Fr. 37.90

Einführung einer Vorsorgepflicht für Kinder in Thüringen unter Betrachtung weiterer präventiver Hilfsmöglichkeiten

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Organisation und Verwaltung - Sonstiges, Note: 14,82, Thüringer Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Monaten brachten die Medien immer häufiger Fällevon Kindesvernachlässigung, -misshandlung und -missbrauch andas Licht der Öffentlichkeit. Dabei sind es die extremen undtragischen Einzelschicksale mit Todesfolge, wie die der kleinenLea-Sophie aus Schwerin oder der toten Kinder aus Erfurt,Nordhausen, und Sömmerda, die für Erschütterung, Betroffenheitund Wut in unserer Gesellschaft sorgen. Doch diese Fälle sind nurdie Spitze des Eisberges, denn die Zahl der Kindeswohlgefährdungen,die im Schatten der Öffentlichkeit liegen, scheintweitaus höher zu sein. Schätzungen gehen davon aus, dassdeutschlandweit zwischen 48.000 und 430.000 Kinder im Alter von0 - 6 Jahren gesundheits- und lebensgefährdenden Bedingungenausgesetzt sind.1 Vor diesem Hintergrund wurden sowohl aufBundesebene als auch speziell in Thüringen viele Maßnahmen zumSchutz der Kinder ins Leben gerufen, andere Konzepte gilt es nochumzusetzen. Die Einführung verbindlicher Vorsorgeuntersuchungenkann in diesem Zusammenhang ein wichtigesInstrument zur Früherkennung und Prävention darstellen und somitwesentlich zur Verbesserung des Kinderschutzes beitragen.Inzwischen haben viele Bundesländer entsprechende Regelungenoder Vorkehrungen getroffen, um Vorsorgeuntersuchungen alsBestandteil von Kinderschutzmaßnahmen zu etablieren. DieUmsetzung erfolgt jedoch recht unterschiedlich. Während mancheLänder eine Pflichtteilnahme favorisieren, versuchen andere mitBonussystemen oder expliziten Aufforderungen im Einzelfall, dieTeilnahmequote auf freiwilliger Basis zu erhöhen. Im Zeitraum desEntstehens dieser Diplomarbeit2 wird in Thüringen das "Gesetz zurWeiterentwicklung des Kinderschutzes" in einem entsprechendenGesetzgebungsverfahren geprüft. Ein Teilziel dieses neuenGesetzes ist die Sicherung der Teilnahme an den einzelnenVorsorgeuntersuchungen im Kindesalter.

Product details

Authors Christian Schubert
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 18.05.2009
 
EAN 9783640326839
ISBN 978-3-640-32683-9
No. of pages 60
Dimensions 148 mm x 210 mm x 4 mm
Weight 102 g
Illustrations 1 Farbabb.
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V122653
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V122653
Subjects Social sciences, law, business > Political science > Political science and political administration
Social sciences, law, business > Political science > Political science and political education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.