Fr. 91.40

Entgrenzung der Gewalt - Gestapo-Lager in der Endphase des Dritten Reiches

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Die »Erweiterten Polizeigefängnisse« der Gestapo sind bisher praktisch unbekannt geblieben, obwohl sie in ihrer Gewaltdynamik dem KZ-System glichen. Das eindringliche Buch schließt diese Forschungslücke. Seit Kriegsbeginn baute die Gestapo eigene Haftstätten auf, bis sie 1943 schließlich über ein völlig autonomes eigenes Lagergefüge gebot. Ohne die Mitwirkung von Kommunalbehörden, örtlichen Firmen und Bevölkerung hätten die Lager aber nicht betrieben werden können, wie die Autorin zeigt. Das Bewachungspersonal etwa wurde aus der Bevölkerung angeworben oder über die Arbeitsämter rekrutiert. Die Studie verdeutlicht in überzeugender Weise, dass gegen Kriegsende Gewalthandeln gesellschaftlich akzeptiert war und der NS-Terror kollektive Dimensionen erreicht hatte.

Product details

Authors Elisabeth Thalhofer
Publisher Brill Schöningh
 
Languages German
Product format Hardback
Released 23.07.2010
 
EAN 9783506768490
ISBN 978-3-506-76849-0
No. of pages 388
Weight 780 g
Illustrations 31 SW-Fotos
Series Sammlung Schöningh zur Geschichte und Gegenwart
Sammlung Schöningh zur Geschichte und Gegenwart
Subject Humanities, art, music > History > 20th century (up to 1945)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.