Read more
Die ideale Lösung für Abiturienten in Nordrhein-Westfalen!
Sie sind Abiturientin oder Abiturient und wollen sich auf den thematischen Pflichtschwerpunkt Epochenumbruch im 19./20. Jahrhundert im Abiturfach Deutsch optimal vorbereiten.
Alles, was Sie für das Abitur dazu benötigen, finden Sie in diesem Band:
Teil I:
Die verbindlichen Unterrichtsaspekte und das methodische Wissen zu diesem Thema werden durch kurze, übersichtliche und verständliche Erläuterungen wiederholt und gefestigt.
Teil II:
Die Abitur-Übungsaufgaben orientieren sich streng an den Vorgaben des Kultusministeriums.
"Epochenumbruch 19./20. Jahrhundert - unter der besonderer Berücksichtigung der Entwicklung epischer Texte: -Fontane, Effi Briest; -Schnitzler, Traumnovelle/Leutnant Gustl" im Abiturfach Deutsch.
Die Abitur-Übungsaufgaben werden genau aufgeschlüsselt und analysiert:
Was wird konkret erwartet?
Welche methodischen und inhaltlichen Möglichkeiten der Aufgabenbewältigung gibt es?
Schreibpläne geben wichtige Tipps und Hinweise für die Art des Herangehens an die Abitur-Übungsaufgabe. Häufige Fehlerquellen werden gezielt angesprochen.
An die Aufgaben schließen sich Lösungsvorschläge an, die Vorlagen für die konkrete Textgestaltung sein können.
About the author
Prof. Dr. sc. phil. Rüdiger Bernhardt lehrte neuere und neueste deutsche sowie skandinavische Literatur an Universitäten des In- und Auslandes. Er veröffentlichte u. a. Studien zur Literaturgeschichte und zur Antikerezeption, Monografien zu Henrik Ibsen, Gerhart Hauptmann, August Strindberg und Peter Hille, gab die Werke Ibsens, Peter Hilles, Hermann Conradis und anderer sowie zahlreiche Schulbücher heraus. Von 1994 bis 2008 war er Vorsitzender der Gerhart-Hauptmann-Stiftung Kloster auf Hiddensee. 1999 wurde er in die Leibniz-Sozietät gewählt.