Fr. 8.90

Oh, diese Briten! - Aufschlussreiches über unsere britischen Nachbarn

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Klischees und Vorurteile über das Vereinigte Königreich gibt es zuhauf. Mit ihrem sprichwörtlichem schwarzen Humor, ihrem Hang zur Exzentrik, den gepflegten Spleens und einem Nationalstolz, der aus der Zeit des britischen Empires herrührt, sorgen die Insulaner immer wieder für Gesprächsstoff. Mal geben sich die Briten konservativ und traditionsbeladen, dann wieder flippig und trinkfest. Und so fällt es schwer, den oder die Briten und ihre Eigenarten pauschal zu fassen. Tatsächlich gibt es alle Arten von Briten - große und kleine, hübsche und hässliche, dicke und dünne, freundliche und aggressive. Einige haben blonde Haare, einige braune, einige schwarze oder graue. Einige gar keine. Besonders in sonnigen Gefilden ist der ansonsten eher nordisch-blasse Brite daran zu erkennen, dass er nach einem Sonnenband wie ein abgebrühter Hummer aussieht, sich aber nichtsdestotrotz lustig weiter Tag für Tag in die pralle Sonne legt. Doch der Brite ist nicht nur gegen Hitze resistent, auch jegliches Kälteempfinden scheint ihm fremd. Bei minus -10°C trinkt der Lager-Liebhaber nur im T-Shirt bekleidet sein Pint vor der Kneipe auf der Straße. Gleichzeitig ist der gemeine Brite offensichtlich ein so heißer Typ, dass die Dame seines Herzens ihm dabei selbst bei Dauerfrost ohne Strümpfe nur im kurzen Rock und Top Gesellschaft leistet. Ihre Blase muss einen von der Natur eingebauten Frostschutz haben. Einem jedem ist zudem bekannt, dass Briten Unmengen an Tee und Bier trinken. Beides sind leicht bräunliche Flüssigkeiten, wobei Tee in der Regel etwas wärmer serviert wird als Bier. Und dann ist da auch noch das Wetter. Dauerregen und Nebel sind hier die bestimmenden Größen - zumindest, wenn man gängigen Vorurteilen Glauben schenken darf oder die guten alten Edgar Wallace Filme vor Augen hat, die Big Ben immer unter einer dichten Nebelglocke zeigen. Wer all diese stereotypen Ansichten teilt und Bestätigung für diese sucht, wird in dem vorliegenden Buch ebenso fündig werden, wie derjenige, der seine alten, verkrusteten Ansichten über die Briten endlich ins rechte Licht rücken möchte. Auf jeden Fall dürfte in dem Buch viel Interessantes, Kurioses, Unterhaltsames und Wissenswertes über die Briten und ihre Lebensgewohnheiten zu entdecken sein.

List of contents

Die Eigenarten der Briten und die britische Lebensart mit all ihren Besonderheiten stehen im Fokus des ebenso lehrreichen wie amüsanten Breviers über die Insulaner aus dem Westen Europas.

About the author

Ulrike Katrin Peters hat sich als Autorin, Journalistin und Fotografin auf Großbritannien, Irland und Skandinavien spezialisiert und berichtet in zahlreichen Publikationen, Büchern und Magazinen, aber auch in Wort und Bild über Destinationen weltweit.

Karsten-Thilo Raab hat sich als Autor, Journalist und Fotograf auf Großbritannien, Irland und Skandinavien spezialisiert und berichtet in zahlreichen Publikationen, Büchern und Magazinen, aber auch in Wort und Bild über Destinationen weltweit.

Product details

Authors Peter, Ulrike K. Peters, Ulrike Katri Peters, Ulrike Katrin Peters, Raab, Karsten-Thilo Raab
Publisher Stein (Conrad)
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 23.02.2010
 
EAN 9783866868007
ISBN 978-3-86686-800-7
No. of pages 63
Weight 71 g
Illustrations 11 SW-Fotos
Series Nachbarschaften
Nachbarschaften
Subjects Social sciences, law, business > Ethnology > Miscellaneous

Grossbritannien : Kultur, England, Vereinigtes Königreich, Großbritannien, Nachbarschaften, Fremdsprech, Oh, diese Briten!

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.