Sold out

Lyrik des Realismus - Interpretationen zu wichtigen Werken der Epoche

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Der Band Lyrik des Realismus aus der Reihe Königs Erläuterungen Spezial ist eine verlässliche und bewährte Interpretationshilfe für Schüler und weiterführende Informationsquelle für Lehrkräfte und andere Interessierte: verständlich, übersichtlich und prägnant. Mithilfe der ausführlichen Informationen zur Epoche, den wichtigsten Vertretern und deren Werken sind Schüler fundiert und umfassend vorbereitet auf Abitur, Matura, Klausuren und Referate zu diesem Thema. Lehrkräften bietet das Buch interessante Unterrichtsanregungen. Gleichzeitig stellt die Auswahl von Gedichten einen möglichen Vorrat "geheimer Texte" für Klassenarbeiten dar.
Der erste Teil des Buches präsentiert allgemeine Informationen zur Epoche wie die Begriffsklärung, die Erhellung des zeitgeschichtlichen und geistesgeschichtlichen Hintergrunds und die Vorstellung der charakteristischen Themen und der die Epoche prägenden Autorinnen und Autoren. Ein Epochenblatt, das alle Basisinformationen enthält und beispielsweise als Kopiervorlage für den Unterricht eingesetzt werden kann, schließt das Kapitel ab.
Der zweite und umfangreichere Teil des Buches beschreibt die prominenten Dichterinnen und Dichter der Epoche anhand exemplarischer lyrischer Texte.
Folgende Autoren und Gedichte werden behandelt:
- Annette von Droste-Hülshoff: Im Grase
- Eduard Mörike: Fußreise, Das verlassene Mägdlein, An die Geliebte
- Friedrich Hebbel: An den Tod, Mysterium, Sommerbild
- Theodor Storm: Abseits, Meeresstrand, Geh nicht hinein
- Gottfried Keller: Winternacht, Die Zeit geht nicht, Land im Herbste
- Theodor Fontane: Archibald Douglas, Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland, Auf dem Matthäikirchhof
- Conrad Ferdinand Meyer: In der Dämmerung, Schwüle, Die Rose von Newport

List of contents

Vorwort
I. Der Realismus
1. Begriffserklärung/Zeitspanne
2. Zeitgeschichtlicher Hintergrund
3. Geistesgeschichtlicher Hintergrund und Literaturtheorie
4. Themen und Autoren
5. Epochenblatt zur Lyrik des Realismus (1848-1890)
II. Autoren und ihre Gedichte
1. Droste-Hülshoff - Kurzbiographie und Beispiel
2. Mörike -
3. Hebbel -
4. Storm -
5. Keller -
6. Fontane -
7. Meyer -
Glossar
Literaturverzeichznis


About the author

Die Beiträge stammen von den Karl-May-Kennern Rüdiger Geis, Wolfgang Hermesmeier, Klaus-Peter Heuer, Michael Petzel, Peter Richter, Stefan Schmatz, Hartmut Schmidt, Rudi Schweikert, Jürgen Wehnert, Frank Werder und Thomas Winkler.

Summary

Der Band Lyrik des Realismus aus der Reihe Königs Erläuterungen Spezial ist eine verlässliche und bewährte Interpretationshilfe für Schüler und weiterführende Informationsquelle für Lehrkräfte und andere Interessierte: verständlich, übersichtlich und prägnant. Mithilfe der ausführlichen Informationen zur Epoche, den wichtigsten Vertretern und deren Werken sind Schüler fundiert und umfassend vorbereitet auf Abitur, Matura, Klausuren und Referate zu diesem Thema. Lehrkräften bietet das Buch interessante Unterrichtsanregungen. Gleichzeitig stellt die Auswahl von Gedichten einen möglichen Vorrat „geheimer Texte“ für Klassenarbeiten dar. Der erste Teil des Buches präsentiert allgemeine Informationen zur Epoche wie die Begriffsklärung, die Erhellung des zeitgeschichtlichen und geistesgeschichtlichen Hintergrunds und die Vorstellung der charakteristischen Themen und der die Epoche prägenden Autorinnen und Autoren. Ein Epochenblatt, das alle Basisinformationen enthält und beispielsweise als Kopiervorlage für den Unterricht eingesetzt werden kann, schließt das Kapitel ab. Der zweite und umfangreichere Teil des Buches beschreibt die prominenten Dichterinnen und Dichter der Epoche anhand exemplarischer lyrischer Texte.
Folgende Autoren und Gedichte werden behandelt:- Annette von Droste-Hülshoff: Im Grase- Eduard Mörike: Fußreise, Das verlassene Mägdlein, An die Geliebte - Friedrich Hebbel: An den Tod, Mysterium, Sommerbild- Theodor Storm: Abseits, Meeresstrand, Geh nicht hinein- Gottfried Keller: Winternacht, Die Zeit geht nicht, Land im Herbste- Theodor Fontane: Archibald Douglas, Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland, Auf dem Matthäikirchhof- Conrad Ferdinand Meyer: In der Dämmerung, Schwüle, Die Rose von Newport

Product details

Authors Gudrun Blecken
Publisher Bange
 
Languages German
Age Recommendation from age 20
Product format Paperback / Softback
Released 19.04.2018
 
EAN 9783804430259
ISBN 978-3-8044-3025-9
No. of pages 160
Weight 140 g
Series Königs Erläuterungen. Spezial
Königs Erläuterungen. Spezial
Subjects Education and learning > Readings/interpretations/reading notes > German

Prüfung, Lyrikinterpretation, Realismus, Gedichte, Klausur, abitur, Matura

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.