Fr. 15.50

Das ordentliche Leben der Marlen Haushofer - Ein Essay

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Marlen Haushofers Frauengestalten in ihren Romanen und Erzählungen sind alle autobiographisch gefärbt, von ihr "abgespaltene Persönlichkeiten", die sich mosaikartig zu einer Figur zusammenfügen. Es sind, wie die Autorin selbst, Frauen der Nachkriegsgeneration, dem Wiederaufbau und dem beruflichen Erfolg des Mannes verpflichtet. Sie sind eingebunden in einen zeitlichen Kontext der 1950 er und 1960 er Jahre mit ihren Zwängen und moralischen Tugendvorstellungen. Sie bewegen sich zwischen Rollenanpassung, Aufopferung, zeitweisem Widerstand und Resignation. Sie versuchen mittels Ordnungsstrategien eine Orientierung in ihr Leben zu bringen. Diese Versuche sind letztlich zum Scheitern verurteilt.Marlen Haushofer ist - wie es aus diesem Essay hervorgeht - nicht die einzige ihrer Generation, die diese verzweifelten Versuche unternimmt. Sie ist eine unbestechliche Chronistin ihrer Zeit, in klarer Sprache beschreibt sie die Brüchigkeit bürgerlicher Fassaden, entlarvt scheinbare Idyllen harmonischen Zusammenlebens.Marlene Krisper ist Marlen Haushofer noch persönlich begegnet und fühlt sich als Angehörige der sogenannten Nachkriegsgeneration aufgrund vieler Parallelitäten als Marlens Anverwandte.

About the author

Marlene Krisper ist 1940 in Graz geboren, sie studierte Germanistik und Romanistik. Seit 1966 lebt sie mit ihrer Familie in Steyr. Sie unterrichtete Deutsch und Französisch am Bundesgymnasium Werndlpark. Ihr Interesse gilt dem kulturellen Leben der Stadt Steyr, an dem sie sich aktiv beteiligt: als Jurorin und Veranstalterin von Lesungen und Literaturwettbewerben, als Verfasserin von Kulturberichten und literarischen Essays.

Summary

Marlen Haushofers Frauengestalten in ihren Romanen und Erzählungen sind alle autobiographisch gefärbt, von ihr „abgespaltene Persönlichkeiten“, die sich mosaikartig zu einer Figur zusammenfügen. Es sind, wie die Autorin selbst, Frauen der Nachkriegsgeneration, dem Wiederaufbau und dem beruflichen Erfolg des Mannes verpflichtet. Sie sind eingebunden in einen zeitlichen Kontext der 1950 er und 1960 er Jahre mit ihren Zwängen und moralischen Tugendvorstellungen. Sie bewegen sich zwischen Rollenanpassung, Aufopferung, zeitweisem Widerstand und Resignation. Sie versuchen mittels Ordnungsstrategien eine Orientierung in ihr Leben zu bringen. Diese Versuche sind letztlich zum Scheitern verurteilt.Marlen Haushofer ist - wie es aus diesem Essay hervorgeht - nicht die einzige ihrer Generation, die diese verzweifelten Versuche unternimmt. Sie ist eine unbestechliche Chronistin ihrer Zeit, in klarer Sprache beschreibt sie die Brüchigkeit bürgerlicher Fassaden, entlarvt scheinbare Idyllen harmonischen Zusammenlebens.Marlene Krisper ist Marlen Haushofer noch persönlich begegnet und fühlt sich als Angehörige der sogenannten Nachkriegsgeneration aufgrund vieler Parallelitäten als Marlens Anverwandte.

Product details

Authors Marlene Krisper
Publisher Ennsthaler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 22.10.2009
 
EAN 9783850688345
ISBN 978-3-85068-834-5
No. of pages 80
Dimensions 123 mm x 8 mm x 196 mm
Weight 112 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Letters, diaries
Non-fiction book > Art, literature

Essay, Haushofer, Marlen, entdecken, Marlen Haushofer, Österreichische Autoren

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.