Fr. 59.50

Medienanalyse und Medienkritik - Forschungsfelder einer konstruktivistischen Soziologie der Medien

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Eine sozialwissenschaftlich tragfähige Medienkritik setzt eine leistungsfähige Medienanalyse voraus. Aus Sicht einer konstruktivistischen Soziologie der Medien werden Grundlagen und Anwendungsfelder einer solchen Medienanalyse in den Bereichen Medienkritik, Mediensozialisation, Inklusion und Integration durch Medien sowie Interaktivität neuer Medien vorgestellt. Grundlagen einer konstruktivistischen Mediensoziologie - Umweltbeziehungen der Medienkommunikation - Forschungsfelder einer konstruktivistischen Mediensoziologie

List of contents

Grundlagen einer konstruktivistischen Mediensoziologie.- "Die Medien sind schuld!" Zum Verhältnis von Medienanalyse und Medienkritik.- Sinnstrukturen der Medienkommunikation.- Anschlußkommunikation und die kommunikative Verarbeitung von Medienangeboten. Ein Aufriß im Rahmen einer konstruktivistischen Theorie der Mediensozialisation..- Umweltbeziehungen der Medienkommunikation.- Zur Bedeutung kommunikativer Aneignungsprozesse in der Mediensozialisation.- Vergesellschaftung durch Medienkommunikation als Inklusionsprozeß.- Integration durch Medien als Beziehung struktureller Kopplung.- Forschungsfelder einer konstruktivistischen Mediensoziologie.- Zwischen medialer Überwältigung und kritischer Rezeption.- Inszenierung von Glaubwürdigkeit. Zu einer Strategie der Kompensation moralischer Notstände in der politischen Kommunikation.- Medienanalyse als Beobachtung und als Kritik.- Virtuelle Interaktion.- Medienkommunikation als Interaktion? Über den Aufklärungsbedarf eines spannungsreichen Problemfeldes.- Der Wandel von der Massenkommunikation zur Interaktivität neuer Medien.- "Interaktivität" neuer Medien - Illusion und Wirklichkeit aus der Sicht einer soziologischen Kommunikationsanalyse.- Medienkompetenz - einige Anmerkungen zum Kompetenzbegriff.- Medienkompetenz und Selbstsozialisation im Kontext Web 2.0.- Konstruktivistische Hermeneutik. Möglichkeiten einer systemtheoretisch-strukturrekonstruktiven Sozialforschung - mit Fallbeispielen aus der Medienforschung.

About the author

Dr. Tilman Sutter ist tätig an der Universität Freiburg und ist Habilitationsstipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft.

Summary

Eine sozialwissenschaftlich tragfähige Medienkritik setzt eine leistungsfähige Medienanalyse voraus. Aus Sicht einer konstruktivistischen Soziologie der Medien werden Grundlagen und Anwendungsfelder einer solchen Medienanalyse in den Bereichen Medienkritik, Mediensozialisation, Inklusion und Integration durch Medien sowie Interaktivität neuer Medien vorgestellt.

Foreword

Konstruktivistische Mediensoziologie

Additional text

"Die Stärke der Publikation liegt darin, dass durch die direkte Gegenüberstellung viele Themen aus der Medien- und Sozialisationsforschung kontrovers diskutiert werden. Dadurch ist es gelungen, eine einseitige und sture Sicht zu vermeiden." wissenschaftsmanagement, 4-2010

Report

"Die Stärke der Publikation liegt darin, dass durch die direkte Gegenüberstellung viele Themen aus der Medien- und Sozialisationsforschung kontrovers diskutiert werden. Dadurch ist es gelungen, eine einseitige und sture Sicht zu vermeiden." wissenschaftsmanagement, 4-2010

Product details

Authors Tilmann Sutter
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 02.02.2010
 
EAN 9783531169101
ISBN 978-3-531-16910-1
No. of pages 272
Dimensions 149 mm x 211 mm x 14 mm
Weight 310 g
Illustrations 232 S.
Subjects Social sciences, law, business > Sociology > Labour, economic and industrial sociology

Soziologie, Medien, Umwelt, Medienwissenschaften, Media Studies, Sociology, Communication, biotechnology, sozialwissenschaftlich, Social Sciences, Media and Communication, Communication Studies, Sociology, general, Sociology of Knowledge and Discourse

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.