Fr. 40.50

Methoden der literatur- und kulturwissenschaftlichen Textanalyse - Ansätze - Grundlagen - Modellanalysen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Wie werden Texte wissenschaftlich interpretiert? Kompakt und übersichtlich stellt das Lehrbuch die gängigen literaturtheoretischen Ansätze vor darunter z. B. Strukturalismus, Dekonstruktion, Diskursanalyse und Systemtheorie. Der Schwerpunkt des übersichtlich gestalteten Bandes liegt auf der Anwendung: Ausführliche Beispielanalysen zeigen, wie mit den verschiedenen Theorien und den daraus abzuleitenden Methoden Texte und auch Filme analysiert werden. Unerlässliches Handwerkszeug für das literaturwissenschaftliche Studium.

About the author

Vera Nünning ist Professorin für Englische Philologie an der Universität Heidelberg mit den Forschungsschwerpunkt englische Literatur von der Renaissance bis zur Gegenwart.

Ansgar Nünning ist Professor für Englische und Amerikanische Literatur- und Kulturwissenschaft an der Justus-Liebig-Universität Gießen.

Summary

Wie werden Texte wissenschaftlich interpretiert? Kompakt und übersichtlich stellt das Lehrbuch die gängigen literaturtheoretischen Ansätze vor darunter z. B. Strukturalismus, Dekonstruktion, Diskursanalyse und Systemtheorie. Der Schwerpunkt des übersichtlich gestalteten Bandes liegt auf der Anwendung: Ausführliche Beispielanalysen zeigen, wie mit den verschiedenen Theorien und den daraus abzuleitenden Methoden Texte und auch Filme analysiert werden. Unerlässliches Handwerkszeug für das literaturwissenschaftliche Studium.

Report

Die Beiträge bieten gut verständliche, konzise Einführungen in die jeweiligen Methoden und die zugrundeliegende Theoriegeschichte und -konzeption. Informationsmittel (IFB) : digitales Rezensionsorgan für Bibliothek und Wissenschaft Die Einführung überzeugt durch verständliche Darstellung auf kompaktem Raum, durch markante Modellanalysen und durch eine ihrerseits ganz undogmatische Theorie literarturwissenschaftlicher Methodik, die gekennzeichnet ist durch Zielorientierung, Pluralismus und Operationalisierbarkeit. Germanistik Dieses Buch stellt eine Vielzahl von Methoden vor und gewährt somit einen facettenreichen Einblick in die Textanalyse. www.roterdorn.de Der vorliegende Band ist ein sehr gelungenes Werk, da es eine informative und übersichtliche Hilfestellung für Studenten ist... Englisch & Mehrsprachigkeit Nach einer scharfsinnigen Einführung stellt jedes Kapitel eine von 14 Methoden im Detail vor - von den Grundlagen der Hermeneutik über Gender Studies bis zu medien- und kommunikationswissenschaftlichen Zugängen. ph / akzente Der Band ist eine begrüßenswerte Einführung in die Methoden der literatur- und kulturwissenschaftlichen Textanalyse, ein Standardwerk, das komplizierte Theorieentwürfe praxisnah darlegt und ihre Anwendungen exemplifiziert. Zielsprache Deutsch

Product details

Assisted by Nünnin (Editor), Nünning (Editor), Nünning (Editor), Ansgar Nünning (Editor), Ver Nünning (Editor), Vera Nünning (Editor)
Publisher J.B. Metzler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 18.05.2010
 
EAN 9783476021625
ISBN 978-3-476-02162-5
No. of pages 339
Dimensions 155 mm x 230 mm x 18 mm
Weight 554 g
Illustrations VIII, 339 S.
Series Lehrbuch
Lehrbuch
Subjects Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative linguistics

Sprachwissenschaft, Linguistik, Deutsch, Textanalyse, Textinterpretation, für die Hochschulausbildung, Textanalyse, Analyse (literarisch, sprachlich) / Textanalyse, Analyse / Textanalyse

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.