Fr. 19.90

Öl - Schauspiel

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Lukas Bärfuss ist ein Moralist, der nicht moralisiert, sondern uns Konstellationen vorführt, zu denen wir uns verhalten müssen.Eva und Herbert leben in einem fiktiven Land namens Beryok nahe der Taiga. Er hat von der Regierung eine Förderlizenz gekauft und ist auf der Suche nach Erdöl. Sie wartet. »Und während dieses Wartens geschieht etwas mit ihr, mit ihrer Seele, mit ihrer Liebe auch, und die Hoffnung bleibt eigentlich immer, dass sobald dieses Öl dann gefunden ist, das Warten aufgehoben werde und ebenso die Folgen dieses Wartens. Und das ist der Irrtum, d.h. sie finden zwar tatsächlich Öl, allerdings wird es damit nur noch schlimmer. Die Verletzungen und Verheerungen, die angerichtet wurden in dieser Fremde, auch die Schuld, die sie natürlich auf sich laden einfach durch die Tatsache, dass man sich bei dieser »Beschaffungskriminalität nach Öl«, wie Kurt Vonnegut sie genannt hat, notwendig schuldig macht. Das wird mit dem Fund natürlich nicht aus der Welt geschafft. Die Geschichte ist eigentlich die einer Frau, die hofft, dass Geld und Reichtum sie wieder zivilisiert, und das Gegenteil geschieht eigentlich.« (Lukas Bärfuss)Lukas Bärfuss erhält den Berliner Literaturpreis 2013. Georg-Büchner-Preis 2019 www.lukasbaerfuss.ch

About the author

Lukas Bärfuss, geboren 1971 in Thun/Schweiz, gelernter Buchhändler, zählt zu den erfolgreichsten Dramatikern der letzten Jahre. Bei der Kritikerumfrage der Zeitschrift "Theater heute" wurde Bärfuss 2005 zum Dramatiker des Jahres gewählt, im selben Jahr erhielt er den Mühlheimer Dramatikerpreis und den Publikumspreis. Seine Stücke werden in mehr als 25 Ländern gespielt. Er lebt mit seiner Frau und seinen beiden Kindern in Zürich. Die Stiftung Preußische Seehandlung hat Lukas Bärfuss mit dem Berliner Literaturpreis 2013 ausgezeichnet. 2015 erhielt er den Nicolas-Born-Preis.

Summary

Lukas Bärfuss ist ein Moralist, der nicht moralisiert, sondern uns Konstellationen vorführt, zu denen wir uns verhalten müssen.

Eva und Herbert leben in einem fiktiven Land namens Beryok nahe der Taiga. Er hat von der Regierung eine Förderlizenz gekauft und ist auf der Suche nach Erdöl. Sie wartet.
»Und während dieses Wartens geschieht etwas mit ihr, mit ihrer Seele, mit ihrer Liebe auch, und die Hoffnung bleibt eigentlich immer, dass sobald dieses Öl dann gefunden ist, das Warten aufgehoben werde und ebenso die Folgen dieses Wartens. Und das ist der Irrtum, d.h. sie finden zwar tatsächlich Öl, allerdings wird es damit nur noch schlimmer. Die Verletzungen und Verheerungen, die angerichtet wurden in dieser Fremde, auch die Schuld, die sie natürlich auf sich laden einfach durch die Tatsache, dass man sich bei dieser »Beschaffungskriminalität nach Öl«, wie Kurt Vonnegut sie genannt hat, notwendig schuldig macht. Das wird mit dem Fund natürlich nicht aus der Welt geschafft. Die Geschichte ist eigentlich die einer Frau, die hofft, dass Geld und Reichtum sie wieder zivilisiert, und das Gegenteil geschieht eigentlich.« (Lukas Bärfuss)

Lukas Bärfuss erhält den Berliner Literaturpreis 2013.

Georg-Büchner-Preis 2019

www.lukasbaerfuss.ch

Report

'Der Schweizer Lukas Bärfuss schreibt die griechischen Tragödien des deutschsprachigen Gegenwartstheaters.'(Frankfurter Allgemeine Zeitung)'Öl ist eine Tiefenbohrung von hohem Ertrag.'(Christine Dössel, Süddeutsche

Product details

Authors Lukas Bärfuss
Publisher Wallstein
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.04.2009
 
EAN 9783835305342
ISBN 978-3-8353-0534-2
No. of pages 72
Dimensions 120 mm x 200 mm x 9 mm
Weight 167 g
Subjects Fiction > Poetry, drama > Drama

Schweizer SchriftstellerInnen; Werke (div.), Theaterstücke (div.), Theater, Theaterstück, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.