Share
Fr. 105.80
Burchard Dabinnus, Udo Wachtveitl, Leonhard Huber
Das große Hörbuch der Musikgeschichte, 14 Audio-CDs (Audio book) - Mit Uhu durch elf Jahrhunderte
German · Audio book
Shipping usually within 1 to 3 working days
Description
Von Gregorianik bis Filmmusik, von Minnesang bis zur Zwölftonmusik. Uhu nimmt uns mit auf eine spannende Reise durch 1100 Jahre Musikgeschichte. Und nebenbei geht es neben der Musik in den Hörspielen dieser Ausgabe auch um Politik, Gesellschaft, Kultur und um allerlei Kurioses, das sonst noch im jeweiligen Jahrhundert so los war. Ein umfassendes Werk, das in keinem Kinderzimmer kleiner Musikfans fehlen sollte. Auch für Erwachsene interessant!
List of contents
CD 1 Das 10. Jahrhundert. Gregorianik und was sonst noch war
-
Uhus Reise durch die Zeit. Das 10. Jahrhundert
-
Anonym: Domna, pos vos ay chausida (Ensemble Unicorn, Naxos 8.554257)
-
Ein Zaubersprüchlein hilft weiter
-
Die Zeitmaschine: Was geschah im 10. Jahrhundert? (Autorin: Silke Wolfrum, Sprecher: Peter Veit und Selia Er)
-
Uhu singt im Kloster (Autorin: Katharina Neuschaefer, Sprecher: Burchard Dabinnus, Achim Höppner)
-
Anonym: Ara lauset, lausat, lausat (Ensemble Unicorn, Naxos 8.554257)
-
Papst Gregor, das Gespenst (Autorin: Katharina Neuschaefer, Sprecher: Jerzy May, Hans Jürgen Stockerl)
-
Anonym: Nevestinko oro (Naxos 8.554064)
-
Auf dem orientalischen Basar (Autorin: Sylvia Schreiber, Sprecher: Harry Täschner)
-
Pesrev (Ensemble Oni Wytars, Naxos 8.557637)
-
Mutige Seefahrer und draufgängerische Krieger: Die Wikinger (Autorin: Cornelia Ferstl, Sprecher: Jochen Striebeck)
-
Carmina Burana: Clauso Cronos (Ensemble Unicorn, Ensemble Oni Wytars, Naxos 8.554837)
CD 2 Das 11. Jahrhundert. Noten, Ritter, Hörner
-
Uhus Reise durch die Zeit. Das 11. Jahrhundert (Musik: Koleda na Bozic, Ensemble Oni Wytars, Ensemble Unicorn, Naxos 8.551252)
-
Wir sind im Mittelalter
-
Die Zeitmaschine. Was geschah im 11. Jahrhundert? (Autorin: Barbara Weiß, Sprecher: Peter Veit, Katja Schild und Selia Er)
-
Anonymus: La Spagna (Joculatores Upsalienses, BIS-CD 75)
-
Der Notenschreiber
-
Unter Schmugglern und Dieben. Die berühmte "Hand" des Guido von Arezzo (Autorin: Katharina Neuschaefer, Sprecher: Burchard Dabinnus, Harry Täschner, Helmut Stange)
-
Anonymus: Virtuose Tanzmusik: Tre fontane (Ensemble Unicorn, Naxos 8.553131)
-
Der Welt der Notenkringel
-
Die erste Notenschrift (Autor: Markus Vanhoefer, Sprecher: Andreas Neumann)
-
Zu Tisch beim Burgherrn
-
Viva la Minna. Drei Minnesänger auf dem Weg zum Konzert (Autorin: Sylvia Schreiber, Sprecher: Harry Täschner, Michael Tregor, Paul Herwig, Burchard Dabinnus)
-
Anonymus: Saltarello Nr. 2 (Ensemble Unicorn, Naxos 8.553131)
-
Ein zauberhaftes Getröte!
