Read more
Mit seinen unkonventionellen Fallgeschichten hat der Neurologe und Psychiater Oliver Sacks Millionen Leser auf aller Welt gefunden. Seine Bücher werben höchst einfühlsam für mehr Verständnis und Toleranz gegenüber Menschen, die von der sozialen Norm abweichen.
Jetzt erinnert sich Oliver Sacks an seine Kindheit und Jugend, und diese Reise in die eigene Vergangenheit wird seine Leser ebenso überraschen, wie es die früheren Bücher dieses Autors taten: Der berühmte Seelenforscher erweist sich als kenntnisreicher Naturgelehrter, der mit seiner Autobiographie zugleich einführt in die Gedankenwelten der großen Chemiker und Physiker unserer Zeit. Ein originelles Buch voller Geschichten und Anekdoten mit unerwarteten Einsichten - ein echter Sacks!
About the author
Oliver Sacks, geb. am 9. Juli 1933 in London, gest. am 30. August 2015 in New York City, war Neurologe und wurde in der Öffentlichkeit vor allem als Sachbuchautor bekannt. Seine Bücher wie 'Der Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselte' oder 'Der Tag, an dem mein Bein fortging' erreichten ein Millionenpublikum. Über seine bahnbrechende Forschung zur Schlafkrankheit, die er in dem Buch 'Zeit des Erwachens' schildert, wurde der gleichnamige Hollywoodfilm gedreht.
Report
"Sacks läßt seine Vergangenheit so detailliert aufleben, dass man sich wünscht, dabei gewesen zu sein... Im Grunde zeigt dieses Buch, dass ein "sozialer Uterus" mehr lehren kann, als das ganze Internet. Dass sich alles Wissen dieses Universums aufsaugen lässt, wenn man es lebendig erfährt. Und dass Kinderhirne in der Lage sind, die Natur in ihren Grundmustern zu verstehen und daraus Weltbilder zu formen." (Reiner Klingholz, Die Zeit)