Sold out

Piraten und Korsaren im Mittelmeer - Seekrieg, Handel und Sklaverei vom 16. bis 19. Jahrhundert. Einleitung: Eickhoff, Ekkehard

German · Hardback

Description

Read more

Salvatore Bono erzählt die Geschichte der Seeräuber im Mittelmeer. Er macht klar, dass die Piraten strategisch und politisch wichtige Instrumente der christlichen und muslimischen Herrscher waren. Anhand vieler Quellen schildert Bono das harte Leben an Bord und die Kämpfe auf See. Ein aktuelles Thema, spannend erzählt und analysiert.
Die im gesamten Mittelmeerraum gefürchteten muslimischen Korsaren wurden im 16. und 17. Jahrhundert von den Ordensrittern der Malteser bekriegt und später sogar von den Elitesoldaten des US Marine Corps bekämpft, bevor ihrem Treiben erst zu Beginn des 19. Jahrhunderts ein Ende gemacht werden konnte. Auch auf christlicher Seite machten sich die Malteser- und Stephansritter jedes Frühjahr zu Kaperfahrten an die jenseitigen Ufer des Mittelmeers auf, von denen sie oft mit reicher Beute zurückkehrten. Doch waren die Korsaren anders als gemeine Piraten keine Gesetzlosen, denn das Kaperwesen, zu dem auf beiden Seiten auch die Sklavenjagd gehörte, wurde staatlich kontrolliert. Zwar spielten die Kaperflotten beider Seiten eine wichtige Rolle in den kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen Muslimen und Christen, doch europäische Freibeuter machten auch vor Schiffen unter christlicher Flagge nicht halt.

List of contents

Einleitung von Ekkehard Eickhoff
Die Korsaren -ein vergessenes Kapitel in der Geschichte des Mittelmeers
I. DIE BARBARESKEN
Die Entstehung der Barbareskenstaaten
Die Barbareskenkorsaren und das Osmanische Reich
Die europ ä ischen Staaten und die Barbaresken
Das Ende der Barbaresken
II. CHRISTLICHE KORSAREN
Die Ritterorden: Malteser- und Stephansritter
Kaperfahrer auf eigene Rechnung
Die letzten Korsaren
Korsarenkrieg zwischen Europ ä ern
III. FLOTTEN UND MANNSCHAFTEN
Die Schiffe der Korsaren
Besatzung und Rudermannschaften
Die H ö lle an Bord
IV. GEFECHTE AUF SEE UND BEUTEZ Ü GE AN LAND
Die Korsaren: Schrecken des Mittelmeers
Landungsaktionen der Ritterorden auf muslimischem Gebiet
Verteidigungsanlagen und Wehrt ü rme an den europ ä ischen K ü sten
V. KAPERWIRTSCHAFT, SEEHANDEL UND SKLAVEREI
Aufteilung der Prise
Ö konomische Bedeutung der Kaperei
Kaperei und Seehandel
Sklaven auf beiden Seiten des Mittelmeers
Wege in die Freiheit
ANHANG
Nachwort zur deutschen Ausgabe
Literaturverzeichnis
Bild- und Kartennachweis
Personenregister

About the author

Salvatore Bono, geboren 1932 in Tripolis, ist Professor für die Geschichte und Institutionen der asiatisch-afrikanischen Welt am Institut für politische Wissenschaften der Universität Perugia. Er ist Leiter der Societe internationale des Historiens de la Mediterranee. Die EU hat ihn im Rahmen ihres Dialogs der Kulturen mit der Leitung des europäisch-arabischen Programms HistMed betraut.

Product details

Authors Salvatore Bono
Assisted by Ekkehard Eickhoff (Foreword), Achim Wurm (Translation)
Publisher Klett-Cotta
 
Original title Corsari nel Mediterraneo
Languages German
Product format Hardback
Released 24.09.2009
 
EAN 9783608943788
ISBN 978-3-608-94378-8
No. of pages 320
Dimensions 146 mm x 220 mm x 30 mm
Weight 586 g
Illustrations meist farb. Abb. u. 2 SW-Ktn. auf 16 Taf.
Subjects Non-fiction book > History > Middle Ages

Pirat, Mittelmeer, Mittelmeerländer : Geschichte

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.