-
Der alte Instrumenten-Höker (Autorin: Katharina Neuschaefer, Sprecher: Florian Hauser, Michael Schwarzmaier)
-
Der Stellvertreter Gottes
-
Auf dem Weg ins Heilige Land. Der erste Kreuzzug (Autorin: Cornelia Ferstl, Sprecher: Christian Baumann)
-
Uhus Abschied
-
Anonymus: Saltarello Nr. 3 (Ensemble Unicorn, Naxos 8.553131)
CD 3 Das 12. Jahrhundert. Minnesang und was sonst noch war
-
Uhus Reise durch die Zeit. Das 12. Jahrhundert (Musik: Anonym: Carmina burana: Bache, bene venies, Ensemble Oni Wytars, Ensemble Unicorn, Naxos 8.554837/1)
-
Die Zeitmaschine. Was geschah im 12. Jahrhundert? (Autorin: Barbara Weiß, Sprecher: Peter Veit, Katja Schild und Selia Er)
-
Viel Mist und viel Krankheit im Mittelalter (Musik: Anonym: Der Winter will hin weichen, Joculatores Upsalienses / BIS CD 75/3)
-
Uhus große Liebe (Autorin: Katharina Neuschaefer, Sprecher: Burchard Dabinnus, Andreas Neumann, Thomas Albus, Marlen Reichert, Musik: Anonym: O plebs quae Deum amass, Ciaramella Instrumental and Vocal Ensemble, Naxos 8.557627/14)
-
Die mächtige Kirche
-
Der steinerne Engel (Autor: Markus Vanhoefer, Sprecherin: Christiane Rossbach)
-
Anonym: Entrada (Parkins (Orgel), Naxos 8.551203/10)
-
Kammblasen für Riesen
-
Richard Löwenherz, der kostbarste Gefangene aller Zeiten (Autorin: Sylvia Schreiber, Sprecher: Werner Haindl, Stefan Wilkening, Hans Jürgen Stockerl, Musik: Richard Löwenherz: Ja nuls homs pris Ensemble Estampie, Naxos 8.553442/2)
-
Des Königs Lieblingslied
-
Mehr Stimmung für mehr Stimmen! (Autorin: Cornelia Ferstl, Sprecher: Jürgen Jung, Kai Taschner, Michael Schwarzmaier, Harry Täschner, Andreas Neumann)
-
Leonin: Viderunt omnes (Tonus peregrinus, Naxos 8.557340/2)
-
Der erste Komponist: Leonin (Autorin: Sylvia Schreiber, Sprecher: Jochen Striebeck)
-
Abschied von Uhu (Musik: Anonym: Lamento di Tristano, Ensemble Unicorn, Naxos 8.553131/2)
CD 4 Das 13. Jahrhundert. Flöten, Hofnarren und was sonst noch war
-
Uhus Reise durch die Zeit. Das 13. Jahrhundert (Musik: Anonym: Saltarello Nr.4, Ensemble Unicorn, Naxos 8.553131/1)
-
Uhu flööööt
-
Die Zeitmaschine. Was geschah im 13. Jahrhundert (Autorin: Silke Wolfrum, Sprecher: Peter Veit, Katja Schild und Selia Er)
-
Immer ist was weg! (Musik: Anonym: Principio di virtú, Ensemble Unicorn, Naxos 8.553131/6)
-
Uhu trifft Parzival (Autorin: Katharina Neuschaefer, Sprecher: Burchard Dabinnus, Andreas Neumann, Paul Herwig, Christiane Blumhoff)
-
Und wenn er nicht gestorben ist... (Musik: Anonym: Fas et nefas, Ensemble Unicorn, Ensemble Oni Wytars, Naxos 8.554837/5)
-
Der Sängerkrieg auf der Wartburg (Autorin: Katharina Neuschaefer, Sprecher: Stefan Lehnen, Thomas Albus, Reinhard Glemnitz, Michael Tregor, Harry Täschner)
-
Solche Rabauken (Musik: Anonym: Quinte Estampie real, Ensemble Unicorn, Ensemble Oni Wytars, Naxos 8.553132/13)
-
dreierlei erkanntnüsse
-
der tapfren recken strite
- Das Nibelungenlied (Autorin: Katharina Neuschaefer, Sprecher: Reinhard Glemnitz, Gerd Anthoff, Franziska Ball, Katja Schild, Musik: Anonym: Exiit diluculo, Ensemble Unicorn, Ensemble Oni Wytars, Naxos 8.554837/9)
-
Das Gegenteil vom Regenwurm
-
Spielleute (Autor: Markus Vanhoefer, Sprecher: Michael Habeck, Tobias Lelle)
-
Nicht schon wieder streiten!
