Share
Roland Garve, Frank Nordhausen
Laleo - Die geraubte Steinzeit - Als Zahnarzt bei den letzten Naturvölkern
German · Paperback / Softback
Description
Seit vielen hundert Jahren rauben "Zivilisierte" den Naturvölkern ihr Land und ihre Kultur. Jetzt sind die letzten hundert isolierten Stämme bedroht. Kaum einer weiß besser darüber Bescheid als der Lüneburger Zahnarzt und Völkerforscher Roland Garve. Seit über zwanzig Jahren reist er in die entlegensten Regionen der Erde am Amazonas, in der Kalahariwüste oder in der Südsee. Mehr als siebzig Expeditionen haben ihn zu Indios, Pygmäen, Papuas und anderen Urvölkern geführt. Er hat ihnen die Zähne behandelt und ihr Leben dokumentiert; seine ethnologischen Fernsehfilme haben ihn bekannt gemacht. Im neuen Buch schildert Roland Garve den Kampf um gesicherte Schutzgebiete für die letzten "Steinzeitmenschen". Staudämme, Ölbohrungen und fortschreitende Abholzung bedrohen ihre Rückzugsräume in den Regenwäldern. Garve erzählt, wie sich die Ureinwohner zwischen Tradition und Moderne bewegen und um ihr Überleben kämpfen. Er plädiert für Respekt gegenüber den Stammesvölkern, für den Schutz ihres Lebensraums und eine selbstbestimmte Zukunft. "Laleo Die geraubte Steinzeit" ist die Fortsetzung seiner abenteuerlichen Lebensgeschichte aus "Kirahé Der weiße Fremde", illustriert mit spektakulären Fotografien.
About the author
Dr. Roland Garve wurde 1955 in Boizenburg/Elbe in Mecklenburg geboren, studierte an der Universität Greifswald Zahnmedizin und wurde 1984 nach zwanzigmonatiger Haft wegen "Vorbereitung zur Republikflucht" im Strafvollzug Brandenburg-Görden aus der DDR ausgewiesen. Bereits seit 1985 unternimmt er ausgedehnte Forschungsreisen und Expeditionen als Mediziner und Dokumentarist zu Naturvölkern in Ozeanien, Südamerika, Afrika und Südostasien. Gemeinsam mit Menschenrechtsorganisationen setzt er sich international für den Erhalt ihrer Kultur und ihres Lebensraumes ein. Sein Hauptinteresse gilt der indigenen Kulturvielfalt Amazoniens und Melanesiens. Im Laufe eines Vierteljahrhunderts konnte er auf seinen zahlreichen Expeditionen in Neuguinea und auf den melanesischen Inseln viele unterschiedliche Stammesvölker besuchen und dabei auch die besonders durch Missionierung, Industrialisierung und Umweltzerstörung rasant voranschreitenden Kulturveränderungen dokumentieren. Seit 1990 arbeitet er mit den Staatlichen Völkerkundemuseen Dresden und Leipzig zusammen, hält Fachvorträge über Ethno-Zahnmedizin und Völkerkunde. Bekannt wurde er durch seine zahlreichen Filme über Naturvölker für ARD, ZDF, ProSieben, Discovery und Geo-TV.
Frank Nordhausen, Jahrgang 1956, studierte Geschichte, Germanistik und Philosophie in Berlin. Bis 1996 war er als freier Journalist und Autor tätig und veröffentlichte zahlreiche Beiträge für Spiegel, Stern und Zeit. Seit 1996 ist er Reporter der Berliner Zeitung. Er unternahm mehrfach Aufenthalte in Krisengebieten, u. a. 2003 im Irak.
Additional text
Seit mehr als zwanzig Jahren reist Roland Garve in die entlegensten Regionen der Erde zu ursprünglichen Kulturen, die in ihrer Existenz bedroht sind: an den Amazonas, nach Schwarzafrika und immer wieder nach Neuguinea und auf die Inseln der Südsee. Kaum ein anderer Deutscher hatte so viele Kontakte mit unbekannten Naturvölkern, nur wenige gingen auf so gefährliche Expeditionen. Der promovierte Zahnarzt reist als Ethnomediziner, Völkerforscher, Fotograf und Dokumentarist. Von ihm stammen zahlreiche Filme und das erfolgreiche Buch »Kirahé Der weiße Fremde. Unterwegs zu den letzten Naturvölkern« (zusammen mit Frank Nordhausen). Die Ureinwohner sehen in Garve einen Freund, denn er behandelt nicht nur ihre Zähne, sondern setzt sich auch international für den Erhalt ihres Lebensraumes und die Bewahrung ihrer Kultur ein. Hier legt er den zweiten Teil seines Expeditionsberichtes vor, versehen mit spektakulären Fotografien.
Report
Man möchte mehr davon. Die Geschichten zu Brasilien und der Südsee lesen sich, als bediente sich Garve der Völkerkunde wie Nachrichten aus zweiter Hand, um viele Wunder und eine gemeinsame Not zu illustrieren: Diese Naturvölker gibt es, mit feinen Fotos als Beglaubigung. Sie gehen am Fortschritt zugrunde oder verlernen ihre Bräuche. Uwe Salzbrenner, Sächsische Zeitung
Product details
Authors | Roland Garve, Frank Nordhausen |
Publisher | Ch. Links Verlag |
Languages | German |
Product format | Paperback / Softback |
Released | 29.09.2009 |
EAN | 9783861535461 |
ISBN | 978-3-86153-546-1 |
No. of pages | 404 |
Weight | 964 g |
Illustrations | m. zahlr. Farbfotos, 2 Ausklappktn. |
Subject |
Travel
> Travelogues, traveller's tales
> World, Arctic, Antarctic
|
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.