Read more
Wenn es die Temperaturen fallen und die Nächte länger werden, wird es gefährlich, dann blüht das Verbrechen. Da gehen Morde leichter von der Hand als in brütender Hitze. Für Krimiautoren ist der Winter die ergiebigste Jahreszeit. Denn hinter jedem gemütlich erleuchteten Fenster können familiäre Dramen, blutige Konkurrenzkämpfe und tödliche Irrtümer lauern. Draußen sieht es nicht anders aus. Die frostige Natur bietet keinen Schutz. Sie scheint sich im Winter mit dem Bösen verbündet zu haben. Wehe, wenn es im Krimi schneit...Mit Texten von Henning Mankell, Val McDermid, Tatjana Kruse, Viktor Arnar Ingólfsson u. v. a.
List of contents
Henning Mankell: Ein Mörder namens Wirén Knut Hamsun: Frauensieg Arne Dahl: Fu chou Viktor Arnar Ingólfsson: Der Baumraub Val McDermid: Das Mädchen, das den Weihnachtsmann umbrachte Dorothy Sayers: Spürnasen; Eine Montague Egg-Geschichte Ralf Kramp: Das Gesicht im Nebel Joan Aiken: Die Fähre Agatha Christie: Die Pralinenschachtel Friederike Schmöe: Ein Pfeffersack macht Ärger Jan Schröter: Kalte Rache Tatjana Kruse: Tippsen-Blues Felix Huby: Mord auf der Mettnau
About the author
Carolin Bunk, 1974 in München geboren, hat Germanistik, Kunstgeschichte und Politikwissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität in München studiert. Nach ihrem Volontariat beim Hörverlag, arbeitete sie dort von 2003 bis 2006 als Assistentin im Lektorat und seit 2006 als Lektorin.
Hans Sarkowicz studierte Geschichte und Germanistik in Frankfurt und arbeitet seit 1979 beim Hessischen Rundfunk. Er leitet das hr2-Ressort Kultur, Bildung und künstlerisches Wort, zu dem u. a. die Hörspiel-, die Literatur- und die Feature-Redaktion gehören. Ferner ist er als Autor von Biografien, z.B. über Erich Kästner und Heinz Rühmann, tätig und verfasste zahlreiche Bücher zu historischen Themen.