-
Der mit den Vögeln sprach: Franz von Assisi (Autorin: Sylvia Schreiber, Sprecher: Hans Jürgen Stockerl, Jerzy May, Harry Täschner, Thomas Albus, Andreas Neumann)
-
Abschied von Uhu (Musik: Anonym: Tempus est iocundum, Ensemble Unicorn, Ensemble Oni Wytars, Naxos 8.554837/13)
CD 5 Das 14. Jahrhundert. Araber, Nonnentrompeten und was sonst noch war
-
Uhus Reise durch die Zeit. Das 14. Jahrhundert (Musik: Anonym: Alle furf, Hedos Ensemble, Bernhard Böhm, Naxos 8.557138/26)
-
Die Zeitmaschine. Was geschah im 14. Jahrhundert? (Autorin: Silke Wolfrum, Sprecher: Peter Veit, Katja Schild, Selia Er)
-
Das Halleluja-Backrezept (Musik: Anonym: Tourdion, Hedos Ensemble, Bernhard Böhm, Naxos 8.557138/4)
-
Uhu spukt in Notre Dame (Autorin: Katharina Neuschaefer, Sprecher: Burchard Dabinnus, Jerzy May, Hubert Mulzer)
-
Notre Dame
-
Musik und der Schwarze Tod: Guillaume de Machaut (Autor: Markus Vanhoefer, Sprecher: Jochen Striebeck)
-
Der Troubadour spielt Schach (Musik: Guillaume de Machaut: aus "Le Voir Dit": Dis et sept cinq, Naxos 8.553833/12, Oxford Camerata, Jeremy Summerly)
-
Die großen Hits: Madrigale (Autorin: Sylvia Schreiber, Sprecher: Tobias Lelle, Stefan Wilkening, Christian Friedel)
-
Pastinaken, Kraut und Rüben (Musik: Anonym: Es solt ein man kein mole farn, Hedos Ensemble, Bernhard Böhm, Naxos 8.557138/4)
-
Ritter Guntram und der Flaschengeist (Autor: Markus Vanhoefer, Sprecher: Michael Habeck, Andreas Wimberger, Musik: Enriquez de Valderrábano: Soneto 2, Laute: Shirley Rumsey, Naxos 8.550612/23)
-
Ab nach Nürnberg
-
Das Trumscheit und das Nonnenfürzchen (Autorin: Cornelia Ferstl, Sprecher: Harry Täschner, Katja Amberger)
-
Von den Nonnen zubereitet
-
Abschied von Uhu (Musik: Anonym: Stella splendens in monte, Oni Wytars Ensemlbe, Naxos 8.557637/14, Jacob Obrecht: Rompeltier, Hedos Ensemble, Bernhard Böhm, Naxos 8.557138/28)
CD 6 Das 15. Jahrhundert. Die Meistersinger und was sonst noch war
-
Uhus Reise durch die Zeit. Das 15. Jahrhundert
-
Anonym: De la crudel morte de Cristo (Ensemble Oni Wytars, Naxos 8.557637)
-
Ein Zaubersprüchlein hilft weiter
-
Die Zeitmaschine: Was geschah im 15. Jahrhundert? (Autorin: Barbara Weiß, Sprecher: Peter Veit, Katja Schild und Selia Er)
-
Uhu spuckt: mit den Meistersingern on Tour (Autorin: Sylvia Schreiber, Sprecher: Burchard Dabinnus)
-
Jacob Obrecht: Stat ein meskin (Ensemble Vilanella, Naxos 8.554064)
-
Der Zyklop aus Tirol: Oswald von Wolkenstein (Autorin: Katharina Neuschaefer, Sprecher: Paul Herwig)
-
Anonym: Saltarello Nr. 1 (Ensemble Unicorn, Naxos 8.554064)
-
Leonardo da Vinci: Erfinder, Musiker, Genie (Autorin: Sylvia Schreiber, Sprecher: Harry Täschner)
