Read more
Zu den gegenwärtigen Raumdebatten. Seit dem Spatial oder Topographical Turn hat sich in den Kultur-, Medien- und Sozialwissenschaften eine neue Sicht auf das Thema Raum durchgesetzt. Vor diesem Hintergrund skizziert das Handbuch die Geschichte und Entwicklung der Raumthematik in den Naturwissenschaften, der Philosophie und den Künsten. Im Mittelpunkt stehen dabei disziplinenübergreifende Themen wie Erinnerungsräume, Globalisierung, Heterotopien und Postkolonialismus sowie mediale, kognitive, politische und urbane Räume.
About the author
Stephan Günzel, geboren 1971, ist promovierter Philosoph und habilitierte sich 2011 in Medien- und Kulturwissenschaft. Seitdem ist er Professor für Medientheorie an der Berliner Technischen Kunsthochschule. Günzel ist ausgewiesener Experte für Raumtheorie. Er hatte Gastprofessuren für Raumwissenschaft (Humboldt-Universität Berlin) sowie für Geschichte des Raumwissens (Universität Trier) inne und veröffentlichte einschlägige Anthologien und Nachschlagewerke zum Thema.
Summary
Zu den gegenwärtigen Raumdebatten. Seit dem Spatial oder Topographical Turn hat sich in den Kultur-, Medien- und Sozialwissenschaften eine neue Sicht auf das Thema Raum durchgesetzt. Vor diesem Hintergrund skizziert das Handbuch die Geschichte und Entwicklung der Raumthematik in den Naturwissenschaften, der Philosophie und den Künsten. Im Mittelpunkt stehen dabei disziplinenübergreifende Themen wie Erinnerungsräume, Globalisierung, Heterotopien und Postkolonialismus sowie mediale, kognitive, politische und urbane Räume.
Report
"Breit gefächert hat Stephan Günzel seine Auswahl zum Band "Raum" gestaltet. Sein Autorenteam arbeitet die physikalischen, geografischen und architektonischen Konnotationen des Raumes ab um sich dann in geistige Regionen zu begeben: In Kapitel zwei in Bezug auf einige historische Wenden (Kopernikanische Wende, Spatial Turn, Topographical Turn), in Kapitel drei dann in thematischen Vertiefungen. Dort betritt der Leser epistemische, poetische und natürlich auch mediale Räume. science." (ORF.at)"Wer sich näher für dessen Facetten und überhaupt neuere wissenschaftliche Fragestellungen interessiert, ist mit dem interdisziplinären Handbuch "Raum" gut bedient, das der Kunstwissenschaftler Stephan Günzel herausgegeben hat. Mannheimer Morgen Das Handbuch bietet nicht nur einen aktuellen, kulturwissenschaftlichen Blick auf die aktuelle Raumdebatte, sondern erhebt die Wurzeln und Wendungen des Raumbegriffes im Rahmen der Kulturgeschichte." (Buchen.info)"Raum, Globalisierung, Gedächtnis: Neue Handbücher von Metzler ordnen das Wissen der Welt nach Schlüsselbegriffen - und verknüpfen die Forschungsfelder." (börsenblatt)"Das vorliegende Autorenwerk gibt den Überblick über zurückliegende wie gegenwärtige Forschungen, Kontroversen oder schlicht Chronologie, in welchen sich die Suche nach dem Raum und seinen Implikationen festschreiben." ()Deutsche Bauzeitschrift)