Fr. 50.90

Familie als Konfliktfeld im amerikanischen Kulturkampf - Eine Diskursanalyse

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Der amerikanische Familiendiskurs hat sich als Folge der Legalisierung der gleichgeschlechtlichen Ehe in Massachusetts Ende November 2003 erneut manifestiert. Verstanden als ein sich im permanenten Fluss befindlicher Prozess des Aus- und Verhandelns von Institutionen, spiegelt der Diskurs - in der vorliegenden Arbeit diskursanalytisch konstruiert und als Diskursausschnitt betrachtet - einen Kampf um Deutungshoheiten wider, der nicht nur die Frage der vermeintlich richtigen sexuellen Konstellation
der Institution Ehe betrifft, sondern auch das die amerikanische Gesellschaft tragende kulturelle Selbstverständnis berührt. Über die Identifikation konkurrierender Legitimationsebenen zur Bestimmung
von Wirklichkeit offenbart sich der amerikanische Kulturkampf, der an der Frage des "wahren" und "richtigen" Bezugspunktes menschlichen Handelns entbrennt.

List of contents

"Familie in Amerika".- Die Institution in der (gesellschaftlichen) Krise (?).- Soziologische Perspektiven des Wandels und Zerfalls der Familie: Ein Abriss.- Zur gesellschaftlichen (Re-)Konstruktion familialer Wirklichkeit: Theoretische Verortung.- Methodische Herangehensweise.- Gleichgeschlechtliche Ehe als Diskurs: Amerikanischer Individualismus auf dem Prüfstand.- Konfliktebenen des Individualismus: Der amerikanische Kulturkampf.- Modernität - Tradition - Persistenz.

About the author

Zimmermann, Christine, Dr. phil., Dipl.-Psychologin, Dipl.-Sozialpädagogin (FH), geb. 1963; Psychologischer Fachdienst, Antoniushaus Gersdorf.

Summary

Der amerikanische Familiendiskurs hat sich als Folge der Legalisierung der gleichgeschlechtlichen Ehe in Massachusetts Ende November 2003 erneut manifestiert. Verstanden als ein sich im permanenten Fluss befindlicher Prozess des Aus- und Verhandelns von Institutionen, spiegelt der Diskurs – in der vorliegenden Arbeit diskursanalytisch konstruiert und als Diskursausschnitt betrachtet – einen Kampf um Deutungshoheiten wider, der nicht nur die Frage der vermeintlich richtigen sexuellen Konstellation

der Institution Ehe betrifft, sondern auch das die amerikanische Gesellschaft tragende kulturelle Selbstverständnis berührt. Über die Identifikation konkurrierender Legitimationsebenen zur Bestimmung

von Wirklichkeit offenbart sich der amerikanische Kulturkampf, der an der Frage des „wahren“ und „richtigen“ Bezugspunktes menschlichen Handelns entbrennt.

Foreword

Zwischen expressivem Individualismus und "community values" - Eine Diskursanalyse

Product details

Authors Christine Zimmermann
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 16.12.2009
 
EAN 9783531169804
ISBN 978-3-531-16980-4
No. of pages 269
Weight 362 g
Illustrations 269 S. 2 Abb.
Series Theorie und Praxis der Diskursforschung
Theorie und Praxis der Diskursforschung
Subjects Social sciences, law, business > Sociology > Miscellaneous

Familie, Soziologie, Wandel, USA; Gesellschaft, Sociology, Family, Social groups, biotechnology, Social Sciences, auseinandersetzen, Sociology of Family, Youth and Aging

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.