Sold out

Wie Bismarck auf den Hering kam - Kulinarische Legenden

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Wer hat eigentlich das Croissant erfunden und wer die Pommes frites? Wie kamen Crêpe Suzette oder die Nonnenfürzchen wirklich zu ihrem Namen? Und kommen die Frankfurter Würstchen nun aus Wien oder die Wiener Würstchen aus Frankfurt? Petra Foede begibt sich auf die ungesicherten Spuren von bekannten kulinarischen Spezialitäten und deckt allerlei delikate Irrtümer rund ums Essen auf.

Daniel Müllers elegante Illustrationen verleihen diesem höchst amüsanten und lehrreichen Buch einen unwiderstehlichen Charme und machen es zum idealen Geschenk für alle, die mehr wissen wollen über die Geschichte der Gerichte.

About the author

Daniel Müller, geboren 1964 in Berlin, studierte an der Kunstgewerbeschule Luzern und an der Schule für Gestaltung Zürich.§Seine Arbeiten sind in diversen Zeitschriften und Büchern zu finden.

Additional text

Wer hat eigentlich das Croissant erfunden? Und wie kam der Bismarckhering wirklich zu seinem Namen? Petra Foede begibt sich auf Entdeckungsreise in die Welt berühmter Gerichte, Daniel Müller illustriert elegant.
Als Kaiserin Sissi am Tag ihrer Hochzeit die ihr zugedachte Kreation des Hofkochs naserümpfend ablehnte, soll Kaiser Franz Joseph ausgerufen haben: »Na geb' er mir halt den Schmarrn, den der Leopold zsammgekocht hat.« Damit war der Kaiserschmarrn geboren - so erzählt es zumindest die Legende. Aber hat es sich wirklich so zugetragen? Und wie kamen eigentlich die Nonnenfürzchen zu ihrem bizarren Namen?
Mit viel Ironie begibt sich Petra Foede auf die ungesicherten Spuren von bekannten kulinarischen Spezialitäten und deckt dabei so manche Ungereimtheit auf. Oder wie könnte man sonst erklären, dass bis heute behauptet wird, ein Berliner Metzgermeister namens Cassel habe den Kasseler Rippenspeer erfunden - obwohl es diesen Mann nie gegeben hat?
Daniel Müllers elegante Illustrationen verleihen diesem höchst amüsanten und lehrreichen Buch einen unwiderstehlichen Charme und machen es zum idealen Geschenk für alle, die mehr wissen wollen über die Geschichte der Gerichte.

Product details

Authors Petra Foede
Assisted by Daniel Müller (Illustration)
Publisher Kein & Aber
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.08.2009
 
EAN 9783036952680
ISBN 978-3-0-3695268-0
No. of pages 240
Dimensions 146 mm x 188 mm x 19 mm
Weight 368 g
Illustrations m. zahlr. Illustr.
Subjects Fiction > Gift books, albums, perpetual calendars, postcard booklets > Gift books

Lebensmittel

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.