-
Anonym: Der gestreifft Dantz/Gassenhauer (Hedos Ensemble, Bernhard Böhm, Naxos 8.557138)
-
Seefahrer: Entdecker neuer Welten (Autorin: Cornelia Ferstl, Sprecher: Jochen Striebeck)
-
Cantigas de Santa Maria: Entre Av'e Eva (Ensemble Unicorn, Naxos 8.554770)
CD 7 Das 16. Jahrhundert. Pfeifen, Hexen, Tänzer
-
Uhus Reise durch die Zeit. Das 16. Jahrhundert (Musik: Anonymus: Calabaca, Musica Antiqua London, Naxos 8.551252)
-
Die Zeitmaschine. Was geschah im 16. Jahrhundert? (Autorin: Barbara Weiß, Sprecher: Peter Veit, Katja Schild und Selia Er)
-
Francis Cutting: Grennsleeves Divisions (Laute: Dorothy Linell, Naxos 8.553381/8)
-
Ab nach München
-
Uhu trifft Orlando di Lasso in München (Autorin: Sylvia Schreiber, Sprecher: Burchard Dabinnus, Harry Täschner, Paul Herwig)
-
Orlando di Lasso: Kyrie (Schola Cantorum Oxford, Naxos 8.550836)
-
Schabernack in England
-
Musik, Theater und Gesang: Der Großmeister William Shakespeare (Autorin: Cornelia Ferstl, Sprecher: Jakob Vanhoefer, Stefan Lehnen, Andreas Wimberger, Musik: Anonym: Kemp's Jig, Laute: Dorothy Linell, Naxos 8.553381/20)
-
M und M und M in Italien
-
Der junge Claudio Monteverdi (Autorin: Sylvia Schreiber, Sprecher: Hans Jürgen Stockerl)
-
Claudio Monteverdi: Orfeo, Toccata (Cappella Musicale di San Petronio, Bologna, Sergio Vartolo, Naxos 8.554094/1)
-
Wenn die Erde eine Scheibe wäre...
-
Die Nacht des alten Sterndeuters (Autor: Markus Vanhoefer, Sprecher: Andreas Neumann, Hubert Mulzer, Jochen Striebeck)
-
Totenhühner
-
Anonymus: Galliarde "Le Tout" (Joculatores Upsalienses, BIS CD 120, Track 25)
-
Hufeisen und Johanniskraut
-
Die Hexe Apfelsinia (Autorin: Katharina Neuschaefer, Sprecherin: Christiane Rossbach)
-
Abschied von Uhu
-
Antonio de Cabezon: Rugier, glosado de Antonio (Musica Antiqua London, Naxos 8.551 252)
CD 8 17. Jahrhundert. Oper und was sonst noch war
-
Uhus Reise durch die Zeit. Das 17. Jahrhundert (Musik: Henry Purcell: Trumpet Tune, The Scholars Baroque Ensemble, Naxos 8.554752/6)
-
Die Zeitmaschine. Was geschah im 17. Jahrhundert? (Autorin: Silke Wolfrum, Sprecher: Peter Veit, Katja Schild und Selia Er)
-
Lungen wie ein Blasebalg (Musik: Antonio Vivaldi: Tito Manlio (1. Akt): Combatta un gentil cor, Sopran: Karina Gauvin, Accademia Bizantina, Ottavio Dantone, Naxos 8.552102/10)
-
Uhu in der Oper (Autorin: Sylvia Schreiber, Sprecher: Burchard Dabinnus, Harry Täschner, Michael Tregor, Katja Schild)
-
Antonio Vivaldi: Concerto D-dur RV 122, Allegro (City of London Sinfonia, Nicholas Kraemer, Naxos 8.554040/10)
-
Musik und Kaffee in Venedig
-
