Fr. 71.00

Sinnstiftung als Beruf

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Von jeher lag die Sinnstiftung in Expertengruppen, von den religiösen Virtuosen über die künstlerischen "Genies" bis hin zu wissenschaftlichen Experten. Darüber hinaus ist in der modernen Gesellschaft die Sinnstifung zu einem Praxisfeld verschiedener Berufe bzw. Professionen geworden (etwa Theologen und Seelsorger, Mediziner, Psychologen und Psychotherapeuten oder auch Journalisten). Die Analyse dieses Felds steht im Mittelpunkt des Buches.

List of contents

Sinnstiftung und Beruf - einleitende Bemerkungen.- Sinnstiftung und Beruf - einleitende Bemerkungen.- Transformationen religiösen Sinns.- Der letzte Sinn - Heilsarbeit im eschatologischen Büro.- Experte seiner selbst - Über die Selbstermächtigung des religiösen Subjekts.- Religiöse Inklusion über die Liturgie? Zum Verhältnis von Profession und Publikum im Katholizismus.- Der Sinn der Orthodoxie - Herrschaftsstrukturen und Orthodoxie in Byzanz und Griechenland.- Sinnstiftung durch Professionen?.- Die Vermittlung von System und Lebenswelt als Bezugsproblem der Professionen - was die Professionssoziologie von der Theologie über Professionen lernen kann.- Repräsentant des Gemeinwesens - Zum Aspekt der Sinnstiftung im professionellen Handeln des Politikers.- Kontingenzarbeit.- Macht Religionsunterricht Sinn?.- Lebensweltliche Sinnkonfigurationen.- Unternehmer als Sinnstifter - Macht das Sinn?.- Neue Erfordernisse im Elitehandeln im Kontext sekundärer Folgeprobleme der modernen Gesellschaft.- "Fragen Sie die 'liebe Marta'" - Sexualberaterinnen als Sinnstifterinnen.- Soziale Konfigurationen einer terminalen Erkrankung - oder wie der Sinn versammelt werden kann.- Wissenschaft und Verbreitungsmedien.- Sinn liefern, Sinn verbürgen oder Sinn stiften? Was davon kann das Fernsehen eigentlich?.- Der Sinn der Praxis - Zum Verhältnis von Nachrichtenjournalismus und Wissenschaft.- Sinnstiftung durch Soziologen?.

About the author

Michael N. Ebertz, geb. 1953, Professor für Sozialpolitik, freie Wohlfahrtspflege und kirchliche Sozialarbeit an der Katholischen Fachhochschule Freiburg.

Dr. Rainer Schützeichel ist tätig am Institut für Soziologie der FernUniversität in Hagen.

Foreword

Über Experten der Sinnstiftung

Product details

Assisted by Michae Ebertz (Editor), Michael Ebertz (Editor), Michael N. Ebertz (Editor), Schützeichel (Editor), Schützeichel (Editor), Rainer Schützeichel (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 29.04.2010
 
EAN 9783531168159
ISBN 978-3-531-16815-9
No. of pages 274
Dimensions 173 mm x 17 mm x 243 mm
Weight 526 g
Illustrations 274 S.
Series VS Verlag für Sozialwissenschaften
Subjects Humanities, art, music > Education > Social education, social work
Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Beruf, Berufswahl, Sinn (Bedeutung), Sozialberuf

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.