Fr. 59.50

Die Arenen-Integration nationaler Öffentlichkeiten - Der Fall der wiedervereinten deutschen Öffentlichkeit

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

"Bundespräsident Köhler hat sich für eine weitgehende Bildungsreform stark gemacht" (ARD tagesschau, 21.09.06) "Auf der Kippe. Die große Koalition reibt sich an der geplanten Gesundheitsreform" (BR Rundschau, 21.09.06) "Abschied mit Tränen. Die ersten Tausend deutschen Marine-Soldaten stechen Richtung Libanon in See" (RTL aktuell, 21.09.06) "Leinen los! Die deutsche Marine startet zum Libanon-Einsatz" (mdr aktuell, 21.09.06) "ICH habe Otto zum Mann gemacht!" (BILD, 22.09.06) Köhler für Islamunterricht. 'Deutschkenntnisse unersetzlich'" (Frankfurter Allgemeine Zeitung, 22.09.06) "Vorfahrt für die Bildung" (Westdeutsche Allgemeine Zeitung, 22.09.06) "DGB verkauft seine Ost-Gewerkschaftshäuser" (Leipziger Volkszeitung, 22.09.06) "Abhör-Affäre erschüttert Italien" (Süddeutsche Zeitung, 22.09.06) Donnerstag, 21. September 2006, ein ganz gewöhnlicher Nachrichtentag in Deutschland: Punkt 20 Uhr ist für die tagesschau die wichtigste Nachricht des Tages die Rede des Bundespräsidenten Horst Köhler zur Bildungsreform. Wer aber lieber die Bayerische Rundschau zum Abendessen eingeschaltet hat, der sieht die Große Koalition in Berlin demnächst an der Gesundheitsreform ause- ander brechen. Die Zuschauer von RTL aktuell deutschlandweit und die von mdr aktuell in Mitteldeutschland sind dagegen mit den Herzen bei den in den Li- non entsandten deutschen Marine-Soldaten.

List of contents

Das Modell der Arenen-Integration nationaler Öffentlichkeiten.- Arenen-Integration als methodisches Problem.- Empirische Befunde zur Arenen-Integration der deutschen Öffentlichkeit.- Resümee.

About the author

Dr. Katharina Kleinen-von Königslöw forscht und lehrt zu Fragen der politischen Kommunikation auf nationaler und transnationaler Ebene am von der Jacobs University und der Universität Bremen getragenen DFG-Sonderforschungsbereich ‚Staatlichkeit im Wandel’.

Summary

„Bundespräsident Köhler hat sich für eine weitgehende Bildungsreform stark gemacht“ (ARD tagesschau, 21.09.06) „Auf der Kippe. Die große Koalition reibt sich an der geplanten Gesundheitsreform“ (BR Rundschau, 21.09.06) „Abschied mit Tränen. Die ersten Tausend deutschen Marine-Soldaten stechen Richtung Libanon in See“ (RTL aktuell, 21.09.06) „Leinen los! Die deutsche Marine startet zum Libanon-Einsatz“ (mdr aktuell, 21.09.06) „ICH habe Otto zum Mann gemacht!“ (BILD, 22.09.06) Köhler für Islamunterricht. ‚Deutschkenntnisse unersetzlich’“ (Frankfurter Allgemeine Zeitung, 22.09.06) „Vorfahrt für die Bildung“ (Westdeutsche Allgemeine Zeitung, 22.09.06) „DGB verkauft seine Ost-Gewerkschaftshäuser“ (Leipziger Volkszeitung, 22.09.06) „Abhör-Affäre erschüttert Italien“ (Süddeutsche Zeitung, 22.09.06) Donnerstag, 21. September 2006, ein ganz gewöhnlicher Nachrichtentag in Deutschland: Punkt 20 Uhr ist für die tagesschau die wichtigste Nachricht des Tages die Rede des Bundespräsidenten Horst Köhler zur Bildungsreform. Wer aber lieber die Bayerische Rundschau zum Abendessen eingeschaltet hat, der sieht die Große Koalition in Berlin demnächst an der Gesundheitsreform ause- ander brechen. Die Zuschauer von RTL aktuell deutschlandweit und die von mdr aktuell in Mitteldeutschland sind dagegen mit den Herzen bei den in den Li- non entsandten deutschen Marine-Soldaten.

Foreword

Gibt es eine gemeinsame politische Öffentlichkeit in Ost und West?

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.