Antonio Vivaldi, der Mann aus Venedig (Autorin: Cornelia Ferstl, Sprecher: Michael Schwarzmaier, Christiane Rossbach, Andreas Neumann, Julia Fischer, Musik: Antonio Vivaldi: Concerto grosso op. 3/10: L'Estro armonico, Capella Istropolitana, Jozef Kopelman, Naxos 8.552101/10)
-
Tulpenzwiebeln in Holland
-
Spinner, Abenteurer, Fantasten: die Brüder Pepperkoek (Autor: Markus Vanhoefer, Sprecher: Jerzy May, Michael Schwarzmaier, Hans Jürgen Stockerl, Musik: Francois Couperin: Suite für Cembalo d-moll, 22. Ordre: 1. Satz: Le trophée, Cembalo: Alan Cuckston, Naxos 8.550462/1)
-
Galileo Galilei im Knast in Rom (Autorin: Sylvia Schreiber, Sprecher: Helmut Stange, Michael Tregor, Harry Täschner)
-
Arcangelo Corelli: Concerto op. 6/1 D-dur, Allegro (Capella Istropolitana, Jaroslav Krechek, Naxos 8.550402/4)
-
Von Italien nach England
-
Der englische Meister Henry Purcell (Autorin: Kerstin Unseld, Sprecher: Stefan Wilkening, Ulrich Frank, Heiko Rupprecht)
-
Abschied von Uhu (Musik: Henry Purcell: Sonate für Trompete und Streicher, Allegro, Trompete: Ede Inhoff, Ungarisches Staatsopernorchester / Amadis 7109/11)
CD 9 Das 18. Jahrhundert. Barock
-
Uhus Reise durch die Zeit. Das 18. Jahrhundert (Autorin: Kerstin Unseld, Sprecher: Stefan Wilkening, Ulrich Frank, (Musik: Henry Purcell: Sonate für Trompete und Streicher, Allegro, Trompete: Ede Inhoff, Ungarisches Staatsopernorchester / Amadis 7109/11)
-
Georg Friedrich Händel: "Alla hornpipe" (aus der Wassermusik, HWV 348, Capella Istropolitana, Bohdan Warchal, Naxos 8.550109)
-
Ein Zaubersprüchlein hilft weiter
-
Die Zeitmaschine: Was geschah in der Barockzeit? (Autorin: Silke Wolfrum, Sprecher: Peter Veit, Katja Schild und Selia Er)
-
Uhus Reise nach Italien (Autorin: Sylvia Schreiber, Sprecher: Burchard Dabinnus)
-
Antonio Vivaldi: Konzert für Violine, Streicher und Basso continuo, A-Dur, op. 4 Nr. 5, RV 347, 1. Satz (Violine: Andrew Watkinson, City of London Sinfonia, Nicholas Kraemer, Naxos 8.552102)
-
Bachs Anfänge (Autorin: Kristina Dumas, Sprecher: Hans Jürgen Stockerl)
-
Johann Sebastian Bach: "Badinerie" (aus der Orchestersuite Nr. 2 h-Moll, BWV 1067, Capella Istopolitana, Jaroslav Dvorak, Naxos 8.556656)
-
Händel in London (Autorin: Sylvia Schreiber, Sprecher: Hans Jürgen Stockerl, Michael Winter, mit dem "Halleluja" aus Händels "Messias", The Scholars Baroque Ensemble Naxos 8.550557-558)
-
Tausendsassa Telemann (Autorin: Sylvia Schreiber, Sprecher: Kai Taschner)
-
Georg Philipp Telemann: "Harlequinade" (aus Ouvertüre D-Dur, TWV 55 D 15 1'57, Kölner Kammerorchester, Helmut Müller-Brühl, Naxos 8.551070)
CD 10 Das 18. Jahrhundert. Wiener Klassik
-
Uhus Reise durch die Zeit
-
Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 8, G-Dur "Der Abend", Hob I:8, 4. Satz (Northern Chamber Orchestra, Nicholas Ward, Naxos 8.550722)
-
Ein Zaubersprüchlein hilft weiter
-
Die Zeitmaschine. Was geschah in der Zeit der Wiener Klassik? (Autorin: Silke Wolfrum, Sprecher: Peter Veit, Katja Schild und Selia Er)
-
Uhu geigt: Streichquartett mit Haydn, Mozart und Beethoven (Autorin: Julia Schölzel, Sprecher: Burchard Dabinnus, Hans Jürgen Stockerl, Werner Haindl, Stephan Lehnen)
-
Joseph Haydn: Streichquartett D-Dur, op. 64 Nr. 5 , Hob III:63, "Lerchen-Quartett", 1. Satz (Kodály Quartett, Naxos 8.550674)
-
Die Reisen des kleinen Wolfgang Amadeus Mozart (Autor: Markus Vanhoefer, Sprecher: Hans Jürgen Stockerl)
-
Der Köchelmat: 626 Stücke in 13 Minuten (Autorin: Sylvia Schreiber, Sprecher: Hans Jürgen Stockerl)
-
Ein Bäsle-Brief mit Fehlern (Autorin: Veronika Baum, Sprecher: Andeas Wimberger)
-
Wolfgang Amadeus Mozart: Duett Papageno-Papagena (aus der Oper "Die Zauberflöte", Papageno: Georg Tichy, Papagena: Helen Kwon, Failoni Orchestra Budapest, Michael Halacz, Naxos 8.660030-31)
-
Der alte Fritz, ein musikliebender Herrscher (Autorin: Ilona Hanning, Sprecher: Horst Sachtleben)
-
Warten auf den Einfall: Ludwig van Beethoven (Autorin: Cornelia Ferstl, Sprecher: Kai Taschner, Mit dem 1. Satz aus Ludwig van Beethovens 5. Sinfonie, Nicolaus Esterházy Sinfonia (Budapest), Béla Drahos, Naxos 8.556651)
CD 11 Das 19. Jahrhundert. Die Romantik und ihre Opern
-
Uhus Reise durch die Zeit. Das 19. Jahrhundert (Musik: Johann Strauß: Die Fledermaus. Ouvertüre, Slowakisches Radio-Sinfonieorchester Bratislava, Johannes Wildner, Naxos 8.550943/1, Mein Herr Marquis, Sopran: Ingrid Kertesi, Ungarisches Operettenorchester, László Kovács, Naxos 8.550943/9)
-
Zur großen Oper (Musik: Gioacchino Rossini: Der Barbier von Sevilla. Ouvertüre, Festival Orchester Zagreb, Michael Halász, Naxos 8.550236/2)
-
Die Zeitmaschine. Was geschah im 19. Jahrhundert? (Autorin: Barbara Weiß, Sprecher: Peter Veit, Katja Schild und Selia Er)
-
Uhu telefoniert (Autorin: Sylvia Schreiber, Sprecher: Burchard Dabinnus, Marius Friedrichsen, Katja Amberger, Hubert Mulzer, Hans Jürgen Stockerl)
-
Richard Wagner: Walküre, Walkürenritt (Staatsorchester Stuttgart, Lothar Zagrosek, Naxos 8.660174/4)
-
Wagner steckbrieflich gesucht (Autorin: Katharina Neuschaefer, Sprecher: Gerd Anthoff, Reinhard Glemnitz, Stefan Lehnen
-
In der Unterwelt (Musik: Richard Wagner: Tannhäuser, Ouvertüre, Slowakische Philharmonie, Michael Halász, Naxos 8.550136/2)
-
Küssen und Sterben bei Verdi (Autorin: Cornelia Ferstl, Sprecher: Stefan Lehnen, Michael Schwarzmaier, Diana Gaul, Anna Silvia Lilienfeld, Kai Taschner) 11'50 9.
