Fr. 90.00

Das Wissenspotenzial der Expatriates. - Zur Prozessoptimierung von Auslandsentsendungen.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Erfolgreiche Auslandsentsendungen gehören für die meisten Unternehmen zur unverzichtbaren Komponente ihrer Geschäftsstrategie. Dabei läuft die Realisierung internationaler Aktivitäten selten reibungslos ab. In diesem Band werden auf der Grundlage praxisbezogener Analysen und eindrucksvoller Fallbeispiele richtungweisende Erklärungs- und Lösungsansätze diskutiert. Aufgezeigt wird, dass eine Verbesserung der Reintegrationspolitik, speziell im Hinblick auf die Sicherung und Nutzung des interkulturellen Wissens- und Erfahrungspotenzials der Entsandten, zur Optimierung der Gesamtentsendung führt und einen entscheidenden Wettbewerbsvorsprung für die Unternehmen darstellt.Die Erkenntnisse dieser Arbeit leisten einen bedeutungsvollen Beitrag für die personalwirtschaftliche Praxis sowie für die interkulturelle Kommunikations- und Handlungsforschung.

List of contents

1 EinleitungProblemdarstellung - Zentrale Fragestellungen und Zielsetzungen2 Grundlagentheoretische DiskussionSoziale und ökonomische Voraussetzungen - Zur Entsendung und Wiedereingliederung von Expatriates - Interkulturelle Kompetenz - Grundlagen der Kommunikation - Wissensmanagement3 Zur MethodikFeldzugang - Datenerhebung - Auswertung der Interviews mit den Expatriates - Bearbeitung der Experteninterviews4 Analyseteil I: TypenbildungTypik zur Vorbereitung der Rückkehr - Typik zur Umsetzung der Reintegration - Ergebnisdarstellung der Typenbildung5 Analyseteil II: Zentrale Aspekte des AuslandsentsendungsprozessesDifferenzen bei der unterstützenden Entsendungspolitik der Unternehmen - Der Einsatz von Mentoren - Berufliche Positionierung nach der Entsendung - Unterstützungspolitik der Unternehmen - Abschied und Neubeginn - Vorbereitung der Rückkehr - Seminare für Rückkehrer - Schlüsselfaktor: Interesse6 Interkulturelles WissensmanagementmodellWissensmanagement auf individueller Ebene - Wissensmanagement auf organisationaler Ebene7 SchlussbetrachtungZentrale Erkenntnisse der Arbeit - Ausblick8 Literatur- und Quellenverzeichnis

Product details

Authors Sylke Piech, Sylke Piéch
Publisher Wissenschaft & Praxis
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 20.07.2009
 
EAN 9783896735164
ISBN 978-3-89673-516-4
No. of pages 272
Weight 364 g
Illustrations 29 Abb., 8 Tab.; 272 S., 29 schw.-w. Abb., 8 schw.-w. Tab.
Series Schriftenreihe Interkulturelle Wirtschaftskommunikation
Schriftenreihe Interkulturelle Wirtschaftskommunikation
Subject Social sciences, law, business > Business > International economy

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.