Fr. 39.00

Die Bewohner

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Ausgangspunkt des Buches von Elmar Mauch sind gefundene und gesammelte Privatfotos, die irgendwann zu einem persönlichen Zweck hergestellt wurden, sei es zur Erinnerung, zur Repräsentation oder zur Beweisführung. Inzwischen haben sie ihre Adressaten verloren, sind verwaist und ihnen ist ihr emotionalerKontext abhanden gekommen. Diesen fotografischen Zeugnissen gelebten Lebens nimmt sich Elmar Mauch an; sammelt, sichtet und befragt sie. Durch die Konstruktion von Bildabfolgen und Zusammenhängen schafft er neue Bild- und Denkräume, in denen die aus der Befragung der Bilder gewonnenen intuitiven Erkenntnisse sichtbar werden. Sein Interesse gilt dabei nicht dem besten Foto, sondern den Rätseln und Hintergründen fotografischer Bilder. In gewisser Weise ist er ein Bildforscher und Phänomenologe, der Gegenstände derselben Bildspezies sichtet, ihre Wirkung untersucht und durch einen gestalterischen Prozess wahrnehmbar werden lässt. Die Bewohner vereint fotografische Episoden aus längst vergangenen Leben unbekannter Menschen zu einem lyrischen Fotoessay. Die ehemals vereinzelten Fotografien sind nun nicht mehr anonym, sondern agieren zusammen und bringen in uns verborgene Erinnerungsbilder zum Auftauchen.

About the author

Elmar Mauch (geb. 1961) lebt in Dortmund und Zürich. Von 1994-99 Lehrtätigkeit an der Kunsthochschule für Medien in Köln. Seit 2002 Dozent im Studienbereich Fotografie der Zürcher Hochschule der Kunste (ZHdK). Kunstlerbücher im Selbstverlag (Auswahl ): Was gewesen ist, 2000; Das Einfache, 2001; Naturen, 2002; Partitur I, 2005; Flug, 2006; Das Verlangen, 2007; 182 Möglichkeiten, 2008.

Summary

Ausgangspunkt des Buches von Elmar Mauch sind gefundene und gesammelte Privatfotos, die irgendwann zu einem persönlichen Zweck hergestellt wurden, sei es zur Erinnerung, zur Repräsentation oder zur Beweisführung. Inzwischen haben sie ihre Adressaten verloren, sind verwaist und ihnen ist ihr emotionaler
Kontext abhanden gekommen. Diesen fotografischen Zeugnissen gelebten Lebens nimmt sich Elmar Mauch an; sammelt, sichtet und befragt sie. Durch die Konstruktion von Bildabfolgen und Zusammenhängen schafft er neue Bild- und Denkräume, in denen die aus der Befragung der Bilder gewonnenen intuitiven Erkenntnisse sichtbar werden. Sein Interesse gilt dabei nicht dem besten Foto, sondern den Rätseln und Hintergründen fotografischer Bilder. In gewisser Weise ist er ein Bildforscher und Phänomenologe, der Gegenstände derselben Bildspezies sichtet, ihre Wirkung untersucht und durch einen gestalterischen Prozess wahrnehmbar werden lässt. Die Bewohner vereint fotografische Episoden aus längst vergangenen Leben
unbekannter Menschen zu einem lyrischen Fotoessay. Die ehemals vereinzelten Fotografien sind nun nicht mehr anonym, sondern agieren zusammen und bringen in uns verborgene Erinnerungsbilder zum Auftauchen.

Product details

Authors Elmar Mauch
Publisher Edition Patrick Frey
 
Languages German
Age Recommendation ages 18 to 80
Product format Hardback
Released 01.01.2009
 
EAN 9783905509861
ISBN 978-3-905509-86-1
Weight 540 g
Illustrations Mit zahlr. Fototaf.
Subjects Humanities, art, music > Art > Photography, film, video, TV

Erinnerung, Fotografie, Computerkunst, entdecken, Found Photography, Repräsentation, Fotoessay, Gefundene Fotografien

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.