-
Giacomo Puccini: Gianni Schicchi: "O mio babbino caro" (Sopran: Miriam Gauci, Slowakische Philharmonie, Michael Halász, Naxos 8.552119/1)
-
Antonin Dvorak in Amerika (Autor: Markus Vanhoefer, Sprecher: Jerzy May, Michael Habeck)
-
Abschied von Uhu (Musik: Antonin Dvorak: Slawischer Tanz op.46/1, Naxos 8.556661/3)
CD 12 Das 19. Jahrhundert. Die Romantik und ihre Virtuosen
-
Uhus Reise durch die Zeit. Das 19. Jahrhundert (Musik: Peter Tschaikowsky: Nussknacker: Tanz der Rohrflöten, Slowakische Philharmonie, Michael Halász, Naxos 8.553271/7)
-
Die Zeitmaschine. Was geschah im 19. Jahrhundert? (Autorin: Barbara Weiß, Sprecher: Peter Veit, Katja Schild und Selia Er)
-
Frédéric Chopin: Etüde op.10/1 (Klavier: Idil Biret, Naxos 8.554528/1)
-
Uhu sucht Chopin (Autorin: Sylvia Schreiber, Sprecher: Burchard Dabbinus, Katja Schild, Reinhard Glemnitz, Harry Täschner)
-
Franz Liszt: Klavierkonzert Nr. 2, 4. Satz (Slowakisches Radio-Sinfonieorchester, Oliver Dohnányi, Naxos 8.550187)
-
Die großen Virtuosen (Autor: Markus Vanhoefer, Sprecher: Michael Schwarzmaier, Jakob Vanhoefer)
-
Niccolò Paganini: Caprice Nr. 1, E-Dur (Violine: Ilya Kaler, Naxos 8.550717/1)
-
Die große Melancholie: Franz Schubert (Autorin: Katharina Neuschaefer, Sprecher: Hans Jürgen Stockerl)
-
Franz Schubert: Die schöne Müllerin: Das Wandern (Tenor: Christian Elsner, Klavier: Ulrich Eisenlohr, Naxos 8.554664/1)
-
Die großen Ballette: Peter Tschaikowsky (Autorin: Sylvia Schreiber, Sprecher: Harry Täschner, Andreas Neumann, Hans Jürgen Stockerl, Thomas Albus, Jerzy May)
-
Abschied von Uhu (Musik: Peter Tschaikowsky: Dornröschen: Panorama, Slowakisches Radio-Sinfonieorchester Bratislava, Ondrej Lenárd, Naxos 8.553271/22)
CD 13 Das 20. Jahrhundert. Zwölf Töne, blaue Noten und was sonst noch war
-
Uhus Reise durch die Zeit. Das 20. Jahrhundert (Musik: Richard Strauss: Also sprach Zarathustra, Slowakische Philharmonie, Zdenek Kosler, Naxos 8.571090/1)
-
Die Zeitmaschine. Was geschah in der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts? (Autorin: Silke Wolfrum, Sprecher: Johannes Hitzelberger, Katja Schild, Sebastian Schmuttermaier)
-
Ab nach Ungarn
-
Uhu trifft Béla Bartók beim Liedersammeln (Autorin: Katharina Neuschaefer, Sprecher: Burchard Dabinnus, Andreas Wimberger)
-
Genosse Uhu (Musik: Sergej Prokofjew: Peter und der Wolf: Der Triumphzug, Slowakisches Radio-Sinfonieorchester, Andrej Lenárd, Naxos 8.550335/34)
-
1:0 für Dmitri Schostakowitsch (Autorin: Cornelia Ferstl, Sprecher: Christian Baumann)
-
Töne, die zu Herzen gehen (Musik: Gustav Mahler: Sinfonie Nr.5, Adagietto, London Symphony Orchestra, James DePreist, Naxos 8.557990/4)
-
Schönberg trifft Mahler im Kaffeehaus (Autorin: Cornelia Ferstl, Sprecher: Hubert Mulzer, Hans-Jürgen Stockerl, Helga Fellerer)
-
Uhu beim Schleiereulentanz (Musik: Arnold Schönberg: Aus "Fünf Stücke für Klavier", op. 23: Sehr rasch, Klavier: Peter Hill, Naxos 8.553870/12)
-
Uhu, ziemlich cool! (Musik: Scott Joplin: Maple Leaf Rag, Klavier: Alexander Peskanow, Naxos 8.559114/1)
-
