Fr. 18.50

25 melodische Studien, Oboe und Klavier. H.2 - Heft 2. Oboe und Klavier.

German, English, French · Sheet music

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Fritz Flemming wurde am 9. März 1873 in Braunschweig geboren. Er studierte in Paris Oboe bei Georges Gillet. 1897 berief man ihn als Solo-Oboisten an das Königliche Opernorchester in Berlin. Einige Monate später wurde Richard Strauss dort Erster Hofkapellmeister. Strauss, der ein Verfechter der französischen Oboe war, arbeitete in den nächsten 20 Jahren eng mit Flemming zusammen. Er nahm seinen Oboisten häufig mit, wenn er andere Orchester dirigierte. So war Flemming zeitweise Mitglied des Bayreuther Festspielorchesters. Flemming heiratete Strauss' Nichte, was das enge Verhältnis besiegelte. 1907 ernannte ihn die Hochschule in Berlin zum Professor. Sein besonderer Verdienst ist die Einführung der französischen Oboe in Deutschland. Aufgrund seines Einflusses folgten viele deutsche Oboisten in den 1920er Jahren seinem Vorbild. Im Musikverlag Zimmermann veröffentlichte Flemming zwischen 1925 und 1929 Studien und Übungsstücke für sein Instrument. Er starb 1947.Schwierigkeitsgrad: 3

List of contents

Allegro - Adagio - Allegretto - Allegro moderato - Andantino - Moderato - Allegro moderato - Moderato assai - Andantino - Allegretto - Tempo di Mazurka - Andantino - Larghetto

Summary

Fritz Flemming wurde am 9. März 1873 in Braunschweig geboren. Er studierte in Paris Oboe bei Georges Gillet. 1897 berief man ihn als Solo-Oboisten an das Königliche Opernorchester in Berlin. Einige Monate später wurde Richard Strauss dort Erster Hofkapellmeister. Strauss, der ein Verfechter der französischen Oboe war, arbeitete in den nächsten 20 Jahren eng mit Flemming zusammen. Er nahm seinen Oboisten häufig mit, wenn er andere Orchester dirigierte. So war Flemming zeitweise Mitglied des Bayreuther Festspielorchesters. Flemming heiratete Strauss’ Nichte, was das enge Verhältnis besiegelte. 1907 ernannte ihn die Hochschule in Berlin zum Professor. Sein besonderer Verdienst ist die Einführung der französischen Oboe in Deutschland. Aufgrund seines Einflusses folgten viele deutsche Oboisten in den 1920er Jahren seinem Vorbild. Im Musikverlag Zimmermann veröffentlichte Flemming zwischen 1925 und 1929 Studien und Übungsstücke für sein Instrument. Er starb 1947.

Schwierigkeitsgrad: 3

Product details

Authors Fritz Flemming
Publisher Zimmermann Musikverlag
 
Languages German, English, French
Product format Sheet music
Released 27.07.2017
 
EAN 9790010128405
No. of pages 48
Dimensions 230 mm x 305 mm x 4 mm
Weight 181 g
Subject Humanities, art, music > Music > Instrument lessons

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.