Fr. 18.50

Berlin 1989 / 2009 - Deutsche Erstausgabe

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Als Außenstehender und anteilnehmender Augenzeuge zugleich erlebt Cees Nooteboom das Jahr 1989 in Berlin. Ende der Neunziger besucht der Autor erneut die nun nicht mehr geteilte Stadt. Und zehn Jahre später inspiziert er die Berliner Verhältnisse ein weiteres Mal.Der Mauerfall, die neunziger Jahre, das heutige Berlin: Der große niederländische Erzähler und Essayist Cees Nooteboom stellt seinen zum Klassiker gewordenen Berliner Notizen und der Rückkehr nach Berlin neue, bisher unveröffentlichte Texte zur Seite. Zwanzig Jahre bewegter Geschichte spiegeln sich in dieser Zusammenstellung von Essays, die von den Deutschen und ihrer Hauptstadt erzählen, klug, unprätentiös und sinnlich.

About the author

Cees Nooteboom wurde 1933 in Den Haag geboren. Der Romanautor, Lyriker und Reiseschriftsteller zählt heute zu den international renommiertesten europäischen Schriftstellern. Sein vielbeachtetes, preisgekröntes Werk umfasst zahlreiche Bücher, die wiederholt auf den Besten- und Bestsellerlisten auftauchen. 2010 wird ihm der Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung verliehen. Mit der Auszeichnung wird die politisch und kulturell europäische Dimension in seinem Gesamtwerk gewürdigt.§Cees Nooteboom lebt in Amsterdam und auf Menorca.

Helga van Beuningen ist die Übersetzerin und wurde ausgezeichnet mit u.a. dem "Martinus-Nijhoff-Preis", dem "Helmut-M.-Braem-Preis" und dem "Else-Otten-Preis".

Summary

Als Außenstehender und anteilnehmender Augenzeuge zugleich erlebt Cees Nooteboom das Jahr 1989 in Berlin. Ende der Neunziger besucht der Autor erneut die nun nicht mehr geteilte Stadt. Und zehn Jahre später inspiziert er die Berliner Verhältnisse ein weiteres Mal.

Der Mauerfall, die neunziger Jahre, das heutige Berlin: Der große niederländische Erzähler und Essayist Cees Nooteboom stellt seinen zum Klassiker gewordenen Berliner Notizen und der Rückkehr nach Berlin neue, bisher unveröffentlichte Texte zur Seite. Zwanzig Jahre bewegter Geschichte spiegeln sich in dieser Zusammenstellung von Essays, die von den Deutschen und ihrer Hauptstadt erzählen, klug, unprätentiös und sinnlich.

Report

"Seine Berliner Notizen, zwischen 1989 und 1997 entstanden und um einen Prolog von 1963 ergänzt, gelten längst als Klassiker. Sie sind keineswegs nur von Berlin, sondern auch von anderen Städten inspiriert, enthalten beispielsweise atmosphärisch dichte Impressionen aus München. Nootebooms besondere Beziehung zur einst geteilten Metropole aber hat den Verlag bewogen, zum 20. Jahrestag des Mauerfalls den Band neu aufzulegen und mit Texten aus dem Herbst 2008 anzureichern. ... [P]oetisch und ironisch, liebevoll und gnadenlos." (Süddeutsche Zeitung)

Product details

Authors Cee Nooteboom, Cees Nooteboom, Simone Sassen
Assisted by Simone Sassen (Photographs), Helga Beuningen (Translation), Helga van Beuningen (Translation), Rosemarie Still (Translation)
Publisher Suhrkamp
 
Original title Berlijn 1989 | 2009, 2009
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 08.10.2009
 
EAN 9783518461181
ISBN 978-3-518-46118-1
No. of pages 397
Dimensions 117 mm x 189 mm x 28 mm
Weight 368 g
Series suhrkamp taschenbuch
Suhrkamp Taschenbücher
Suhrkamp Taschenbücher
suhrkamp taschenbuch
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Berlin : Berichte, Erinnerungen, Berlin, Niederlande, Literarische Essays, entspannen, Erlebnisbericht, eintauchen, auseinandersetzen, ca. 1980 bis ca. 1989, ca. 1990 bis ca. 1999, ca. 2000 bis ca. 2009

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.