Fr. 28.90

Saalfeld

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Mit Mut und Zivilcourage begehrten im Oktober und November 1989 auch in Saalfeld die Bürger gegen das verkrustete SED-System auf. Am 6. Oktober, dem Vorabend des 40. Jahrestages der DDR, kamen 2.000 Bürger zum Friedensgebet in die Johanneskirche, drei Wochen später waren es bereits 8.000, die anschließend friedlich für Demokratie, Reise- und Meinungsfreiheit demonstrierten. Bis heute unvergessen sind neben den großen Kundgebungen die Gründung des Bürgerforums, die Besetzung der Dienststellen des MfS in Saalfeld und Unterwellenborn, die Sitzungen des Runden Tisches oder die Öffnung der Grenze in Probstzella. Aus Anlass des 20. Jahrestages der Friedlichen Revolution hat Claudia Streitberger, wissenschaftliche Mitarbeiterin des Stadtmuseums, aus verschiedenen Archiven und privaten Fotoalben Saalfelder Bürger die interessantesten und aussagekräftigsten Bilder aus dieser Zeit ausgewählt. Mehr als 210 bislang zum größten Teil unveröffentlichte Fotografien dokumentieren erstmals sowohl die spannenden Ereignisse als auch deren Akteure vor Ort. Sachkundig kommentiert, spiegeln die Fotos den bewegten Aufbruch in eine neue Ära wider und beleuchten die umwälzenden Veränderungen der politischen, wirtschaftlichen und privaten Verhältnisse Saalfelds in den Jahren 1989 und 1990. Dieser Bildband nimmt den Leser mit auf eine spannende Zeitreise in die jüngste Vergangenheit der Stadt.

About the author

Claudia Streitberger, Jahrgang 1957, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und stellvertretende Leiterin des Stadtmuseums Saalfeld. Die profunde Kennerin der Geschichte Saalfelds ist ihren Mitbürgern durch zahlreiche Publikationen und Vorträge bekannt. Große Erfolge feierten auch die von ihr organisierten und konzipierten Ausstellungen.

Summary

Mit Mut und Zivilcourage begehrten im Oktober und November 1989 auch in Saalfeld die Bürger gegen das verkrustete SED-System auf. Am 6. Oktober, dem Vorabend des 40. Jahrestages der DDR, kamen 2.000 Bürger zum Friedensgebet in die Johanneskirche, drei Wochen später waren es bereits 8.000, die anschließend friedlich für Demokratie, Reise- und Meinungsfreiheit demonstrierten. Bis heute unvergessen sind neben den großen Kundgebungen die Gründung des Bürgerforums, die Besetzung der Dienststellen des MfS in Saalfeld und Unterwellenborn, die Sitzungen des Runden Tisches oder die Öffnung der Grenze in Probstzella. Aus Anlass des 20. Jahrestages der Friedlichen Revolution hat Claudia Streitberger, wissenschaftliche Mitarbeiterin des Stadtmuseums, aus verschiedenen Archiven und privaten Fotoalben Saalfelder Bürger die interessantesten und aussagekräftigsten Bilder aus dieser Zeit ausgewählt. Mehr als 210 bislang zum größten Teil unveröffentlichte Fotografien dokumentieren erstmals sowohl die spannenden Ereignisse als auch deren Akteure vor Ort. Sachkundig kommentiert, spiegeln die Fotos den bewegten Aufbruch in eine neue Ära wider und beleuchten die umwälzenden Veränderungen der politischen, wirtschaftlichen und privaten Verhältnisse Saalfelds in den Jahren 1989 und 1990. Dieser Bildband nimmt den Leser mit auf eine spannende Zeitreise in die jüngste Vergangenheit der Stadt.

Foreword

Die Wende in Saalfeld

Product details

Authors Claudia Streitberger, Claudia Claudia Streitberger, Claudia Streitberger
Publisher Sutton Verlag GmbH
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 06.11.2009
 
EAN 9783866805248
ISBN 978-3-86680-524-8
No. of pages 136
Dimensions 166 mm x 236 mm x 8 mm
Weight 306 g
Illustrations m. 200 Duoton-Fotos.
Series Wendezeiten
Wendezeiten
Subjects Humanities, art, music > History > Contemporary history (1945 to 1989)
Non-fiction book > History > Contemporary history (1945 to 1989)

Geschichte, Thüringen, Bildband, Alltagsgeschichte, historischer Bildband, Regionalia, Landeskunde Deutschlands, Alte Fotos, Heimatgeschichte, Archivbilder, Saalfeld, auseinandersetzen, Wendezeiten

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.