Read more
Hier finden Eltern und Erzieherinnen jede Menge Förderideen, Spiele und Aktivitäten, die sie gemeinsam mit Kindern durchführen können. Dazu gibt es am Anfang jedes Kapitels einen kurzen Abriss der entwicklungspsychologischen Besonderheiten; am Ende jedes Kapitels finden sich Spielzeug- und Literaturempfehlungen. Der Inhalt ist in drei große Abschnitte gegliedert: Anregungen für Kleinkinder, für Kindergartenkinder und für Grundschulkinder. In jedem dieser drei Abschnitte werden die Förderbereiche Sprache, Kognition/Umweltwissen, Bewegung/Entspannung, Kunst/Gestaltung, Musik/Rhythmik und Gesellschaft berücksichtigt.
About the author
Brigitte vom Wege unterrichtet an der Fachschule für Sozialpädagogik in Iserlohn. Sie führt spiel-und theaterpädagogische Fortbildungsveranstaltungen durch, außerdem ist sie Autorin zahlreicher Fachpublikationen.
Mechthild Wessel unterrichtet an der Fachschule für Sozialpädagogik in Iserlohn. Sie führt spiel-und theaterpädagogische Fortbildungsveranstaltungen durch, außerdem ist sie Autorin zahlreicher Fachpublikationen.
Summary
Hier finden Eltern und Erzieherinnen jede Menge Förderideen, Spiele und Aktivitäten, die sie gemeinsam mit Kindern durchführen können. Dazu gibt es am Anfang jedes Kapitels einen kurzen Abriss der entwicklungspsychologischen Besonderheiten; am Ende jedes Kapitels finden sich Spielzeug- und Literaturempfehlungen. Der Inhalt ist in drei große Abschnitte gegliedert: Anregungen für Kleinkinder, für Kindergartenkinder und für Grundschulkinder. In jedem dieser drei Abschnitte werden die Förderbereiche Sprache, Kognition/Umweltwissen, Bewegung/Entspannung, Kunst/Gestaltung, Musik/Rhythmik und Gesellschaft berücksichtigt.