Read more
Antoine de Saint-Exupéry stürzt in der Wüste ab und erlebt, was es heißt, zu verdursten
Ibrahim al-Koni erzählt von Gazellen, Mufflons, Vogelschwärmen und vom selig machenden Regen
Théodore Monod findet Wasser, wo es keiner erwartet
Rainer-K. Langner staunt über die Überlebenskunst von Kamel, Akazie, Springmaus und Distelfalter
Gerd Spittler begleitet die Hirtin Guzzel, lernt die Kunst, jedes Kamel an seiner Spur zu erkennen und enthüllt die nächtlichen Besuche der Liebenden
Albert Camus beobachtet Janine beim Ehebruch in der Oase
Ines Kohl erforscht die feinen Abstufungen von Stand, Abstammung und Hautfarbe
Henri Lothe ist überwältigt von den tausend Felsbildern im Tassili-Gebirge
Mouloud Mammeri besucht eine Tuaregschulklasse, die den Lehrer zur Verzweiflung bringt
Michael T. Ganz berichtet vom Musikfestival bei Timbuktu
Kurt Pelda verfolgt die Routen der Kokainschmuggler
Dies und vieles mehr aus der Sahara ...
About the author
Lucien Leitess, geboren 1950, studierte Geschichte, Philosophie und Deutsche Literatur. Gründer und Verleger des Unionsverlags.
Summary
Antoine de Saint-Exupéry
stürzt in der Wüste ab und erlebt, was es heißt, zu verdursten
Ibrahim al-Koni
erzählt von Gazellen, Mufflons, Vogelschwärmen und vom selig machenden Regen
Théodore Monod
findet Wasser, wo es keiner erwartet
Rainer-K. Langner
staunt über die Überlebenskunst von Kamel, Akazie, Springmaus und Distelfalter
Gerd Spittler
begleitet die Hirtin Guzzel, lernt die Kunst, jedes Kamel an seiner Spur zu erkennen und enthüllt die nächtlichen Besuche der Liebenden
Albert Camus
beobachtet Janine beim Ehebruch in der Oase
Ines Kohl
erforscht die feinen Abstufungen von Stand, Abstammung und Hautfarbe
Henri Lothe
ist überwältigt von den tausend Felsbildern im Tassili-Gebirge
Mouloud Mammeri
besucht eine Tuaregschulklasse, die den Lehrer zur Verzweiflung bringt
Michael T. Ganz
berichtet vom Musikfestival bei Timbuktu
Kurt Pelda
verfolgt die Routen der Kokainschmuggler
Dies und vieles mehr aus der Sahara …
Foreword
Die Sahara – ein Lebensraum voller Geheimnisse, Wunder, Künste und Geschichten
Additional text
»Ob die Erfahrungen nach einem Flugzeugabsturz oder ein Bericht von Handel und Karawanen in der Wüste, über ein Festival in Timbuktu oder ein Bericht über Strategien des Überlebens bei Pflanzen und Tieren. Eine angenehme Lektüre für die Vor- und Nachbereitung einer Reise, als Ergänzung eines Reiseführers, aber auch als sinnvolle Aufstockung der Reiseerzählungen, die ja nicht nur für Reisende spannend sind, sondern auch für die, die lieber von anderen Ländern lesen, als sich der Mühe einer Reise zu unterziehen.«
Report
»Die landläufige Meinung, dort gebe es vor allem Sand, ab und zu eine Karawane und ein paar Oasen, widerlegt dieses kleine Büchlein. Die Anthologie geht weit über einen reinen Reiseführer hinaus. Stattdessen werden Geschichten aus der Sahara erzählt: vom Ethnologen als Ortsfremden, der die Ziegenhirtinnen begleitet und mit Forscherblick auf ihr Leben schaut, ebenso wie vom Einheimischen, der die Geschichte seines Vaters schildert, oder auch vom Durchreisenden Antoine de Saint-Exupéry, der über der Wüste abstürzt und fürchtet, zu verdursten. Ein schönes Buch, auch für alle, die nicht unbedingt sofort in die Wüste ziehen möchten, abgerundet durch eine detaillierte Karte der Sahara.« Karl-Heinz Lampert SüWo