Fr. 72.00

Mobilitäten in Europa - Migration und Tourismus auf Kreta und Zypern im Kontext des europäischen Grenzregimes

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Über Migration und Tourismus wird meist getrennt voneinander geforscht. Ramona Lenz zeigt jedoch, dass die Herausarbeitung von Zusammenhängen zwischen diesen beiden Mobilitätsformen und ihrer Infrastruktur wichtige Erkenntnisse über das europäische Grenzregime liefern kann. Kritisch anknüpfend an den sogenannten "mobility turn", der den seit einigen Jahren in verschiedenen Disziplinen zu beobachtenden Paradigmenwechsel von der Sesshaftigkeit zur Mobilität als forschungsleitender Kategorie bezeichnet, werden diverse Überschneidungen zwischen Migration und Tourismus aufgezeigt. Das Kernstück der Arbeit bilden die Ergebnisse ethnografischer Forschungen auf Kreta und Zypern, die Ramona Lenz im Hinblick auf Mobilitätsmöglichkeiten und -beschränkungen in Europa diskutiert. Der Tourismussektor als Arbeitsmarkt für MigrantInnen und die vielfältige Nutzung touristischer Infrastruktur stehen dabei im Zentrum.
Das Buch wendet sich an Lehrende und Studierende der Sozial-, Kultur- und Geisteswissenschaften sowie an MigrantInnen, TouristInnen und alle, die sich professionell mit Migration und/oder Tourismus in Europa befassen.

List of contents

Mobilitäten.- Migration und Tourismus.- Europa.- Kreta.- Zypern.- Zur Multifunktionalität touristischer Infrastruktur im Mittelmeerraum.

About the author

Ramona Lenz, geboren 1975, Studium der Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie, Vergleichende Religionswissenschaft und Politologie an der Unversität Frankfurt am Main.

Summary

Über Migration und Tourismus wird meist getrennt voneinander geforscht. Ramona Lenz zeigt jedoch, dass die Herausarbeitung von Zusammenhängen zwischen diesen beiden Mobilitätsformen und ihrer Infrastruktur wichtige Erkenntnisse über das europäische Grenzregime liefern kann. Kritisch anknüpfend an den sogenannten „mobility turn“, der den seit einigen Jahren in verschiedenen Disziplinen zu beobachtenden Paradigmenwechsel von der Sesshaftigkeit zur Mobilität als forschungsleitender Kategorie bezeichnet, werden diverse Überschneidungen zwischen Migration und Tourismus aufgezeigt. Das Kernstück der Arbeit bilden die Ergebnisse ethnografischer Forschungen auf Kreta und Zypern, die Ramona Lenz im Hinblick auf Mobilitätsmöglichkeiten und -beschränkungen in Europa diskutiert. Der Tourismussektor als Arbeitsmarkt für MigrantInnen und die vielfältige Nutzung touristischer Infrastruktur stehen dabei im Zentrum.

Das Buch wendet sich an Lehrende und Studierende der Sozial-, Kultur- und Geisteswissenschaften sowie an MigrantInnen, TouristInnen und alle, die sich professionell mit Migration und/oder Tourismus in Europa befassen.

Foreword

Migration und Tourismus auf Kreta und Zypern im Kontext des europäischen Grenzregimes

Additional text

"Insgesamt gesehen stellt die Studie einen lesenswerten und innovativen Ansatz dar [...]." Zeitschrift für Volkskunde - Halbjahresschrift der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde, 2-2011
"Das Werk sei allen Sozial- und Kulturwissenschaftlern, die in ihrer Lehre "Mobilitäten" als Gegenstand einführen, zum Gebrauch in Form der Pflichtlektüre ans Herz gelegt." Anthropos - Internationale Zeitschrift für Völker- und Sprachenkunde, 1-2011

"Eine sehr lesenswerte, augenöffnende, umfassend theoretisch konzeptionelle Arbeit [...]." tw - zeitschrift für tourismuswissenschaft, 1-2011

Report

"Insgesamt gesehen stellt die Studie einen lesenswerten und innovativen Ansatz dar [...]." Zeitschrift für Volkskunde - Halbjahresschrift der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde, 2-2011
"Das Werk sei allen Sozial- und Kulturwissenschaftlern, die in ihrer Lehre "Mobilitäten" als Gegenstand einführen, zum Gebrauch in Form der Pflichtlektüre ans Herz gelegt." Anthropos - Internationale Zeitschrift für Völker- und Sprachenkunde, 1-2011

"Eine sehr lesenswerte, augenöffnende, umfassend theoretisch konzeptionelle Arbeit [...]." tw - zeitschrift für tourismuswissenschaft, 1-2011

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.