Fr. 72.00

Persönlichkeitsförderung benachteiligter Jugendlicher im Berufsvorbereitungsjahr - Eine komparative Analyse von Sonderbeschulung und integrativer Beschulung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Mit dieser Publikation wird ein wichtiger erziehungswissenschaftlich theore- scher Beitrag zur Klärung der Frage nach der Separierung bzw. der Integration von benachteiligten Jugendlichen in Ausbildungsprozessen sowie ein päda- gisch praktischer Beitrag für die Anlage und Gestaltung der Ausbildung bena- teiligter Jugendlicher im Übergang von der allgemein bildenden Schule in die Berufsausbildung geleistet. Der Anteil der Schüler, der nicht in hinreichendem Maße die Voraussetzungen erfüllt, die für die Aufnahme der Berufsausbildung erforderlich sind, hat zugenommen. Deshalb muss in Erfahrung gebracht werden, unter welchen pädagogischen und institutionellen Bedingungen benachteiligte Schüler sinnvoll und optimal gefördert werden können. Dieser Aufgabe hat sich die Autorin gestellt. Sie schon maßgeblich an Untersuchungen zur Schulsozialarbeit an Beruflichen Schulen mit sonderpä- gogischer Aufgabenstellung von 2002 bis 2004 beteiligt betrachtet nun die Ausbildung von jungen Menschen in Beruflichen Schulen mit sonderpädago- scher Aufgabenstellung und ihre Ausbildung in Beruflichen Schulen mit int- riertem Berufsvorbereitungsjahr unter theoretisch-konzeptionellem, unter sch- und sozialpädagogischem und unter dem bildungspolitischen Aspekt. Durch die empirischen Untersuchungen sollen vor allem Erkenntnisse zu den Bedingungen der Persönlichkeitsförderung benachteiligter Jugendlicher, zu den zweckmäßigen Formen der beruflichen Ausbildung und zur Vorbereitung darauf durch v- schiedene Ausbildungswege differenziert gewonnen werden. Deshalb stehen zwei repräsentative Untersuchungspopulationen zur Verfügung, die dann mite- ander verglichen werden: Schülerinnen und Schüler der Beruflichen Schulen mit sonderpädagogischer Aufgabenstellung sowie Schülerinnen und Schüler an - ruflichen Schulen mit integriertem Berufsvorbereitungsjahr.

List of contents

Zielstellung der Arbeit.- Fachtheoretische Positionierung zum Gegenstand.- Darstellung der empirischen Ergebnisse.- Diskussion und Perspektiven unter dem Aspekt einer umfassenden Persönlichkeitsförderung benachteiligter Jugendlicher.

About the author

Esther Wolf hat die vorliegende Forschungsarbeit im Rahmen ihrer Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Bildungswissenschaften an der E.-M.-Arndt-Universität Greifswald sowie eines Landesgraduiertenstipendiums des Landes Mecklenburg-Vorpommern (HWP) realisiert.

Summary

Das Buch beinhaltet eine differenzierte Untersuchung zu den Bedingungen der Persönlichkeitsförderung benachteiligter Jugendlicher im Berufsvorbereitungsjahr mit sonderpädagogischer Aufgabenstellung unter theoretisch-konzeptionellem, schul- und sozialpädagogischem sowie bildungspolitischem Aspekt. Über eine komparative Analyse von Sonderbeschulung (Berufliche Schule mit sonderpädagogischer Aufgabenstellung) vs. integrativer Beschulung (Berufliche Schule mit integriertem Berufsvorbereitungsjahr) in Mecklenburg-Vorpommern werden wesentliche Faktoren für eine optimale Persönlichkeitsförderung von benachteiligten Jugendlichen und vor diesem Hintergrund die prioritäre Bedeutung der Organisation und Gestaltung der Einzelschule herausgestellt.

Foreword

Eine komparative Analyse von Sonderbeschulung und integrativer Beschulung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.