Swingedingeling: Jazz-Age (Autor: Markus Vanhoefer, Sprecher: Tobias Lelle, Jochen Striebeck, Harry Täschner)
-
Let's Dance! (Musik: Baldridge / Stone / Bonime: Let's Dance! Benny Goodman and his Orchestra, Naxos 8.120536/1)
-
Komischer Kurti: Kurt Weill und Bert Brecht in Berlin (Autorin: Sylvia Schreiber, Sprecher: Stefan Wilkening, Tobias Lelle, Christian Fried
-
Abschied von Uhu
-
Carl Orff: Carmina Burana, Oh Fortuna (Slowakisches Radio-Sinfonieorchester, Stephen Gunzenhauser, Naxos 8.550196/1)
CD 14 20. Jahrhundert. Feuervogel, Filmmusik und was sonst noch war
-
Uhus Reise durch die Zeit. Das 20. Jahrhundert (Musik: George Gershwin: Rhapsody in Blue, Slowakisches Radio-Sinfonieorchester, Richard Hayman, Naxos 8.550295/5)
-
Die Zeitmaschine. Was geschah in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts? (Autorin: Silke Wolfrum, Sprecher: Johannes Hitzelberger, Katja Schild, Sebastian Schmuttermaier)
-
Komponieren nach Reihen
-
Uhu trifft Olivier Messiaen im Wald (Autorin: Katharina Neuschaefer, Sprecher: Burchard Dabinnus, Tobias Lelle)
-
Feuerstühle und Feuervögel (Musik: Igor Strawinsky: Der Feuervogel, Finale, BRT Philharmonic Orchestra Brüssel, Alexander Rahbari, Naxos 8.55026367)
-
Strawinsky probt "Petruschka" (Autorin: Sylvia Schreiber, Sprecher: Stefan Lehnen)
-
Uhu dirigiert für den großen Toscanini
-
Arturo Toscanini, der Raubtierdompteur (Autor: Markus Vanhoefer, Sprecher: Michael Habeck, Andreas Wimberger)
-
Wo die Musicals zu Hause sind (Musik: Leonard Bernstein: West Side Story: America, Nashville Symphony Orchestra, Kenneth Schermerhorn, Naxos 8.559126/9)
-
Pilze und Töne: John Cage in der Werkstatt (Autorin: Katharina Neuschaefer, Sprecher: Hans-Jürgen Stockerl)
-
Ab nach Hollywood
-
Und Action! Im Filmstudio (Autor: Markus Vanhoefer, Sprecher: Jerzy May)
-
Abschied von Uhu (Musik: John Williams: Star Wars, Philharmonic Symphony Orchestra, Richard Hayman, Naxos 8.556801/2)
About the author
Der bekannte Münchner Tatortkommissar ist auch als Drehbuchautor, Regisseur und künstlerischer Sprecher für Hörbücher sehr gefragt. Seine Sprecherkarriere begann übrigens bereits in den 60ern, unter anderem als Kinderdarsteller in Folgen von Pumuckel.
Burchard Dabinnus, 1961 in München geboren, erhielt privaten Schauspielunterricht in München. Seit 2004 ist er Ensemblemitglied des Bayerischen Staatsschauspiels. Zusammen mit Udo Wachtveitl bildet er das kongeniale Reiseführerduo für die Hörspiel-Reihe Uhus Reise durch die Musikgeschichte.
Report
"Überaus unterhaltend und informativ!" Fono Forum
Product details
Assisted by | Burchard Dabinnus (Reader / Narrator), Udo Wachtveitl (Reader / Narrator), Leonhard Huber (Editor) |
Publisher | Igel Records |
Languages | German |
Product format | CD-Audio (Playing time: 14h 26min) |
Released | 28.07.2009 |
EAN | 4013077992662 |
Weight | 1164 g |
Series |
Igel-Genius |
Subject |
Children's and young people's books
> Non-fiction books / Non-fiction picture books
> Art, music
|
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.