Fr. 83.00

Soziale Arbeit zwischen Profession und Wissenschaft - Vermittlungsmöglichkeiten in der Fachhochschulausbildung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Was ist das Besondere an der Lehre der Sozialen Arbeit an Fachhochschulen, den Universities for Applied Sciences? Was bedeutet der ins Englische übersetzte Begriff der angewandten Wissenschaften? Wie werden Theorie und Praxis vermittelt? Die AutorInnen dieses Bandes zeigen, welche Ansätze in der Sozialarbeitslehre derzeit sozialarbeiterisch-methodisch, empirisch und theoretisch umgesetzt und diskutiert werden. Die Beiträge stehen beispielhaft dafür, wie professionelle Kontroversen in gegenseitiger fachlicher und menschlicher Anerkennung konstruktiv geführt werden können. Sie geben wertvolle Hinweise, welche Fähigkeiten und Fertigkeiten Studierenden der Sozialen Arbeit vermittelt werden können und sollen.

Das Buch richtet sich an Dozierende und Studierende der Sozialwissenschaften sowie an SozialarbeiterInnen und SozialpädagogInnen

List of contents

Disziplin und Profession.- Die Theorie-Praxis-Frage in der Sozialen Arbeit..- Wer zaudert, macht sich verdächtig..- Reflexive Professionalität.- Theorie- und erfahrungsgeleitetes Handeln oder: Kann die Praxis der Sozialen Arbeit erlernt werden?.- Systemtheorie und ihr Transfer in die sozialarbeiterische Praxis.- Forschendes Lehren und Lernen.- Verstehendes Forschen in propädeutischen "Feldstudien"..- Erzählungen des Konkreten..- Die Fallstudie im Sozialarbeitsstudium.- Von Netzwerkinterviews und biografischen Zeitbalken.- Theorie-Praxis-Bezug in der Forschungs- und Projektarbeit an Fachhochschulen am Beispiel des Forschungsprojektes Schulsozialarbeit.- Forschendes Lernen.- Handlungsfelder.- Gender.Wissen.Lehren.- Das Handlungsfeld "Arbeitslosigkeit - Soziale Arbeit mit Arbeitslosen bzw. Arbeitsuchenden" - Botschaften an die Ausbildung.- "M-Powerment": Eine Methode, die Erfahrungen sichtbar machen kann.- Der Theorie-Praxis-Transfer in der Bewährungshilfe.- Entwicklungspolitik und Soziale Arbeit.- Selbstreflexive Handlungskompetenz.- Fallarbeit vor dem Spiegel des eigenen Selbst - Balint- Ansatz in der Gruppenarbeit mit Auszubildenden.- Das Unbewusste lernen und das unbewusste Lernen.- Die Potenziale der Theaterarbeit von Augusto Boal für die sozialarbeiterische Ausbildung im praxisbegleitenden Seminar.- Das Interview und seine Folgen..- Systemkompetenz vermitteln.- eSupervision im Berufspraktikum.- Rahmenkompetenzen.- Organisation lehren und lernen.- Jugendwohlfahrt und Jugendhilfe im Vergleich.- Arbeitsmittel Fremde Sprache - Working Strategie.- Erfolgspotentiale im Projektmanagement.- Sensibilisierung und Kompetenzaufbau im Bereich Informations- und Kommunikationstechnologien der Studierenden im Studiengang "Soziale Arbeit".

About the author

Mag. Anna Riegler und Mag. Sylvia Hojnik sind Dozentinnen an der FH JOANNEUM, Graz.

FH-Prof. HR Mag. Dr. Klaus Posch ist Leiter des Studiengangs Soziale Arbeit an der FH JOANNEUM, Graz.

Foreword

Zur Vermittlung des Theorie-Praxis-Problems in der Fachhochschulausbildung

Product details

Assisted by Sylvi Hojnik (Editor), Sylvia Hojnik (Editor), Klaus Posch (Editor), Anna Riegler (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 17.08.2009
 
EAN 9783531168470
ISBN 978-3-531-16847-0
No. of pages 481
Weight 624 g
Illustrations 481 S.
Series VS Research
Forschung und Entwicklung in der Sozial(arbeits)wissenschaft
VS Research
Forschung und Entwicklung in der Sozial(arbeits)wissenschaft
Subjects Humanities, art, music > Education > Social education, social work

Sozialarbeit, Sozialpädagogik

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.