phil., geboren in Kaiserslautern, lehrt Soziologie an den Universitäten Frankfurt am Main und Passau. Er studierte Soziologie, Philosophie, Psychologie und Literaturwissenschaft und ist Autor und Herausgeber mehrerer Bücher.

Report

"Das Buch ist eine weitere Facette in der stadtsoziologischen Diskussion. Es bereichert die Methodendebatte in diesem Forschungsfeld, die gerade in der Auseinandersetzung um sozio- und ethnographische Methoden und teilnehmender Beobachtung wichtig ist, und es führt mit der visuellen Soziologie die Stadtforschung auf einen nicht ganz anderen, aber doch interessanten Weg der Betrachtung sozialer Phänomene." (www.socialnet.de, 01.11.2010)

Product details

Assisted by Thorste Benkel (Editor), Thorsten Benkel (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 03.09.2010
 
EAN 9783531169958
ISBN 978-3-531-16995-8
No. of pages 240
Weight 480 g
Illustrations 330 S. 45 Abb.
Subjects Social sciences, law, business > Sociology

Gesellschaft (soziologisch), Sozialverhalten, Stigma

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.