Fr. 33.50

Die wundersamen Irrfahrten des William Lithgow - Ausgezeichnet mit dem ITB BuchAwards 2010, Das literarische Reisebuch

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Als im Jahre 1603 der 21-jährige schottische Schneiderjunge William Lithgow

unter dem Fenster seiner Liebsten singt, schneiden ihm ihre Brüder beide

Ohren ab. Da entschließt sich der junge Mann, in den Orient aufzubrechen, wo

unter dem Turban der Verlust von zwei Ohren nicht auffällt. Meist zu Fuß

bereist er weite Teile der Welt. Seine insgesamt drei "leidvollen Wanderungen"

führen ihn quer durch Europa und bis nach Arabien, Ägypten, Abessinien,
und so wird er einer der ersten Augenzeugen in unbekannten Weltregionen,

ein detailscharf berichtender, oft unfreiwillig amüsanter Erzähler, dem vor allem

eines abgeht: die Gabe zu reisen. Folglich ist sein Reisebericht einmalig nicht

nur durch den Farbenreichtum und den Radius seiner Schilderungen, sondern

mehr noch durch den Eigensinn dieses Mannes, den weniger die Lust als ein

eiserner Widerwille vorantrieb.

William Lithgow, der erste Pauschal-Tourist dank seiner Pauschal-Urteile,

wurde durch seinen streitbaren Charakter zu einem einzigartigen Reiseschriftsteller

in einer eigenen, so nie gesehenen Welt. Erstmals nun erscheint

der Text auf Deutsch, übersetzt und mit Anmerkungen versehen von

Georg Deggerich, mit einem Vor- und einem ausführlichen Nachwort von

Roger Willemsen und zwölf farbenprächtigen Illustrationen von Papan.

About the author

William Lithgow, 1582-ca. 1645, war einer der ersten Weltreisenden. Seine Reisebeschreibungen wurden 1632 in England veröffentlicht und erscheinen nun erstmals auf Deutsch.

Roger Willemsen, geboren 1955, veröffentlichte sein erstes Buch 1984 und arbeitete danach als Dozent, Herausgeber, Übersetzer, Essayist und Korrespondent aus London, ab 1991 auch als Moderator, Regisseur und Produzent fürs Fernsehen. Er erhielt u.a. den Bayerischen Fernsehpreis und den Adolf-Grimme-Preis in Gold. Sein Roman 'Kleine Lichter' wurde mit Franka Potente in der Hauptrolle verfilmt, sein Film über den Jazzpianisten Michel Petrucciani in vielen Ländern gezeigt. Willemsen war 'amnesty'-Botschafter, Schirmherr des Afghanischen Frauenvereins und Honorarprofessor für Literaturwissenschaft an der Humboldt-Universität in Berlin. 2011 wurde er mit dem Julius-Campe-Preis ausgezeichnet. Roger Willemsen verstarb im Februar 2016.

Georg Deggerich, 1960 in Duisburg geboren, studierte Anglistik, Germanistik und Philosophie in Münster. Er lebt als Gymnasiallehrer und Übersetzer in Krefeld. Zu den von ihm übersetzten Autoren gehören Oscar Wilde, Samuel Pepys und David Sedaris. Daneben ist er Mitherausgeber der Literaturzeitschrift Am Erker.

Summary

Als im Jahre 1603 der 21-jährige schottische Schneiderjunge William Lithgow
unter dem Fenster seiner Liebsten singt, schneiden ihm ihre Brüder beide
Ohren ab. Da entschließt sich der junge Mann, in den Orient aufzubrechen, wo
unter dem Turban der Verlust von zwei Ohren nicht auffällt. Meist zu Fuß
bereist er weite Teile der Welt. Seine insgesamt drei 'leidvollen Wanderungen'
führen ihn quer durch Europa und bis nach Arabien, Ägypten, Abessinien,
und so wird er einer der ersten Augenzeugen in unbekannten Weltregionen,
ein detailscharf berichtender, oft unfreiwillig amüsanter Erzähler, dem vor allem
eines abgeht: die Gabe zu reisen. Folglich ist sein Reisebericht einmalig nicht
nur durch den Farbenreichtum und den Radius seiner Schilderungen, sondern
mehr noch durch den Eigensinn dieses Mannes, den weniger die Lust als ein
eiserner Widerwille vorantrieb.
William Lithgow, der erste Pauschal-Tourist dank seiner Pauschal-Urteile,
wurde durch seinen streitbaren Charakter zu einem einzigartigen Reiseschriftsteller
in einer eigenen, so nie gesehenen Welt. Erstmals nun erscheint
der Text auf Deutsch, übersetzt und mit Anmerkungen versehen von
Georg Deggerich, mit einem Vor- und einem ausführlichen Nachwort von
Roger Willemsen und zwölf farbenprächtigen Illustrationen von Papan.

Additional text

» Es gefiel ihm nicht nur durchaus gar nichts, was er sah und traf, sondern es missfiel ihm alles . . . Seine Galligkeit war unersättlich.«
Franz Blei

Report

" Es gefiel ihm nicht nur durchaus gar nichts, was er sah und traf, sondern es missfiel ihm alles . . . Seine Galligkeit war unersättlich."
Franz Blei

Product details

Authors William Lithgow
Assisted by papan (Illustration), Papan (d.i. Manfred von Papen) (Illustration), Papan (d.i. Manfred von Papen) (Illustration), Roge Willemsen (Editor), Roger Willemsen (Editor), Georg Deggerich (Translation)
Publisher mareverlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 24.09.2009
 
EAN 9783866481121
ISBN 978-3-86648-112-1
No. of pages 352
Dimensions 133 mm x 211 mm x 39 mm
Weight 698 g
Illustrations 14 Farbabb.
Subjects Fiction > Narrative literature
Travel > Travelogues, traveller's tales > Europe

Reisebericht, Orient, Reisen, Geografie, Reisen, Wanderungen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.