Fr. 15.90

Der Spaziergang - Prosastücke und Kleine Prosa

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

»Die Herrlichkeit eines kostenlosen Spaziergangs am heiterhellen Werktag wird hier geradezu aufreizend schön gepriesen ... Der Dichter fällt dem Leser niemals lästig, trotzdem er doch immer in der ersten Person spricht; denn er ist eine so glückliche Mischung aus Einfalt und höchster Klugheit ...« Eduard Korrodi, 1917

List of contents

Der Spaziergang. (Erstfassung 1917). Das Seestück. Die italienische Novelle. Koffermann und Zimmermann. Der Flinke und der Faule. Der Maskenball. Die Verlassene. Die Mörderin. Die Brüder. Erstfassung Oktober 1916 in "Vossische Zeitung". Schüler und Lehrer. Sohn und Mutter. Die böse Frau. Berta. Die Wurst. Der Junggeselle. Zahnschmerzen. Der andere Junggeselle. Schwendimann. Ich habe nichts. Leben eines Dichters. Erstfassung November 1905 in "Kunst und Künstler". Plauderei (I). Ertsfassung: "Dichter", Januar 1917 in "Vossische Zeitung". Kienast. Gar nichts. So! Dich hab ich. Das Ende der Welt. Lampe, Papier und Handschuhe. Niemand. Schneien. Helbling. Fräulein Knuchel. Basta. Na also. Fritz. Lesen. Dickens. Erstfassung März 1911 in "Pan". Hauff. Luise. Der Student. Doktor Franz Blei. Januar 1917 in "Die Schaubühne". Tobold (II). Februar 1917 in "Neue Rundschau"

About the author

Robert Walser, geb. 1878 in Biel geboren, gest. 1956, absolvierte nach seiner Schulzeit eine Banklehre und arbeitete als Commis in verschiedenen Banken und Versicherungen in Zürich. Seine ersten Gedichte, die 1898 erschienen, ließen ihn rasch zu einem Geheimtipp werden und verschafften ihm den Zugang zu literarischen Kreisen. Nach Erscheinen seines ersten Buches folgte er 1905 seinem Bruder Karl nach Berlin, der dort als Maler und Bühnenbildner den Durchbruch erzielt hatte. In rascher Folge publizierte Walser nun drei Romane. Infolge einer psychischen Krise geriet Walser Anfang 1929 gegen seinen Willen in die Psychiatrie, deren Rahmen er nie mehr verlassen konnte. 1933 von der Berner Klinik Waldau nach Herisau verlegt, gab er das Schreiben vollständig auf und lebte dort noch 24 Jahre als vergessener anonymer Patient.

Summary

»Die Herrlichkeit eines kostenlosen Spaziergangs am heiterhellen Werktag wird hier geradezu aufreizend schön gepriesen … Der Dichter fällt dem Leser niemals lästig, trotzdem er doch immer in der ersten Person spricht; denn er ist eine so glückliche Mischung aus Einfalt und höchster Klugheit …« Eduard Korrodi, 1917

Product details

Authors Robert Walser
Assisted by Joche Greven (Editor), Jochen Greven (Editor)
Publisher Suhrkamp
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2009
 
EAN 9783518376058
ISBN 978-3-518-37605-8
No. of pages 284
Dimensions 108 mm x 176 mm x 18 mm
Weight 178 g
Series suhrkamp taschenbuch
Suhrkamp Taschenbücher
Sämtliche Werke in Einzelausgaben
Suhrkamp Taschenbücher
suhrkamp taschenbuch
Sämtliche Werke in Einzelausgaben
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Schweizer SchriftstellerInnen; Werke (div.), Prosa, Spaziergang, Swissness, 20. Jahrhundert, Klassiker, Dichter, Brüder, Student, Mörderin, Junggeselle, Prosastücke, Maskenball, Dickens, Robert Walser, Seestück, Helbling

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.