Read more
Die Internationalisierung von Dienstleistungen hat in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen. Dennoch sind Dienstleistungen in der Forschung noch unterrepräsentiert. Der vorliegende Sammelband will einen Beitrag dazu leisten, der Dienstleistungsforschung mehr Gewicht zu verleihen.
Dienstleistungsunternehmungen, die in verschiedenen Ländern tätig sind, müssen nicht nur spezifische Strategien für die einzelnen Auslandsmärkte entwickeln, sondern ihre in- und ausländischen Engagements auch in eine globale Unternehmensstrategie integrieren, um dadurch länderübergreifende Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Dazu dienen vor allem drei Instrumente: die länderübergreifende Konfiguration der Wertaktivitäten, deren unternehmensinterne Koordination und die Kundenintegration. Neben konzeptionellen Beiträgen zu diesen drei Management-Instrumenten beinhaltet der Sammelband zahlreiche Fallstudien aus unterschiedlichen Dienstleistungsbranchen, die von der Unternehmensberatung und IT-Dienstleistungen über Fluggesellschaften bis zu einem international tätigen Fußballclub reichen.
List of contents
Konzeptionelle Grundlagen.- Konfiguration in internationalen Dienstleistungsunternehmungen. Ein Rahmenkonzept.- Koordination im internationalen Dienstleistungsmanagement. Herausforderungen und Gestaltungsansätze.- Kundenintegration bei internationalen Dienstleistungen. Theoretische Einordnung, Motive und Herausforderungen.- Anwendungsbeispiele.- Die Internationalisierung der Geschäftstätigkeit der ACONSITE AG.- Die Internationalisierung des FC Bayern München.- Länderübergreifende Konfiguration der Wertaktivitäten in der Luftfahrtindustrie.- Konfiguration und Koordination von Unternehmungen in der Softwarebranche.- Herausforderungen und Ansätze der grenzüberschreitenden Koordination eines Dienstleistungsunternehmens.- Kundenintegration und Konfiguration in der Marktforschungsbranche.
About the author
Prof. Dr. Dirk Holtbrügge ist Inhaber des Lehrstuhls für Internationales Management, Universität Erlangen-Nürnberg.
Dr. Florian von Wangenheim promovierte bei Prof. Dr. Andreas Herrmann am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Marketing der Universität Mainz. Heute ist er als wissenschaftlicher Assistent und Dozent für Dienstleistungsmanagement an der Universität Dortmund tätig.
Summary
Die Internationalisierung von Dienstleistungen hat in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen. Dennoch sind Dienstleistungen in der Forschung noch unterrepräsentiert. Der vorliegende Sammelband will einen Beitrag dazu leisten, der Dienstleistungsforschung mehr Gewicht zu verleihen.
Dienstleistungsunternehmungen, die in verschiedenen Ländern tätig sind, müssen nicht nur spezifische Strategien für die einzelnen Auslandsmärkte entwickeln, sondern ihre in- und ausländischen Engagements auch in eine globale Unternehmensstrategie integrieren, um dadurch länderübergreifende Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Dazu dienen vor allem drei Instrumente: die länderübergreifende Konfiguration der Wertaktivitäten, deren unternehmensinterne Koordination und die Kundenintegration. Neben konzeptionellen Beiträgen zu diesen drei Management-Instrumenten beinhaltet der Sammelband zahlreiche Fallstudien aus unterschiedlichen Dienstleistungsbranchen, die von der Unternehmensberatung und IT-Dienstleistungen über Fluggesellschaften bis zu einem international tätigen Fußballclub reichen.