Fr. 90.00

Kapitalmarktorientierte Unternehmensbewertung - Untersuchung unter Berücksichtigung der persönlichen Besteuerung der Kapitalgeber. Dissertation Universität Leipzig, 2009

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Die Bewertung von Unternehmen gilt von jeher als eine der theoretisch wie praktisch - deutsamsten Problemstellungen der Betriebswirtschaftslehre. Unternehmenswerte werden zu vielen Anlässen bestimmt; gemäß dem heute vorherrschenden Führungsparadigma b- den sie sogar den zentralen Maßstab für die Beurteilung unternehmerischer Alternativen. Man sollte deshalb erwarten können, dass es sich um ein gut durchdrungenes Forschun- gebiet handelt, zu dem kaum noch Forschungsbedarf besteht. Das ist jedoch nicht der Fall. Obwohl die Diskussion über Anlässe, Zwecke und Verfahren der Unternehmens- wertung bereits seit über einem Jahrhundert andauert, ist nur in den Grundzügen ein gefestigtes Fundament in Sicht. In Bezug auf viele? auch sehr grundsätzliche? Fragen bestehen noch Unklarheiten. Eines der Problemfelder, das im Moment in der Literatur besondere Beachtung ?ndet, ist die Berücksichtigung der Besteuerung der Kapitalgeber. Zwar herrscht Einigkeit darüber, dass die Besteuerung auf privater Ebene den Wert von Unternehmen beein?usst. Was dies aber im Einzelnen für die Bewertung bedeutet, ist noch weitgehend ungeklärt. Die in den letzten Jahren hierzu erschienenen Forschun- arbeiten haben die relevanten Zusammenhänge erhellt, aber auch erheblichen weiteren Forschungsbedarf aufgezeigt.

List of contents

Grundlagen kapitalmarktorientierter Unternehmensbewertung.- Preisbildung am Kapitalmarkt bei persönlicher Besteuerung der Kapitalmarktakteure.- Discounted-Cashflow-Verfahren bei persönlicher Besteuerung der Kapitalmarktakteure.- Zusammenfassung und Ausblick.

About the author

Dr. Hans-Christian Gröger ist wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Ralf Diedrich am Institut für Unternehmensrechnung, Finanzierung und Besteuerung der Universität Leipzig.

Summary

Die Bewertung von Unternehmen gilt von jeher als eine der theoretisch wie praktisch - deutsamsten Problemstellungen der Betriebswirtschaftslehre. Unternehmenswerte werden zu vielen Anlässen bestimmt; gemäß dem heute vorherrschenden Führungsparadigma b- den sie sogar den zentralen Maßstab für die Beurteilung unternehmerischer Alternativen. Man sollte deshalb erwarten können, dass es sich um ein gut durchdrungenes Forschun- gebiet handelt, zu dem kaum noch Forschungsbedarf besteht. Das ist jedoch nicht der Fall. Obwohl die Diskussion über Anlässe, Zwecke und Verfahren der Unternehmens- wertung bereits seit über einem Jahrhundert andauert, ist nur in den Grundzügen ein gefestigtes Fundament in Sicht. In Bezug auf viele? auch sehr grundsätzliche? Fragen bestehen noch Unklarheiten. Eines der Problemfelder, das im Moment in der Literatur besondere Beachtung ?ndet, ist die Berücksichtigung der Besteuerung der Kapitalgeber. Zwar herrscht Einigkeit darüber, dass die Besteuerung auf privater Ebene den Wert von Unternehmen beein?usst. Was dies aber im Einzelnen für die Bewertung bedeutet, ist noch weitgehend ungeklärt. Die in den letzten Jahren hierzu erschienenen Forschun- arbeiten haben die relevanten Zusammenhänge erhellt, aber auch erheblichen weiteren Forschungsbedarf aufgezeigt.

Product details

Authors Hans-Christian Gröger
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.08.2009
 
EAN 9783834918444
ISBN 978-3-8349-1844-4
No. of pages 309
Weight 434 g
Illustrations XXV, 309 S. 7 Abb.
Series Gabler Research
Gabler Research
Subjects Social sciences, law, business > Business > Business administration

Bewertung (wirtschaftlich), Unternehmen, Besteuerung, Bewertung, Kapitalmarkt, Unternehmensbewertung, Business and Management, Accounting, Finanzierungspolitik, Ausschüttungspolitik

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.