Fr. 90.00

Elektronische Wissensmärkte - Handel von Information und Wissen über digitale Netze. Habil.-Schr., Universität St. Gallen, 2009

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Wissen ist die zentrale Ressource von Unternehmen, welche Mitarbeiter benötigen, um innovative Produkte und Dienstleistungen entwickeln zu können. Dokumentiertes Wissen, wie Patente, Strategiemodelle, Best Practices oder Benchmark-Beschreibungen, lässt sich effizient in digitaler Form speichern und über digitale Netze austauschen. Derartige Wissenswerte können so innerhalb und zwischen Unternehmen über elektronische Märkte gehandelt werden. Wolfgang Maass entwickelt das Konzept eines digitalen Wissensgutes, integriert es in ein Referenzmodell für elektronische Wissensmärkte und stellt technische Umsetzungsmöglichkeiten vor.

List of contents

Grundlagen.- Elektronische Wissensmärkte.- Semantisch-annotierte digitale Wissensgüter.- Infrastrukturkomponenten elektronischer Wissensmärkte.- Zusammenfassung und Ausblick.

About the author

Professor Dr.-Ing. Wolfgang Maass lehrt Medieninformatik an der Hochschule Furtwangen und Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Informationsmanagement an der Universität St. Gallen. Er ist Leiter des Forschungszentrums für Intelligente Medien (RCIM) an der Hochschule Furtwangen und der Forschungsgruppe Smarte Produkte am Institut für Technologiemanagement (ITEM) an der Universität St. Gallen

Summary

Wissen ist die zentrale Ressource von Unternehmen, welche Mitarbeiter benötigen, um innovative Produkte und Dienstleistungen entwickeln zu können. Dokumentiertes Wissen, wie Patente, Strategiemodelle, Best Practices oder Benchmark-Beschreibungen, lässt sich effizient in digitaler Form speichern und über digitale Netze austauschen. Derartige Wissenswerte können so innerhalb und zwischen Unternehmen über elektronische Märkte gehandelt werden. Wolfgang Maass entwickelt das Konzept eines digitalen Wissensgutes, integriert es in ein Referenzmodell für elektronische Wissensmärkte und stellt technische Umsetzungsmöglichkeiten vor.

Product details

Authors Wolfgang Maass
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 16.12.2009
 
EAN 9783834918413
ISBN 978-3-8349-1841-3
No. of pages 293
Weight 410 g
Illustrations XV, 293 S. 41 Abb.
Series neue betriebswirtschaftliche Forschung (nbf)
Gabler Edition Wissenschaft
Gabler Edition Wissenschaft
neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)
Subjects Social sciences, law, business > Business > General, dictionaries

Wissensmanagement, B, Organisation, Business and Management, Unternehmensanwendungen, Referenzmodell, IT in Business, Elektronische Märkte, Business applications, Semantische Technologien

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.