Fr. 38.90

Alumnen und ihre Exlibris - 600 Jahre Universität Leipzig

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Exlibris besitzen eine Jahrhunderte alte Tradition. Dienten sie zunächst der Kennzeichnung von Büchern, mutierten sie vor mehr als 100 Jahren zum begehrten Sammelobjekt. Es werden 52 Bucheignerzeichen ehemaliger Leipziger Universitätsangehöriger und Ehrendoktoren der verschiedensten Fachrichtungen vorgestellt. Jeder Abbildung, zumeist farbig wiedergegeben, ist ein Text gegenübergestellt, der schwerpunktmäßig auf das universitäre Leben des Eigners in Leipzig ausgerichtet ist und vorwiegend Forschungsergebnisse aus dem Universitätsarchiv behandelt. Die dargestellten Episoden aus dem Leben der Eigner sind vielschichtig, häufig heiter amüsant, oft überraschend, aber auch tragische Schicksale werden nicht verschwiegen.

List of contents

Leipziger Verleger.- Christian Johann Lange.- Christian Gottlieb Jöcher.- Johann Christoph Gottsched.- Karl Ferdinand Hommel.- Christian Erhard Kapp.- Johann Wolfgang von Goethe.- Nathanael Gottfried Leske.- Salomon Hirzel.- Otto Jahn.- Oskar Leopold von Gebhardt.- Arnold Wilhelm von Bode.- Georg Erler.- Ernst Lehmann.- Ludwig Ganghofer.- August Robert Lange.- Hermann Bernhard Arthur Prüfer.- Christian Georg Schmorl.- Carl Ludwig Seffner.- Friedrich Ferdinand Georg Konrad Ribbeck.- Werner Spalteholz.- Albert Johannes Köster.- Wilhelm His.- Paul Leopold Friedrich.- Edgar Herfurth.- Georg Hirzel.- Georg Köster.- Hans Wolfgang Singer.- Hans Adolf Eduard Driesch.- Henri Hinrichsen.- Reinhard Froehner.- Hugo Eckener.- Felix Hausdorff.- Alfred Doren.- Karl Richard Tränkmann.- Kurt Siegfried.- Friedrich Reinhard Lipsius.- Anton Hermann Friedrich Kippenberg.- Carl Ernst Poeschel.- Walter Tiemann.- Gustav Eduard Julius Gerth-Noritzsch.- Hans Friedrich Reichel.- Alexander Nathansohn.- Paul Ottomar Werner.- Karl Friedrich August Wilhelm Rieder.- Karl Rudolf Hans Schulze.- Hans Joachim Hinrichsen.- Heinz Gundlach.- Herbert Kästner.- Helmut Sorger.- Hans-Jürgen Hähnel.- Universitäts-Sängerverein zu St. Pauli in Leipzig.

About the author

Frau Anne Büsing wurde in Witten/Ruhr geboren und baut seit 15 Jahren eine umfangreiche Sammlung mit dem Schwerpunkt "Pferdeexlibris" auf.

Frau Kirsten Büsing wurde in Siegburg geboren. Mit einem Studium der Veterinärmedizin in Leipzig, ihrem Verbleib an der Universität bis 2008 und den Besitz zahlreicher Exlibris gehört sie in den Kreis der Leipziger Alumnen.

Summary

Exlibris besitzen eine Jahrhunderte alte Tradition. Dienten sie zunächst der Kennzeichnung von Büchern, mutierten sie vor mehr als 100 Jahren zum begehrten Sammelobjekt. Es werden 52 Bucheignerzeichen ehemaliger Leipziger Universitätsangehöriger und Ehrendoktoren der verschiedensten Fachrichtungen vorgestellt. Jeder Abbildung, zumeist farbig wiedergegeben, ist ein Text gegenübergestellt, der schwerpunktmäßig auf das universitäre Leben des Eigners in Leipzig ausgerichtet ist und vorwiegend Forschungsergebnisse aus dem Universitätsarchiv behandelt. Die dargestellten Episoden aus dem Leben der Eigner sind vielschichtig, häufig heiter amüsant, oft überraschend, aber auch tragische Schicksale werden nicht verschwiegen.

Foreword

52 Bucheignerzeichen ehemaliger Leipziger Universitätsangehöriger und Ehrendoktoren

Additional text

„Die dargestellten Episoden aus dem Leben der Eigner sind vielschichtig, häufig heiter amüsant, oft überraschend, aber auch tragische Schicksale werden nicht verschwiegen. Prädikat: Lesenswert.“ Deutsches Tierärzteblatt , Dezember 2009

Report

"Die dargestellten Episoden aus dem Leben der Eigner sind vielschichtig, häufig heiter amüsant, oft überraschend, aber auch tragische Schicksale werden nicht verschwiegen. Prädikat: Lesenswert." Deutsches Tierärzteblatt , Dezember 2009

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.