Fr. 52.50

Das Erstgespräch in der Klinischen Psychologie - Diagnostik und Indikation zur Psychotherapie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Wann ist welche Psychotherapie indiziert? Das vorliegende Buch ist ein unentbehrlicher Wegweiser für das klinisch-psychologische Erstgespräch.

Eine sorgfältige Indikationsstellung hilft, Therapieabbrüche und Therapiemisserfolge zu begrenzen. Das vorliegende Buch ist das erste im deutschsprachigen Raum, das umfassend praxis nah vorführt, wie man ein Erstgespräch gestaltet, welche Indikationskriterien für Psychotherapie dabei geprüft werden sollten und welche speziellen Probleme bei den unterschiedlichen Störungsgruppen auftreten können. Es richtet sich damit speziell an Psychologen in der Ausbildung, praktizierende Psychotherapeuten, aber natürlich auch Ärzte, Sozialarbeiter und überhaupt an alle in der Beratung tätigen Menschen. Es ist aber auch ein Standardwerk im Bereich der Masterausbildung in klinischer Psychologie zum Thema Erstgespräch, denn bereits hier muss Indikationswissen und die Gestaltung des Erstkontakts vermittelt werden, eine Aufgabe, die von den vorliegenden Lehrbüchern der Klinischen Psychologie und Psychotherapie nicht oder nur unzureichend erfüllt wird.

About the author

Dr. Jochen Eckert ist Professor für Klinische Psychologie am Psychologischen Institut der Universität Hamburg.

Prof. Dr. Sven Barnow ist Leiter des Lehrstuhls Klinische Psychologie/Psychotherapie und der Psychotherapeutischen Hochschulambulanz am Psychologischen Institut der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Professor Barnow ist zudem Psychologischer Psychotherapeut (Verhaltenstherapie) und Supervisor. Er hat viele Jahre eine Psychotherapiestation für Persönlichkeitsstörungen (speziell Borderline) geleitet und beschäftigt sich u. a. mit der Frage, wie sich Psychotherapieeffekte verbessern lassen. Ein besonderer Schwerpunkt ist dabei die Bedeutung der Emotionsregulation für psychische Gesundheit und Störung. Momentan entsteht hierzu ein weiteres Buch, das diese Forschungsbefunde und Materialien zur Selbsthilfe enthält.

Prof. Dr. phil. Rainer Richter war von 2000 - 2004 Geschäftsführender Direktor des Instituts für Psychotherapie der Universität Hamburg. Seit 2000 ist er Univ.-Professor an der Poliklinik für Psychosomatik und Psychiatrie des Universitäts-Klinikums Eppendorf und Leiter der Ambulanz des Instituts für Psychotherapie, Mitherausgeber der Zeitschrift PDP

Summary

Eine sorgfältige Indikationsstellung hilft, Therapieabbrüche und Therapiemisserfolge zu begrenzen. Das vorliegende Buch ist das erste im deutschsprachigen Raum, das umfassend praxisnah vorführt, wie man ein Erstgespräch gestaltet, welche Indikationskriterien für Psychotherapie dabei geprüft werden sollten und welche speziellen Probleme bei den unterschiedlichen Störungsgruppen auftreten können. Es richtet sich damit speziell an Psychologen in der Ausbildung, praktizierende Psychotherapeuten, aber natürlich auch Ärzte, Sozialarbeiter und überhaupt an alle in der Beratung tätigen Menschen. Es ist aber auch ein Standardwerk im Bereich der Masterausbildung in klinischer Psychologie zum Thema Erstgespräch, denn bereits hier muss Indikationswissen und die Gestaltung des Erstkontakts vermittelt werden, eine Aufgabe, die von den vorliegenden Lehrbüchern der Klinischen Psychologie und Psychotherapie nicht oder nur unzureichend erfüllt wird.

Product details

Assisted by Barno (Editor), Sve Barnow (Editor), Sven Barnow (Editor), Ecker (Editor), Jochen Eckert (Editor), Eckert Jochen (Editor), Richter (Editor), Rainer Richter (Editor)
Publisher Hogrefe (vorm. Verlag Hans Huber )
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.03.2010
 
EAN 9783456847818
ISBN 978-3-456-84781-8
No. of pages 476
Weight 782 g
Illustrations 15 Abbildungen
Series Klinische Praxis
Klinische Praxis
Subjects Humanities, art, music > Psychology
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Applied psychology

Psychologie : Lehrwerke, Psychologie, Klinische Psychologie, Psychotherapie, Beratung, Diagnostik, Einführung, Therapie, ERSTGESPRÄCH, Psychologische Tests, Messtechniken

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.