Fr. 188.00

Ergometrie - Belastungsuntersuchungen in Klinik und Praxis

German · Hardback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Die Ergometrie zählt nach wie vor zu den wichtigsten Funktionsuntersuchungen des Herz-Kreislaufsystems. Auch die Weiterentwicklung der bildgebenden Verfahren (ob Echokardiographie, CT oder Cardio-MRT) hat hieran nichts geändert. Die Belastungsuntersuchung ist einfach durchzuführen und - wichtig in Zeiten knapper wirtschaftlicher Ressourcen - kostengünstig.

Alle Kapitel dieses Standardwerks wurden aktualisiert und ergänzt. Das Buch liefert einen umfassenden Überblick über alle Aspekte des Verfahrens: Technische und physiologische Grundlagen; Methodik; Bewertung ergometrischer Größen; Pulmonale und metabolische Funktionsgrößen; Ergometrie bei speziellen Fragestellungen; sozialmedizinische Aspekte.

Großer Wert wird dabei insbesondere gelegt auf die ausführliche Darstellung der Indikationen und Kontraindikationen sowie die korrekte Durchführung und richtige Interpretation der Ergebnisse.

Dieses Buch ist ein unverzichtbares Hilfsmittel für alle, die sich eingehender mit ergometrischen Fragestellungen beschäftigen wollen.

List of contents

Grundlagen.- Definition und Methodik.- Physiologische Grundlagen der Belastung.- Metabolische Funktion bei Belastung.- Methodik der Ergometrie.- Allgemeine Aspekte der Ergometrie.- Messgrößen in der Ergometrie.- Durchführung der Ergometrie: Indikationen, Kontraindikationen, Abbruchkriterien.- Bewertung ergometrischer Größen.- Allgemeine Aspekte ergometrischer Messgrößen.- Belastungs-EKG: Ischämiediagnostik.- Kardiale Nukliddiagnostik.- Bildgebende Verfahren in der Ergometrie (MRT).- Stressechokardiographie.- Rechtsherzkatheter.- Ergospirometrie.- Standardisierung in der Spiroergometrie.- Pulmonale Funktionsgrößen.- Blutgase.- Spiroergometrie in der Pneumologie.- Metabolische Größen.- Grundlagen.- Energieliefernde Systeme und Laktat in der Ergometrie.- Ergometrie bei speziellen Fragestellungen.- Ergometrie beim Sportler.- Ergometrie und Rhythmusstörungen.- Belastungsuntersuchung bei Frauen.- Ergometrie und Vitien im Erwachsenenalter.- Ergometrie bei Linksherzinsuffizienz.- Allgemeine und spezielle Ischämiediagnostik.- Ergometrie und Bluthochdruck.- Ergometrie in der Pädiatrie.- Ergometrie bei peripherer arterieller Verschlusskrankheit.- Medikamente und Ergometrie.- Spiroergometrie bei Lungenkrankheiten.- Arbeits- und sozialmedizinische Aspekte der Ergometrie.- Ergometrie in der Prävention (Reihenuntersuchungen).- Ergometrie in der kardiologischen Rehabilitation.- Ergometrie in der Arbeitsmedizin.- Begutachtung und Ergometrie.- Ergometrie beim älteren Menschen.- Differenzialdiagnose mittels Ergometrie.- Ergometrische Befunde.- Krankheitsbilder in der Differenzialdiagnostik.

About the author

Prof. Dr. med. Erland Erdmann ist Direktor der Klinik III für Innere Medizin (Kardiologie, Angiologie, Pneumologie und Internistische Intensivmedizin) am Klinikum der Universität zu KölnTagungspräsident des Kardiologenkongresses 04/2003 -2007; mit dem Bundesverdienstkreuz 1. Klasse ausgezeichnet

Summary

Die Ergometrie zählt nach wie vor zu den wichtigsten Funktionsuntersuchungen des Herz-Kreislaufsystems. Auch die Weiterentwicklung der bildgebenden Verfahren (ob Echokardiographie, CT oder Cardio-MRT) hat hieran nichts geändert. Die Belastungsuntersuchung ist einfach durchzuführen und – wichtig in Zeiten knapper wirtschaftlicher Ressourcen – kostengünstig.

Alle Kapitel dieses Standardwerks wurden aktualisiert und ergänzt. Das Buch liefert einen umfassenden Überblick über alle Aspekte des Verfahrens: Technische und physiologische Grundlagen; Methodik; Bewertung ergometrischer Größen; Pulmonale und metabolische Funktionsgrößen; Ergometrie bei speziellen Fragestellungen; sozialmedizinische Aspekte.

Großer Wert wird dabei insbesondere gelegt auf die ausführliche Darstellung der Indikationen und Kontraindikationen sowie die korrekte Durchführung und richtige Interpretation der Ergebnisse.

Dieses Buch ist ein unverzichtbares Hilfsmittel für alle, die sich eingehender mit ergometrischen Fragestellungen beschäftigen wollen.

Product details

Assisted by ERDMAN (Editor), Erlan Erdmann (Editor), Erland Erdmann (Editor), Erlan Erdmann (Prof. Dr.) (Editor), Erland Erdmann (Prof. Dr.) (Editor), Gitt (Editor), Anselm K Gitt (Editor), Anselm K. Gitt (Editor), Anselm K Gitt (Editor), Anselm K Gitt (Dr.) (Editor), Löllge (Editor), Herbert Löllgen (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2009
 
EAN 9783540927297
ISBN 978-3-540-92729-7
No. of pages 483
Dimensions 174 mm x 243 mm x 248 mm
Weight 959 g
Illustrations XXII, 483 S.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Clinical medicine

A, Rehabilitation, Medicine, Sportmedizin, Sportverletzungen, Kardiologie, Angiologie, Lungen- und Bronchialheilkunde, Cardiology, INTERNAL MEDICINE, sports medicine, Spirometrie, Spiroergometrie, Sports injuries & medicine, Respiratory medicine, Respiratory organs—Diseases, Pneumology/Respiratory System, Cardiovascular medicine, Pneumology, metabolische Größen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.