Read more
Einflussreiches Schaffen Gustav Mahlers. Im Zentrum des Handbuches steht die detaillierte Darstellung sämtlicher Werke Gustav Mahlers. Neben einem biografischen Porträt werden die geistige Welt des Künstlers, seine kompositorische Herkunft aus dem 19. Jahrhundert und sein spezifischer Ton thematisiert. Auch die vielfältige Rezeptionsgeschichte wird ausführlich dargestellt. Umfangreiches und aktuelles Porträt des weltweit bekannten Komponisten für Experten und Interessierte ein Muss!
About the author
Bernd Sponheuer, geb. 1948; Professor für Historische Musikwissenschaft an der Universität Kiel. Promotion (über Gustav Mahler) 1976, Habilitation 1984. Forschungsschwerpunkte: Musikgeschichte des 18.-20. Jahrhunderts, Musikästhetik, Gustav Mahler, Musik im Nationalsozialismus.
Wolfram Steinbeck, geb. 1945, Professor für Musikwissenschaft an der Universität zu Köln. Promotion 1972, Habilitation 1979. Forschungsschwerpunkte: Musik- und Kompositionsgeschichte des 17. bis 20. Jahrhunderts, die musikalische Aufklärung und die Wiener Klassik, die Symphonik des 18. bis 20. Jahrhunderts.
Summary
Einflussreiches Schaffen Gustav Mahlers. Im Zentrum des Handbuches steht die detaillierte Darstellung sämtlicher Werke Gustav Mahlers. Neben einem biografischen Porträt werden die geistige Welt des Künstlers, seine kompositorische Herkunft aus dem 19. Jahrhundert und sein spezifischer Ton thematisiert. Auch die vielfältige Rezeptionsgeschichte wird ausführlich dargestellt. Umfangreiches und aktuelles Porträt des weltweit bekannten Komponisten für Experten und Interessierte ein Muss!
Report
Ein vieldimensionales Kompendium gesicherter Kenntnisse und Erkenntnisse der Gustav-Mahler-Forschung. www.literaturkritik.de Die Idee vom Menschen, der in und an der Welt zerbricht und am Ende doch triumphiert, verband Mahler mit seinem Glauben an die Wiederkehr und nicht selten mit persönlichen Empfindlichkeiten. Jede seiner Sinfonien hat in diesem Sinne ein "inneres Programm" (Floros), und jeder Ton darin hat etwas zu bedeuten. Das alles wird im Mahler-Handbuch noch ausführlicher besprochen. Darmstädter Echo Wie immer führt das Handbuch in die Gegenwart, befasst sich mit Interpretation und Rezeption, wobei Mahler und die zeitgenössische Kritik ein wahrlich aufregendes Kapitel ist und zeigt, mit welch negativen Schlagworten das Neue, das er zu bieten hatte, oft abgeurteilt wurde. www.der-neue-merker.de Dieses vorliegende Mahlerhandbuch erfüllt wirklich blendend den ersten großen Einstieg in das Schaffen des Gustav Mahler. www.amazon.de; www.buecher.de Das Buch deckt jeden Bereich von Leben, Werk, Interpretation und Rezeption Gustav Mahlers, seiner Bearbeitungen und Inszenierungen und seiner eigenen Werke in verständlicher und tiefgreifender Form ab. www.amazon.de In diesem Band ist die komplexe Mahler-Forschung auf den neuesten Stand gebracht, kompakt und klug zusammengefasst und weiterführend mit manch erhellendem Blick aufs Detail. fono forum Unterteilt in die großen Bereiche "Leben", "Ästhetische und kompositorische Aspekte", "Werke" und "Interpretation und Rezeption" bietet dieses Handbuch sowohl dem Mahler-Liebhaber als auch dem Mahler-Einsteiger viel Wissenswertes und Informatives. clarino-print Wer sich eingehend oder professionell mit Mahler beschäftigen will, und tiefer einsteigen möchte, der wird dieses Buch bald unentbehrlich finden. Bayerischer Rundfunk - online Seine facettenreiche Musik animiert die Musikwissenschaft zu unterschiedlichsten Betrachtungsweisen. Das zu zeigen, war Handbuch-Herausgeber Bernd Sponheuer wichtig. Matinee auf NDR Kultur